Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.

Mercedes-Benz 350
SLC Metallic*Klima*1 Hand*4275 Km*zustand 2+

Ronnenberg StT Empelde Region Hannover, DE
€ 68.888,-

Keine Angabe

Kfz-Versicherungen vergleichen
Autohaus Autoeins GmbH
listpage.listItem.rating.accessibility
7 Bewertungen(57% Weiterempfehlungen)
Kilometerstand
4.275 km
Getriebe
Automatik
Erstzulassung
01/1972
Kraftstoff
Benzin
Leistung
147 kW (200 PS)
Verkäufer
Händler

Finanzierung

Basisdaten

Karosserieform
Coupé
Fahrzeugart
Oldtimer
Sitzplätze
4
Türen
2
Angebotsnummer
003436

Fahrzeughistorie

Kilometerstand
Erstzulassung
01/1972
HU
Neu
Fahrzeughalter
1
Scheckheftgepflegt
Ja
Nichtraucherfahrzeug
Ja

Technische Daten

Leistung
147 kW (200 PS)
Getriebe
Automatik
Hubraum
3.459 cm³
Zylinder
8

Energieverbrauch

Umweltplakette
4 (Grün)
Kraftstoff
Benzin

Ausstattung

Komfort
  • Klimaanlage
Unterhaltung/Media
  • Radio
Sicherheit
  • Servolenkung
Extras
  • Alufelgen
  • Sommerreifen

Farbe und Innenausstattung

Außenfarbe
Rot
Lackierung
Metallic
Farbe der Innenausstattung
Beige
Innenausstattung
Velours

Fahrzeugbeschreibung

INNENAUSSTATTUNG UND KOMFORT:
  • Klimaanlage
  • Velour

MULTIMEDIA UND KOMMUNIKATION:
  • Radio

SICHERHEIT:
  • Servolenkung

EXTRAS:
  • Metallic
  • LM-Felgen
  • Sommerreifen
  • Scheckheftgepflegt
  • Nichtraucherfahrzeug


Die SL-Baureihe 107, die 1971 als Nachfolger der sogenannten "Pagode" (Mercedes-Benz W 113) auf den Markt kam, begründete mit den Breitband-H4-Scheinwerfern und den großen geriffelten Rückleuchten eine neue Gestaltungslinie bei Mercedes-Benz. Eine leichte Keilform deutete auf eine verbesserte Aerodynamik hin. Verantwortlicher Designer dieser Serie war erneut Friedrich Geiger, der bereits für die zeitlosen Schöpfungen des 300 SL (einschließlich Roadster) und des Mercedes-Benz 500 K verantwortlich zeichnete.[1] Das Erscheinungsbild des R 107 war stilprägend für das Mercedes-Benz-Design in den 70er Jahren. Viele Details finden sich auch in der 1972 vorgestellten S-Klasse, dem Mercedes-Benz W 116.

Wie bereits beim Vorgängermodell stellten die USA den größten Absatzmarkt. Der überwiegende Teil der Fahrzeuge war mit den großvolumigen V8-Motoren ausgestattet. Die A-Säule war für Überschläge besonders fest ausgelegt, ein Airbag war seit 1982 erhältlich.

Mit den Typen 450 SLC, 450 SLC 5.0 und 500 SLC nahm Daimler-Benz Ende der 1970er Jahre an großen Rallyes wie der 30.000 km langen Vuelta à la America del Sud (1977), der Safari-Rallye (1979) und der Bandama-Rallye (1979/1980) teil.

Ein Nachfolgemodell wurde bereits Anfang der 1980er Jahre entwickelt, jedoch zugunsten der Mittelklasse-Baureihen W 124 und W 201 zurückgestellt. Dadurch blieb die Baureihe R 107 insgesamt 18 Jahre lang im Angebot. Nachfolger des SL (R 107) war der 1989 vorgestellte R 129, der offizielle Nachfolger des SLC (C 107) war der 1981 vorgestellte SEC der Baureihe 126.




Der 107 Roadster wurde im Laufe der Jahre stark überarbeitet. Genauso wie die Antriebe der damaligen S-Klassen unterlag der R 107 ebenfalls einem stetigen Wandel, um sich an die wechselnden Umweltauflagen anzupassen. Dabei veränderten sich auch die Leistung und der Hubraum mehrfach. Im Jahr 1985 wurde der Mercedes-Benz R 107 als zweisitziger Roadster, der wahlweise mit Notsitzen im hinteren Bereich ausgestattet werden konnte, wohl am umfangreichsten überarbeitet. So konnten die Fahrzeuge fortan auf Wunsch mit einem Katalysator an die Kunden ausgeliefert werden. Serienmäßig ging der Katalysator dann 1986 in Produktion und ab dem Jahr 1989 war dieses Bauteil ausdrücklich vorgeschrieben. Ab 1989 konnten die Modellversionen ohne Katalysator demnach nicht mehr ausgeliefert werden. Diese Fahrzeugmodelle waren ab 1987 als RÜF-Version bekannt, da es sich um sogenannte Rückrüstungsfahrzeuge handelte, deren Katalysator im Notfall ausgebaut werden konnte.

