Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
795.443 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
05/1938
Kraftstoff
Diesel
Leistung
136 kW (185 PS)
Verkäufer
Privat
Finanzierung
Basisdaten
- Karosserieform
- SUV/Geländewagen/Pickup
- Fahrzeugart
- Gebraucht
- Antriebsart
- Heck
- Sitzplätze
- 2
- Türen
- 2
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 795.443 km
- Erstzulassung
- 05/1938
Technische Daten
- Leistung
- 136 kW (185 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 7.300 cm³
- Gänge
- 4
- Zylinder
- 8
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Diesel
Ausstattung
- Extras
- Biodieselumrüstung
- Raucherpaket
Fahrzeugbeschreibung
Ich biete meinen wundervollen Vorkriegs-Truck zum Verkauf an – einen Ford „85“- Dumptruck von 1938 auf einem Ford F350 - Fahrgestell.
Zur Entstehungsgeschichte des Fahrzeugs einige Eckdaten.
Der Vorkriegs-Lkw mit einer Tragfähigkeit von 1,5 Tonnen war mit einem Flathead-V8- Motor mit einer Leistung von 85 PS, einem nicht synchronisierten 4-Gang-Getriebe (Gangwechsel dauern ewig) und einer Antriebsachse mit einer Übersetzung von 6,66 ausgestattet. d.h. wir sprachen von einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h und einer Vorderradaufhängung – einem Lenksystem, das von Experten auf diesem Gebiet,
umgangssprachlich „Selbstmord“ genannt wird. Dass ein solches Auto bei den aktuellen Straßenverkehrsverhältnissen nicht frei gefahren werden
kann, lag auf der Hand. Deshalb beschloss ich, einen Lastwagen aus der Vorkriegszeit zu bauen, der für den täglichen Gebrauch unter den heutigen Straßenverhältnissen geeignet ist und den absolut niemand sonst auf der Welt hat!
Die Hauptaufgabe bestand jedoch darin, den gigantischen 6,9 L / 7,3 L V8-Diesel-IDI-
Motor (indirekte Dieseleinspritzung) von „International Harverster“ unter der Haube des Ford unterzubringen. Dieser Motor wurde 1983–1993 exklusiv für Ford hergestellt.
Ich habe dieses Projekt „Craftsman Edition I“ genannt, weil es letztendlich nicht nur ein Spielzeug, sondern auch ein Arbeitsgerät für beispielsweise einen Handwerker der alten Schule sein soll. Ein Showtruck, mit dem man, besonders im Sommer, jeden Tag fahren und Geld verdienen kann.
Wir haben es hier mit einem Wagen aus South Dakota zu tun, der seit etwa 70 Jahren dort stand und eben in die Jahre gekommen ist. Diese Patina kann man nicht herstellen und man wird Sie nicht in einem oder in zehn Jahren bekommen. Nichts wird künstlich verschönert oder anlackiert. Alles ist echte 70 Jahre alte Patina.
Es war von Anfang an klar, dass die Aufgabe sehr, sehr schwierig werden würde. Aber der Schwierigkeitsgrad hat selbst unsere Erwartungen übertroffen. Innerhalb von zwei Jahren gelang es mir jedoch, das Projekt meiner Träume zu verwirklichen.
Mit dem Einsatz von einer enormen Anzahl an Arbeitsstunden wir reden einschließlich aller Straßentests von annähernd zweitausend Stunden, ist es mir gelungen, ein Produkt zu entwickeln, das meinen Erwartungen und Ansprüchen entspricht. Es war nicht einfach, obwohl ich bereits über hunderttausend Stunden und ein Vierteljahrhundert in meiner Werkstatt damit verbracht
habe, ungewöhnliche US Cars zu reparieren, zu tunen, zu modifizieren und zu „swappen“.
Es dauerte allein über 100 Stunden, die Elektroinstallation im Stil und in der Qualität der Originalverkabelung herzustellen. Kleine Anmerkung: Alle Anschlüsse sind verlötet.
Bitte bedenken Sie auch, dass die meisten nach Deutschland importierten US CARS durchschnittlich alleine 20-50 Arbeitsstunden erfordern, um sie per Einzelabnahme hier durch den TÜV zu bringen.
Die technischen Daten des Fahrzeugs:
International Harvester V8 7,3 IDI-Dieselmotor, mit 185 PS um 3000RPM
Borg Warner-Getriebe,
Original Ford 10,5-Zoll-Hinterachse, neues Übersetzungsverhältnis 3,55 – von Experten angepasst.
Bremsen Hydroboost vom Excursion, bremmst besser als die neue Pickups.
Alle Instrumente funktionieren und zeigen selbstverständlich die korrekten Daten an.
Es ist kein Problem, den Lkw auf 120 km/h zu beschleunigen, die komfortable
Reisegeschwindigkeit liegt jedoch bei 90 km/h.
Gerne Ich biete einem Käufer technischen Support an. Alles wurde nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik gebaut. So findet sich auch jeder andere Mechaniker sofort zurecht und kann daran arbeiten.
Ich habe die Zulassungsbescheinigung des Fahrgestellspenders.
Im Preis, ist die deutsche LKW-Zulassung (bis 3,5T) enthalten.
Warum verkaufe ich? Mein Traum ist es Ideen zu entwickeln und zu realisieren, und Ha, ein weiteres verrücktes Projekt ist unterwegs, und nicht nur eines.
Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, Gewährleistung, Umtausch oder
Rücknahme.
Zur Entstehungsgeschichte des Fahrzeugs einige Eckdaten.
