Harley-Davidson Road KingFLHR
€ 12.000,-
Verhandlungsbasis
ab € 2,30 mtl.
Versicherungen vergleichen
Kfz-Versicherungsdetails
hier
Kilometerstand
25.800 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
05/1995
Kraftstoff
Benzin
Leistung
43 kW (58 PS)
Verkäufer
Privat
Finanzierung
Basisdaten
- Karosserieform
- Chopper/Cruiser
- Fahrzeugart
- Gebraucht
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 25.800 km
- Erstzulassung
- 05/1995
- HU
- 05/2025
- Letzte Inspektion
- 06/2024
- Fahrzeughalter
- 1
Technische Daten
- Leistung
- 43 kW (58 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 1.340 cm³
- Gänge
- 5
- Zylinder
- 2
- Leergewicht
- 340 kg
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Benzin
Ausstattung
- Komfort
- Elektrostarter
- Scheibe
- Sturzbügel
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Schwarz
- Lackierung
- Metallic
Fahrzeugbeschreibung
Original US-Schwermetall aus Milwaukee.
FLHR "Road King" Baujahr 1994 (Modelljahr 1995).
Eine echte Rarität!
Dieses Bike habe ich nach meinem beruflichen USA-Aufenthalt 1998 nach Deutschland mitgebracht und seit dem hier angemeldet. Die Original US-Zulassungspapiere sind noch vorhanden. Das Bike ist quasi im Originalzustand. Milen-Tacho mit derzeit echten gelaufenen 16099 Milen. Ich habe lediglich einige kleine ursprünglich schwarze Kunststoff-Teile gegen verchromte Teile ausgetauscht (näheres beim Besichtigungstermin). Technisch wurde das Bike schon in den USA mit einem S&S-Vergaser und einem Hypercharger-Luftfilter versehen. Die Originalteile sind noch vorhanden und können miterworben werden.
Das gleiche gilt für die Original-Sitzbank, die gegen eine niedrigere Badlander-Bank getauscht wurde.
Die Kw/PS-Angabe stammt aus den deutschen Papieren und wurde seinerzeit bei der ersten TÜV-Abnahme von einem vergleichbaren deutschen Modell übernommen. Es handelt sich hier aber um das nicht zum Export vorgesehene US-Modell, das nach damaligen Herstellerangaben 70 (US-)PS haben soll. Was am Ende richtig ist, spielt für den Fahrspaß keine Rolle. Dampf hat die Maschine genug, dafür sorgt schon das Drehmoment. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen!
Alle Änderungen sind mit Ausnahmegenehmigung in D eingetragen und zugelassen.
In D war das Bike durchgehend mit Saison-Kennzeichen angemeldet und nur bei trockenem Wetter gefahren. Ansonsten war es immer trocken unter einer original Harley Stoff-Plane in meiner Garage aufgebockt (so wie auf eingen Bildern) geparkt. Die Hebebühne könnte ebenfalls mit erworben werden.
Das Bike ist mit minimalen Gebrauchsspuren in einem Top-Zustand (s. Bilder), fahrbereit und springt immer beim ersten Versuch an. Länger Touren sind kein Problem. Ich war mit dem Bike zweimal während meines US-Aufenthalts mit ca. 1500 Milen Anfahrt bei der Daytona Bike-Week in Florida.
Schweren Herzens biete ich diese Rarität hier an, denn ich komme aus persönlichen Grün leider nicht mehr dazu, sie zu fahren und für's "Rumstehen" in der Garage ist sie einfach zu schade.
TÜV ist im Mai 2025 fällig, kann aber vor Verkauf ggf. erneuert werden.
Ab Mai 2025 kann die Maschine auch mit H-Kennzeichen angemeldet werden!
FLHR "Road King" Baujahr 1994 (Modelljahr 1995).
Eine echte Rarität!
Dieses Bike habe ich nach meinem beruflichen USA-Aufenthalt 1998 nach Deutschland mitgebracht und seit dem hier angemeldet. Die Original US-Zulassungspapiere sind noch vorhanden. Das Bike ist quasi im Originalzustand. Milen-Tacho mit derzeit echten gelaufenen 16099 Milen. Ich habe lediglich einige kleine ursprünglich schwarze Kunststoff-Teile gegen verchromte Teile ausgetauscht (näheres beim Besichtigungstermin). Technisch wurde das Bike schon in den USA mit einem S&S-Vergaser und einem Hypercharger-Luftfilter versehen. Die Originalteile sind noch vorhanden und können miterworben werden.
Das gleiche gilt für die Original-Sitzbank, die gegen eine niedrigere Badlander-Bank getauscht wurde.
Die Kw/PS-Angabe stammt aus den deutschen Papieren und wurde seinerzeit bei der ersten TÜV-Abnahme von einem vergleichbaren deutschen Modell übernommen. Es handelt sich hier aber um das nicht zum Export vorgesehene US-Modell, das nach damaligen Herstellerangaben 70 (US-)PS haben soll. Was am Ende richtig ist, spielt für den Fahrspaß keine Rolle. Dampf hat die Maschine genug, dafür sorgt schon das Drehmoment. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen!
Alle Änderungen sind mit Ausnahmegenehmigung in D eingetragen und zugelassen.
In D war das Bike durchgehend mit Saison-Kennzeichen angemeldet und nur bei trockenem Wetter gefahren. Ansonsten war es immer trocken unter einer original Harley Stoff-Plane in meiner Garage aufgebockt (so wie auf eingen Bildern) geparkt. Die Hebebühne könnte ebenfalls mit erworben werden.
Das Bike ist mit minimalen Gebrauchsspuren in einem Top-Zustand (s. Bilder), fahrbereit und springt immer beim ersten Versuch an. Länger Touren sind kein Problem. Ich war mit dem Bike zweimal während meines US-Aufenthalts mit ca. 1500 Milen Anfahrt bei der Daytona Bike-Week in Florida.
Schweren Herzens biete ich diese Rarität hier an, denn ich komme aus persönlichen Grün leider nicht mehr dazu, sie zu fahren und für's "Rumstehen" in der Garage ist sie einfach zu schade.
TÜV ist im Mai 2025 fällig, kann aber vor Verkauf ggf. erneuert werden.
Ab Mai 2025 kann die Maschine auch mit H-Kennzeichen angemeldet werden!
Versicherung

Diesen Harley-Davidson Road King jetzt versichern?
€ 12.000
Versicherungsbeispiele
*Preise wurden anhand eines beispielhaften Käuferprofils errechnet, alle Details hier
Verkäufer
PrivatKontakt
- MwSt. ausweisbar
- Händlerpreis
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.