Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Ferrari CaliforniaF1 Handling Speciale 4,3-Liter-V8-Saugmotor
€ 117.500
Verhandlungsbasis
Keine Angabe
Kilometerstand
15.711 km
Getriebe
Automatik
Erstzulassung
03/2017
Kraftstoff
Benzin
Leistung
338 kW (460 PS)
Verkäufer
Privat
Finanzierung
Basisdaten
- Karosserieform
- Cabrio
- Fahrzeugart
- Gebraucht
- Sitzplätze
- 2
- Türen
- 2
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 15.711 km
- Erstzulassung
- 03/2017
- Scheckheftgepflegt
- Ja
- Nichtraucherfahrzeug
- Ja
Technische Daten
- Leistung
- 338 kW (460 PS)
- Getriebe
- Automatik
- Hubraum
- 4.297 cm³
- Zylinder
- 8
- Leergewicht
- 1.735 kg
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Benzin
- Kraftstoffverbrauch
13,1 l/100 km (komb.)
Fahrzeugbeschreibung
Kurzum präsentiert sich dieser Ferrari California T Handling Speciale aus 3. Hand in einem hervorragenden Gesamtzustand mit nur 15.700 km. Weiterhin ist der Ferrari unfallfrei und verfügt über ein lückenlos geführtes Scheckheft. Der letzte Service wurde im Februar 2024 durchgeführt. Vor dem Verkauf wird der TÜV erneuert und ein neuer Service durchgeführt. Dieser Ferrari bietet eine perfekte Kombination aus Performance, Komfort und Exklusivität und stellt eine attraktive Gelegenheit für Enthusiasten und Sammler dar.
Der Ferrari California wurde als luxuriöser Gran Turismo mit hoher Performance entwickelt und erstmals 2008 vorgestellt. Das Modell kombinierte die Dynamik eines Sportwagens mit dem Komfort eines 2+2 Hardtop-Cabriolets und markierte eine bedeutende Erweiterung der Ferrari-Modellpalette. Zunächst mit einem 4,3-Liter-V8-Saugmotor ausgestattet, erhielt der California 2012 eine leichtere und leistungsstärkere Version, bekannt als California 30. Im Jahr 2014 präsentierte Ferrari die zweite Generation, den California T, der erstmals einen 3,9-Liter-V8-Biturbo-Motor erhielt. Damit setzte das Modell neue Maßstäbe in Bezug auf Effizienz und Fahrleistung. Der Name „California“ knüpfte an historische Modelle aus den 1950er- und 1960er-Jahren an und unterstrich die Verbindung zur langjährigen Tradition der Marke. 2018 wurde der California schließlich durch den Ferrari Portofino abgelöst.
Der Ferrari California wurde als luxuriöser Gran Turismo mit hoher Performance entwickelt und erstmals 2008 vorgestellt. Das Modell kombinierte die Dynamik eines Sportwagens mit dem Komfort eines 2+2 Hardtop-Cabriolets und markierte eine bedeutende Erweiterung der Ferrari-Modellpalette. Zunächst mit einem 4,3-Liter-V8-Saugmotor ausgestattet, erhielt der California 2012 eine leichtere und leistungsstärkere Version, bekannt als California 30. Im Jahr 2014 präsentierte Ferrari die zweite Generation, den California T, der erstmals einen 3,9-Liter-V8-Biturbo-Motor erhielt. Damit setzte das Modell neue Maßstäbe in Bezug auf Effizienz und Fahrleistung. Der Name „California“ knüpfte an historische Modelle aus den 1950er- und 1960er-Jahren an und unterstrich die Verbindung zur langjährigen Tradition der Marke. 2018 wurde der California schließlich durch den Ferrari Portofino abgelöst.
Leasing
Exclusives Leasingangebot von null
Einmalige Kosten
- Anzahlung
- € 0,-
- Überführungskosten
- Keine Angabe
- Zulassungskosten
- Keine Angabe
- Gesamt, einmalig
- € 0,-
Allgemeine Daten
- Vertragsart
- Kilometerleasing
- Fahrleistung p.a.
- 10.000 km
Monatliche Kosten
- Laufzeit
- 24 Monate
- Monatliche Rate
- € 407,-
Zusätzliche Informationen
- Schlussrate
- € 41.932,19
TIPP
Kreditvermittlung durch Volkswagen Leasing GmbH / Gifhorner Str. 57 / 38112 Braunschweig
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Verkäufer
Privat- MwSt. ausweisbar
- Händlerpreis
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.