Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
BMW K 1600 GTLVollausstattung Akrapovic Wunderlich
€ 13.900,-
ab € 4,84 mtl.
Versicherungen vergleichen
Kfz-Versicherungsdetails
hier
Kilometerstand
47.200 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
03/2012
Kraftstoff
Benzin
Leistung
118 kW (160 PS)
Verkäufer
Privat
Finanzierung
Basisdaten
- Karosserieform
- Tourer
- Fahrzeugart
- Gebraucht
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 47.200 km
- Erstzulassung
- 03/2012
- HU
- 05/2026
- Letzte Inspektion
- 01/2025
- Fahrzeughalter
- 2
- Scheckheftgepflegt
- Ja
Technische Daten
- Leistung
- 118 kW (160 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 1.650 cm³
- Gänge
- 6
- Zylinder
- 6
- Leergewicht
- 349 kg
Energieverbrauch
- Schadstoffklasse
- Euro 5
- Kraftstoff
- Benzin
- Kraftstoffverbrauch
5,9 l/100 km (komb.)
Ausstattung
- Komfort
- Elektrostarter
- Heizgriffe
- Scheibe
- Sitzheizung
- Sturzbügel
- Tempomat
- Topcase/Koffer
- Verkleidung
- Unterhaltung/Media
- Bluetooth
- MP3
- Radio
- USB
- Sicherheit
- ABS
- Alarmanlage
- Kurvenlicht
- LED-Scheinwerfer
- LED-Tagfahrlicht
- Traktionskontrolle
- Wegfahrsperre
- Extras
- Katalysator
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Blau
- Lackierung
- Metallic
Fahrzeugbeschreibung
An alle Müsli-Maltes, Soja-Sörens und Tofu-Thorbens: Bitte weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen!Für alle anderen: Ich bin jetzt 52, fahre seit 38 Jahren (mit Unterbrechung während meiner ersten Ehe, danke für nichts!) Zweiräder.
Schwalbe, TS 150, ETZ 250, XJ 650, erste Ehe -siehe oben-, Elyseo 125, Burgman 400, SW600 SilverWing, R1100R, NT650 V, R1100 RS, K1200 RS, Pan European 1300, K1200 S, 1200 GS, VFR1300 und jetzt K1600.
Die K1600 ist das beste Motorrad, was ich je gefahren habe. Und genau deshalb verkaufe ich sie. Klingt komisch – ist aber so.
Ich habe 2 kaputte Knie. Da mir das Rangieren rückwärts zusehend schwerer fällt, möchte ich mir die gleiche Maschine mit Rückfahrhilfe zulegen.
Ich bin Ganzjahresfahrer. Wenn ich nicht so 'ne Geizmade wäre, würde ich mir ein AntiSaison-Kennzeichen zulegen. So von Monat 11 bis 03.
Allerdings fahre ich nur, wenn ich mich und/oder mein Motorrad nicht in Gefahr bringe. Meine Frau (die übrigens nichts gegen meine Motorradliebe hat und auch sehr gern mitfährt) sagt öfter, ich behandele die Maschine besser als sie. Stimmt gar nicht. Meine Frau habe ich noch nie auf dem Hof mit Insektenentferner eingesprüht und dann mit einem weichen Schwamm gewaschen...
Ich habe nach der VFR wieder reumütig nach einer BMW gesucht. Tourer mit viel Platz und Tempomat, da ich Wochenendpendler war. Die VFR ist kein schlechter Hobel, der Motor eine Wucht, das DSG unglaublich tolle Geschichte, aber ich konnte auf dem Ding nicht sitzen, die Windgeräusche waren eine Katastrophe und sie hat gesoffen wie ein Loch.
Gesucht hatte ich nach einer K1300, aber keine hat mir so richtig gefallen. Falsche Farbe, zu viele Kilometer, verbastelt, kein Tempomat. Da bin ich durch Zufall über die K1600 gestolpert und habe gewusst: Das ist sie!
Die Maschine läuft sauber und ruhig und ist bärenstark. Gewöhnungsbedürftig ist der Sound des Reihensechsers, das hört man nicht so oft. Kraft ohne Ende: Am Ortsausgang bei 40 im 6. Gang Hahn auf und die Dicke zieht los.
Ich habe lange gelesen und verglichen. Ausschlaggebend war die umfangreiche Ausstattung und die Tatsache, dass sich die Maschine im Vergleich zu anderen Tourern richtig zügig und sportlich bewegen lässt. Mein Reifenhändler lobte mich dafür, dass ich die Reifen bis zum Ende benutzt habe. Ohne Scherz: Wenn die Fuhre in Bewegung ist, merkt man die 350 Kilo (ohne mich) überhaupt nicht.
