Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
99.999 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
07/1968
Kraftstoff
Benzin
Leistung
331 kW (450 PS)
Verkäufer
Händler
Finanzierung
Basisdaten
- Karosserieform
- Coupé
- Fahrzeugart
- Gebraucht
- Antriebsart
- Heck
- Sitzplätze
- 4
- Türen
- 3
- Länderversion
- Vereinigte Staaten
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 99.999 km
- Erstzulassung
- 07/1968
Technische Daten
- Leistung
- 331 kW (450 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 6.380 cm³
- Gänge
- 4
- Zylinder
- 8
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Benzin
Ausstattung
- Komfort
- Armlehne
- Lederausstattung
- Unterhaltung/Media
- Bluetooth
- Radio
- Sicherheit
- Nebelscheinwerfer
- Extras
- Alufelgen (15")
- Raucherpaket
- Tuning
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Weiß
- Farbe der Innenausstattung
- Schwarz
- Innenausstattung
- Vollleder
Fahrzeugbeschreibung
Hier verkaufe ich einen Ford Mustang Fastback 390 GT aus dem Jahr 1968 als S-Code mit 4-Gang-Handschaltung. Dieser Fastback wurde 2014 von Kent Classic Cars aus Woodstock (Georgia) importiert und anschließend teilrestauriert. Eine Fotodokumentation sowie eine Auflistung der durchgeführten Arbeiten von 2014-2019 ist vorhanden. Es wurden z.B. folgende Arbeiten durchgeführt:
Auch Infos vom Vorbesitzer liegen vor. Demnach wurde in 2014 der Motor umfangreich überarbeitet und optimiert und dabei etliche Performance Parts verbaut:
Dieser Mustang fährt mega! kraftvoll, mit viel Drehmoment. Als Getriebe ist ein Ford 4-Speed Toploader Getriebe verbaut. Die Gänge lassen sich butterweich über den Hurst Shifter einlegen. Das Getriebe schaltet sauber hoch und sauber runter. Der Mustang hat deutsche Papiere und eine H-Zulassung. Es gibt auch noch eine Historie des deutschen Vorbesitzers zu dem Auto, z.B. viele Rechnungen für optische Verfeinerungen oder Service/ Wartungen aus der Zeit von 2016 - 2020. Über den vorliegendem Marti-Report wird belegt, dass der Mustang in dieser Konfiguration das Werk in Dearborn im Februar 1968 verlassen hat. Der Mustang Fastback war ab Werk in „Raven black“ lackiert. In seiner Ausführung als „triple black“ ist er sehr selten gebaut worden. Laut Marti Report gab es diese Ausführung nur 542 mal!
Bei Interesse oder Fragen gerne melden.
- beide Achsen komplett überholt (Aufhängung, Buchsen, Federn, Dämpfer)
- Motor überholt
- Unterboden konserviert
- Wasserkühler, Ölkühler, Benzinpumpe NEU
- Felgen und Reifen NEU
- Radio und Lautsprecher NEU
Auch Infos vom Vorbesitzer liegen vor. Demnach wurde in 2014 der Motor umfangreich überarbeitet und optimiert und dabei etliche Performance Parts verbaut:
- der originale 390er Motor wurde auf 416cui aufgebohrt
- 428er Cobra Jet Köpfe wurden verbaut
- Ansaugkrümmer wurde optimiert
- alle rotierenden Baugruppen (Kurbelwelle etc.) wurden feingewuchtet
- Kurbelwelle, Pleuel und Kolben NEU
- Hochleistungs-Abgaskrümmer wurden verbaut
- Ventildeckel („Factory 428 Super Cobra Jet Snake Valve Covers“)
- neuer Hochleistungsvergaser („Quick Fuel Technologies 750cfm Performance Carburetor)
- neuer Hochleistungszündverteiler („Mallory Unilite Destributor“) ist vorhanden, aber nicht verbaut
- neue Hochleistungszündspule („Mallory Coil“)
- neuer Anlasser für Hochleistungsmotoren („Hi-Torgue Starter“)
- neue Lichtmaschine
- neue Edelbrock Aluminium Wasserpumpe
- Kupplung neu, Schwungrad neu
- Spezielles Glockengehäuse für Hochleistungsmotoren („Lakewood Blowproof Bellhousing“) wurde verbaut: Mit dieser Konfiguration soll der Motor laut Vorbesitzer auf dem Prüfstand gemessene 450 PS haben.
Dieser Mustang fährt mega! kraftvoll, mit viel Drehmoment. Als Getriebe ist ein Ford 4-Speed Toploader Getriebe verbaut. Die Gänge lassen sich butterweich über den Hurst Shifter einlegen. Das Getriebe schaltet sauber hoch und sauber runter. Der Mustang hat deutsche Papiere und eine H-Zulassung. Es gibt auch noch eine Historie des deutschen Vorbesitzers zu dem Auto, z.B. viele Rechnungen für optische Verfeinerungen oder Service/ Wartungen aus der Zeit von 2016 - 2020. Über den vorliegendem Marti-Report wird belegt, dass der Mustang in dieser Konfiguration das Werk in Dearborn im Februar 1968 verlassen hat. Der Mustang Fastback war ab Werk in „Raven black“ lackiert. In seiner Ausführung als „triple black“ ist er sehr selten gebaut worden. Laut Marti Report gab es diese Ausführung nur 542 mal!
Bei Interesse oder Fragen gerne melden.
Preisbewertung
Aussagekräftige Preisinformationen für Fahrzeuge mit Baujahr 1994 und früher nicht möglich, da zu viele unterschiedliche Faktoren den Wert beeinflussen.
Leasing
Exclusives Leasingangebot von PRO MOBIL Management GmbH
Einmalige Kosten
- Anzahlung
- € 0,-
- Überführungskosten
- Enthalten
- Zulassungskosten
- Enthalten
- Gesamt, einmalig
- € 0,-
Allgemeine Daten
- Leasinggesamtbetrag
- € 12.480,-
- Vertragsart
- Kilometerleasing
- Fahrleistung p.a.
- 5.000 km
- Leasingfaktor
- 0,83
Monatliche Kosten
- Laufzeit
- 60 Monate
- Monatliche Rate
- € 208,-
Zusätzliche Informationen
- Mehr-km Kosten
- € 0,0000
- Minder-km Vergütung
- € 0,0000
TIPP
Kreditvermittlung durch Consors Finanz BNP Paribas, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Verkäufer
HändlerPRO MOBIL Management GmbH
Anbieter auf AutoScout24 seit 2024
KontaktVioletta Schönhals
- MwSt. ausweisbar
- Händlerpreis
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.