Der Vorkriegs-Lkw mit einer Tragfähigkeit von 1,5 Tonnen war mit einem Flathead-V8- Motor mit einer Leistung von 85 PS, einem nicht synchronisierten 4-Gang-Getriebe (Gangwechsel dauern ewig) und einer Antriebsachse mit einer Übersetzung von 6,66 ausgestattet. d.h. wir sprachen von einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h und einer Vorderradaufhängung – einem Lenksystem, das von Experten auf diesem Gebiet,
umgangssprachlich „Selbstmord“ genannt wird. Dass ein solches Auto bei den aktuellen Straßenverkehrsverhältnissen nicht frei gefahren werden
kann, lag auf der Hand. Deshalb beschloss ich, einen Lastwagen aus der Vorkriegszeit zu bauen, der für den täglichen Gebrauch unter den heutigen Straßenverhältnissen geeignet ist und den absolut niemand sonst auf der Welt hat!
Die Hauptaufgabe bestand jedoch darin, den gigantischen 6,9 L / 7,3 L V8-Diesel-IDI-
Motor (indirekte Dieseleinspritzung) von „International Harverster“ unter der Haube des Ford unterzubringen. Dieser Motor wurde 1983–1993 exklusiv für Ford hergestellt.
Ich habe dieses Projekt „Craftsman Edition I“ genannt, weil es letztendlich nicht nur ein Spielzeug, sondern auch ein Arbeitsgerät für beispielsweise einen Handwerker der alten Schule sein soll. Ein Showtruck, mit dem man, besonders im Sommer, jeden Tag fahren und Geld verdienen kann.
Wir haben es hier mit einem Wagen aus South Dakota zu tun, der seit etwa 70 Jahren dort stand und eben in die Jahre gekommen ist. Diese Patina kann man nicht herstellen und man wird Sie nicht in einem oder in zehn Jahren bekommen. Nichts wird künstlich verschönert oder anlackiert. Alles ist echte 70 Jahre alte Patina.
Es war von Anfang an klar, dass die Aufgabe sehr, sehr schwierig werden würde. Aber der Schwierigkeitsgrad hat selbst unsere Erwartungen übertroffen. Innerhalb von zwei Jahren gelang es mir jedoch, das Projekt meiner Träume zu verwirklichen.
Mit dem Einsatz von einer enormen Anzahl an Arbeitsstunden wir reden einschließlich aller Straßentests von annähernd zweitausend Stunden, ist es mir gelungen, ein Produkt zu entwickeln, das meinen Erwartungen und Ansprüchen entspricht. Es war nicht einfach, obwohl ich bereits über hunderttausend Stunden und ein Vierteljahrhundert in meiner Werkstatt damit verbracht
habe, ungewöhnliche US Cars zu reparieren, zu tunen, zu modifizieren und zu „swappen“.
Es dauerte allein über 100 Stunden, die Elektroinstallation im Stil und in der Qualität der Originalverkabelung herzustellen. Kleine Anmerkung: Alle Anschlüsse sind verlötet.
Bitte bedenken Sie auch, dass die meisten nach Deutschland importierten US CARS durchschnittlich alleine 20-50 Arbeitsstunden erfordern, um sie per Einzelabnahme hier durch den TÜV zu bringen.
Die technischen Daten des Fahrzeugs:
International Harvester V8 7,3 IDI-Dieselmotor, mit 185 PS um 3000RPM
Borg Warner-Getriebe,
Original Ford 10,5-Zoll-Hinterachse, neues Übersetzungsverhältnis 3,55 – von Experten angepasst.
Bremsen Hydroboost vom Excursion, bremmst besser als die neue Pickups.
Alle Instrumente funktionieren und zeigen selbstverständlich die korrekten Daten an.
Es ist kein Problem, den Lkw auf 120 km/h zu beschleunigen, die komfortable
Reisegeschwindigkeit liegt jedoch bei 90 km/h.
Gerne Ich biete einem Käufer technischen Support an. Alles wurde nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik gebaut. So findet sich auch jeder andere Mechaniker sofort zurecht und kann daran arbeiten.
Ich habe die Zulassungsbescheinigung des Fahrgestellspenders.
Im Preis, ist die deutsche LKW-Zulassung (bis 3,5T) enthalten.
Warum verkaufe ich? Mein Traum ist es Ideen zu entwickeln und zu realisieren, und Ha, ein weiteres verrücktes Projekt ist unterwegs, und nicht nur eines.
Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, Gewährleistung, Umtausch oder
Rücknahme.
Preisbewertung
Aussagekräftige Preisinformationen für Fahrzeuge mit Baujahr 1994 und früher nicht möglich, da zu viele unterschiedliche Faktoren den Wert beeinflussen.
Leasing
Exclusives Leasingangebot von null
Einmalige Kosten
- Anzahlung
- € 0,-
- Überführungskosten
- Keine Angabe
- Zulassungskosten
- Keine Angabe
- Gesamt, einmalig
- € 0,-
Allgemeine Daten
- Vertragsart
- Kilometerleasing
- Fahrleistung p.a.
- 10.000 km
Monatliche Kosten
- Laufzeit
- 24 Monate
- Monatliche Rate
- € 237,-
Zusätzliche Informationen
- Schlussrate
- € 0,-
TIPP
Kreditvermittlung durch Audi Leasing - Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH - Gifhorner Straße 57 - 38112 Braunschweig
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Verkäufer
Privat- MwSt. ausweisbar
- Händlerpreis
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.