Die Maschine ist ab Werk bereits außerordentlich gut ausgestattet: Xenon-Kurvenlicht (die beste Beleuchtung, die ich je erlebt habe, 2 H7-Fernscheinwerfer, elektrisch verstellbares Windschild, Tempomat, Sitzheizung vorn und hinten getrennt regelbar, Griffheizung, ABS, wartungsarmer Kardan, elektronisch verstellbares Fahrwerk mit verschiedenen Modi, Zentralverriegelung (praktisch bei 3 Koffern und 2 Staufächern), Reifendruckkontrolle, Alarmanlage, Navigator V, Zusatzscheinwerfer. Durch den hinteren Sitz, der wirklich auch noch den Namen verdient, Die Rückenlehne und das sehr stabile Topcase (mit Gasdämpfern und Beleuchtung!) fühlt sich meine Frau auch sicher auf dem Motorrad.
Ich habe noch ein wenig Detailverbesserung betrieben, ohne den Charakter der Maschine zu zerstören: Oberseite der Seitenkoffer mit Karbonfolie folieren lassen (man wird ja nicht jünger), Bremslicht im Topcase, reflektierende Folien auf den Rückseiten der Koffer, BMWEmbleme der Koffer gegen Reflektoren getauscht, Gabelreflektoren nachgerüstet (Sehen und gesehen werden), Sitzbank etwas härter polstern und mit Gel-Einlage für den Fahrer versehen lassen. Da ich ein kleiner Monk bin, hat mich der Spalt zwischen Tank und Sitzbank gestört und so habe ich ihn beim Polsterer schließen lassen. Sieht so deutlich besser aus.
Lenker der GTL durch Lenker der GT ersetzt. Vorteil ist bessere Sitzposition, mehr Gewalt über die Maschine und Platz für eine kleine Tanktasche für Kippen, Knete und Kondome oder so. Akrapovic-Auspuffanlage aus Titan mit Karbon-Blenden. Da mich der rot-gelbe Schriftzug gestört hat, habe ich diesen durch originale in schwarz-blau ersetzt (Monk). Beim Seitenständer wurde eine Vergrößerung der Auflagefläche montiert, Zusatzbremslicht im Topcase verbaut, Wunderlich Marathon-Scheibe mit Lüftungsfenster und Zusatzspoiler von MRA (180 mit offenem Helm ist kein Problem), kleine Sturzbügel von BMW, Gitter vor Ölkühler und Emblem auf Frontscheibe. In den seltenen Fällen, dass man jemanden vor sich hat, soll der im Rückspiegel ruhig sehen, wo der Frosch die Locken hat. 4 Innentaschen für die Koffer gibt es ebenfalls dabei. Luftfilter ist von K&N, Ölwechsel mit Filter alle 7.500 km und nur mit der guten Brühe von Castrol. Mache ich zum Verkauf neu. Natürlich mit Filter.
Vor Kurzem habe ich einen neuen Xenon-Brenner und 2 H7-Longlife-Leuchten verbaut – alles von Osram. Deckel von Hnadbrems- und Kupplungsbehälter habe ich gegen schöne Deckel aus gefrästem Alu getauscht. Zusatzgriff zum Aufbocken ist und bleibt dran. Bin fett genug, geht auch ohne.
An der rechten Verkleidung ist zwar eine DIN-Steckdose. Da mich lange Kabel aber nerven (Monk), habe ich eine zusätliche USB-Dose verbaut und in der Mitte des Lenkers eine RAM-Mount-X-Grip Halterung mit induktiver Ladung installiert.
Handy rein, Blitzerwarner, Navi und Lieblingsmusik auf die Mütze und los geht’s. Die Maschine ist unfallfrei und ohne Umfaller.
Der Verbrauch geht für die Leistung mit knapp 6 Litern völlig in Ordnung. Das habe ich so nicht erwartet.
Mängel hat sie natürlich auch: Der Radio-Empfang ist mittelmäßig und wenn sie auf der Seite liegt, ist sie sicher schwer wieder aufzuheben...
Habe mit Sicherheit was vergessen, also gern fragen. Was letzte Preis wird ignoriert, ebenso möchte ich nichts beantworten, was sich beim Lesen des Textes von selbst erschließt.