Der Mercedes-Benz R 107 wurde bis 1989 in Sindelfingen produziert, der Nachfolger wurde ab 1989 in Bremen gefertigt.




Auf Basis der Baureihe W 111, der "Heckflosse", hatte Daimler-Benz 1961 sowohl ein Coupé als auch ein Cabriolet präsentiert, dem nach angemessener Bauzeit ein neues Modell folgen sollte. Die nächste Basis, die langsam heranreifende neue S-Klasse, war jedoch nicht rechtzeitig greifbar, um ein darauf aufbauendes Coupé zu Beginn der 70er Jahre vorzustellen. So wurde auf die SL-Basis zurückgegriffen, zumal schon ein weit entwickelter Entwurf von Karl Wilfert im Sindelfinger Prototypenbau auf seine Realisierung wartete. Die Werksbezeichnung war dementsprechend C 107.[2]

Der SLC, wie das Sportcoupé offiziell heißt, hatte seine Premiere auf dem Pariser Automobil-Salon im Oktober 1971. Bis zur Windschutzscheibe entspricht sein Äußeres dem des Roadsters. Über dem fünfsitzigen Fahrgastabteil streckt sich das flache Dach, das in eine auffallend große, stark gewölbte und sehr schräg stehende Heckscheibe mündet. Diese wiederum gibt dem Heck eine vergleichsweise große Länge vor. Der Kofferraumdeckel weist eine leicht konvexe Kontur auf. Bei Roadster hingegen hat der Kofferraumdeckel eine konkave Ausprägung, die dem pagodenartigen Hardtop folgt, was beim Vorgängermodell W 113 namensgebend war. In der Seitenansicht wird die Länge durch den größeren Radstand dokumentiert, 2820 gegenüber 2460 Millimeter, und auch durch die Linie der Seitenscheiben, die, wie bei einem Mercedes-Benz-Coupé üblich, voll versenkbar sind, ohne störende B-Säule. Beim SLC ergab sich in dieser Frage jedoch eine Schwierigkeit: Der kurze Abstand zwischen Tür und hinterem Radlauf verlangte nach einem komplizierten und daher potentiell störanfälligen Dreh-Kipp-Versenkmechanismus, um die hinteren Seitenscheiben komplett versenken zu lassen. Karl Wilferts Ausweg aus diesem Dilemma waren die später stilistisch nicht unumstrittenen, aber höchst markanten, doppelt verglasten "Sichtblenden" mit den eingebauten Lamellen, die das Seitenfenster unterteilen und so verkleinern, dass der vordere bewegliche Teil ganz versenkt werden kann. Die Lamellenseitenfenster ebenso wie die geriffelte

Wie zufrieden bist du mit dieser Seite?

Preisbewertung

Aussagekräftige Preisinformationen für Fahrzeuge mit Baujahr 1994 und früher nicht möglich, da zu viele unterschiedliche Faktoren den Wert beeinflussen.

Leasing

Privat

Exclusives Leasingangebot von Autohaus Autoeins GmbH

Einmalige Kosten

Anzahlung
€ 0,-
Überführungskosten
Keine Angabe
Zulassungskosten
Keine Angabe
Gesamt, einmalig
€ 0,-

Allgemeine Daten

Leasinggesamtbetrag
€ 6.624,-
Vertragsart
Kilometerleasing
Fahrleistung p.a.
0 km

Monatliche Kosten

Laufzeit
48 Monate
Monatliche Rate
€ 138,-

Zusätzliche Informationen

Minder-km Vergütung
€ 0,0000

TIPP

Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.

Kreditvermittlung durch Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig

Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.


Versicherung

Diesen Mercedes-Benz 350 jetzt versichern?

€ 68.888


1.

1.

Daten eingeben & Vergleichsergebnis erhalten

2.

2.

Angebote vergleichen & passenden Tarif finden

3.

3.

Direkt online abschließen & eVB für die Zulassung erhalten


Verkäufer

Händler
Autohaus Autoeins GmbH
listpage.listItem.rating.accessibility
7 Bewertungen(57% Weiterempfehlungen)
Anbieter auf AutoScout24 seit 2024
Autohaus & Service

Geschlossen

Öffnet um 10:00


  1. MwSt. ausweisbar
  2. Händlerpreis
  3. Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
  4. Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
  5. Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.
{"sthp":"200","leasing":"false","seg":"uppermediumclass,oldtimer","stmak":"Mercedes-Benz","did":"46053569","stmil":"4275","gear":"A","stmod":"350","cost":"68888","stmon":"1","styea":"1972","make":"47","ad":"dealer","vat":"0","art":"3","carby":"0","fr":"2","stccm":"3459","buyonline":"false","stkw":"147","zip":"DE30952","model":"15383","equi":"5,10,12,210,15,120,49,110","mia":"false","miles":"1","img":"https://prod.pictures.autoscout24.net/listing-images/e4a64171-a6d9-42e1-a4d7-f33635afac94_44ba4f38-97ae-4497-9cc8-5fabce93478c.jpg/720x540.webp","price":"8","rnd":"91","ECO":"NO","fuel":"B","kenteken":"false","acc":"U","hp":"8","type":"O","atsd":"","zip2":"30952","articleType":"C","cockpit":"F"}