Privatverkauf ohne Umtausch, Rücknahme, Garantie. ABE's für Auspuff, Scheibe, Spoiler gibt es natürlich dazu. Maschine ist zugelassen, Probe- und eventuelle Überführungsfahrt also möglich. Bei Besichtigung und keiner vorhandenen Lust für eine lange Überführungsfahrt bringe ich sie auf dem Anhänger gegen Aufpreis auch zu Ihnen. Falls es jemand wissen will: Unser Hund ist Nichtraucher.
Schwalbe, TS 150, ETZ 250, XJ 650, erste Ehe -siehe oben-, Elyseo 125, Burgman 400, SW600 SilverWing, R1100R, NT650 V, R1100 RS, K1200 RS, Pan European 1300, K1200 S, 1200 GS, VFR1300 und jetzt K1600.
Die K1600 ist das beste Motorrad, was ich je gefahren habe. Und genau deshalb verkaufe ich sie. Klingt komisch – ist aber so.
Ich habe 2 kaputte Knie. Da mir das Rangieren rückwärts zusehend schwerer fällt, möchte ich mir die gleiche Maschine mit Rückfahrhilfe zulegen.
Ich bin Ganzjahresfahrer. Wenn ich nicht so 'ne Geizmade wäre, würde ich mir ein AntiSaison-Kennzeichen zulegen. So von Monat 11 bis 03.
Allerdings fahre ich nur, wenn ich mich und/oder mein Motorrad nicht in Gefahr bringe. Meine Frau (die übrigens nichts gegen meine Motorradliebe hat und auch sehr gern mitfährt) sagt öfter, ich behandele die Maschine besser als sie. Stimmt gar nicht. Meine Frau habe ich noch nie auf dem Hof mit Insektenentferner eingesprüht und dann mit einem weichen Schwamm gewaschen...
Ich habe nach der VFR wieder reumütig nach einer BMW gesucht. Tourer mit viel Platz und Tempomat, da ich Wochenendpendler war. Die VFR ist kein schlechter Hobel, der Motor eine Wucht, das DSG unglaublich tolle Geschichte, aber ich konnte auf dem Ding nicht sitzen, die Windgeräusche waren eine Katastrophe und sie hat gesoffen wie ein Loch.
Gesucht hatte ich nach einer K1300, aber keine hat mir so richtig gefallen. Falsche Farbe, zu viele Kilometer, verbastelt, kein Tempomat. Da bin ich durch Zufall über die K1600 gestolpert und habe gewusst: Das ist sie!
Die Maschine läuft sauber und ruhig und ist bärenstark. Gewöhnungsbedürftig ist der Sound des Reihensechsers, das hört man nicht so oft. Kraft ohne Ende: Am Ortsausgang bei 40 im 6. Gang Hahn auf und die Dicke zieht los.
Ich habe lange gelesen und verglichen. Ausschlaggebend war die umfangreiche Ausstattung und die Tatsache, dass sich die Maschine im Vergleich zu anderen Tourern richtig zügig und sportlich bewegen lässt. Mein Reifenhändler lobte mich dafür, dass ich die Reifen bis zum Ende benutzt habe. Ohne Scherz: Wenn die Fuhre in Bewegung ist, merkt man die 350 Kilo (ohne mich) überhaupt nicht.
Die Maschine ist ab Werk bereits außerordentlich gut ausgestattet: Xenon-Kurvenlicht (die beste Beleuchtung, die ich je erlebt habe, 2 H7-Fernscheinwerfer, elektrisch verstellbares Windschild, Tempomat, Sitzheizung vorn und hinten getrennt regelbar, Griffheizung, ABS, wartungsarmer Kardan, elektronisch verstellbares Fahrwerk mit verschiedenen Modi, Zentralverriegelung (praktisch bei 3 Koffern und 2 Staufächern), Reifendruckkontrolle, Alarmanlage, Navigator V, Zusatzscheinwerfer. Durch den hinteren Sitz, der wirklich auch noch den Namen verdient, Die Rückenlehne und das sehr stabile Topcase (mit Gasdämpfern und Beleuchtung!) fühlt sich meine Frau auch sicher auf dem Motorrad.
Ich habe noch ein wenig Detailverbesserung betrieben, ohne den Charakter der Maschine zu zerstören: Oberseite der Seitenkoffer mit Karbonfolie folieren lassen (man wird ja nicht jünger), Bremslicht im Topcase, reflektierende Folien auf den Rückseiten der Koffer, BMWEmbleme der Koffer gegen Reflektoren getauscht, Gabelreflektoren nachgerüstet (Sehen und gesehen werden), Sitzbank etwas härter polstern und mit Gel-Einlage für den Fahrer versehen lassen. Da ich ein kleiner Monk bin, hat mich der Spalt zwischen Tank und Sitzbank gestört und so habe ich ihn beim Polsterer schließen lassen. Sieht so deutlich besser aus.
Lenker der GTL durch Lenker der GT ersetzt. Vorteil ist bessere Sitzposition, mehr Gewalt über die Maschine und Platz für eine kleine Tanktasche für Kippen, Knete und Kondome oder so. Akrapovic-Auspuffanlage aus Titan mit Karbon-Blenden. Da mich der rot-gelbe Schriftzug gestört hat, habe ich diesen durch originale in schwarz-blau ersetzt (Monk). Beim Seitenständer wurde eine Vergrößerung der Auflagefläche montiert, Zusatzbremslicht im Topcase verbaut, Wunderlich Marathon-Scheibe mit Lüftungsfenster und Zusatzspoiler von MRA (180 mit offenem Helm ist kein Problem), kleine Sturzbügel von BMW, Gitter vor Ölkühler und Emblem auf Frontscheibe. In den seltenen Fällen, dass man jemanden vor sich hat, soll der im Rückspiegel ruhig sehen, wo der Frosch die Locken hat. 4 Innentaschen für die Koffer gibt es ebenfalls dabei. Luftfilter ist von K&N, Ölwechsel mit Filter alle 7.500 km und nur mit der guten Brühe von Castrol. Mache ich zum Verkauf neu. Natürlich mit Filter.
Vor Kurzem habe ich einen neuen Xenon-Brenner und 2 H7-Longlife-Leuchten verbaut – alles von Osram. Deckel von Hnadbrems- und Kupplungsbehälter habe ich gegen schöne Deckel aus gefrästem Alu getauscht. Zusatzgriff zum Aufbocken ist und bleibt dran. Bin fett genug, geht auch ohne.
An der rechten Verkleidung ist zwar eine DIN-Steckdose. Da mich lange Kabel aber nerven (Monk), habe ich eine zusätliche USB-Dose verbaut und in der Mitte des Lenkers eine RAM-Mount-X-Grip Halterung mit induktiver Ladung installiert.
Handy rein, Blitzerwarner, Navi und Lieblingsmusik auf die Mütze und los geht’s. Die Maschine ist unfallfrei und ohne Umfaller.
Der Verbrauch geht für die Leistung mit knapp 6 Litern völlig in Ordnung. Das habe ich so nicht erwartet.
Mängel hat sie natürlich auch: Der Radio-Empfang ist mittelmäßig und wenn sie auf der Seite liegt, ist sie sicher schwer wieder aufzuheben...
Habe mit Sicherheit was vergessen, also gern fragen. Was letzte Preis wird ignoriert, ebenso möchte ich nichts beantworten, was sich beim Lesen des Textes von selbst erschließt.
Privatverkauf ohne Umtausch, Rücknahme, Garantie. ABE's für Auspuff, Scheibe, Spoiler gibt es natürlich dazu. Maschine ist zugelassen, Probe- und eventuelle Überführungsfahrt also möglich. Bei Besichtigung und keiner vorhandenen Lust für eine lange Überführungsfahrt bringe ich sie auf dem Anhänger gegen Aufpreis auch zu Ihnen. Falls es jemand wissen will: Unser Hund ist Nichtraucher.
Leasing
Exclusives Leasingangebot von null
Einmalige Kosten
- Anzahlung
- € 0,-
- Überführungskosten
- € 1.250,-
- Zulassungskosten
- € 0,-
- Gesamt, einmalig
- € 1.250,-
Allgemeine Daten
- Leasinggesamtbetrag
- € 17.684,21
- Vertragsart
- Kilometerleasing
- Fahrleistung p.a.
- 10.000 km
- Leasingfaktor
- 0,83
Monatliche Kosten
- Laufzeit
- 60 Monate
- Monatliche Rate
- € 273,90
Zusätzliche Informationen
- Mehr-km Kosten
- € 0,0000
- Minder-km Vergütung
- € 0,0000
TIPP
Kreditvermittlung durch Mobilize Financial Services - Marke der RCI Banque S. A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Versicherung

Diesen BMW K 1600 GTL jetzt versichern?
€ 13.900
Versicherungsbeispiele
*Preise wurden anhand eines beispielhaften Käuferprofils errechnet, alle Details hier
Verkäufer
Privat- MwSt. ausweisbar
- Händlerpreis
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.