Zum Hauptinhalt springen

Volkswagen T3
andere WESTFALIA 1984

Lünen, DE
€ 28.999

Keine Angabe

Autohaus Schmidt GmbH & Co. KG
62 Bewertungen(93% Weiterempfehlungen)
Kilometerstand
129.900 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
07/1984
Kraftstoff
Benzin
Leistung
61 kW (83 PS)
Verkäufer
Händler

Finanzierung

Basisdaten

Karosserieform
Van/Kleinbus
Fahrzeugart
Gebraucht
Antriebsart
Heck
Sitzplätze
4
Türen
4
Länderversion
EU-Ausführung
Angebotsnummer
H058804

Fahrzeughistorie

Kilometerstand
Erstzulassung
07/1984
Fahrzeughalter
1

Technische Daten

Leistung
61 kW (83 PS)
Getriebe
Schaltgetriebe
Hubraum
1.888 cm³
Gänge
4
Zylinder
4

Energieverbrauch

Umweltplakette
1 (Keine)
Kraftstoff
Benzin
CO₂-Emissionen
0 g/km (komb.)

Farbe und Innenausstattung

Außenfarbe
Beige
Farbe laut Hersteller
Elfenbein
Lackierung
Andere
Farbe der Innenausstattung
Sonstige
Innenausstattung
Stoff

Fahrzeugbeschreibung

Highlights
  • Aufstelldach

Innenausstattung
  • Küchenblock
  • Stoff

Sonstiges
  • H-Kennzeichen
  • Strom- und Wasseranschluss
  • Westfalia Ausbau
  • Küchenblock mit 2 Flammenherd und Spüle
  • Drehtisch
  • Heckantrieb
  • 4-Gang Schaltgetriebe
  • 1.9L WBX (DH) Motor
  • Karosserie kein Nahtrost
  • Komplett Eis-Sand gestrahlt und im Original Lack neu lackiert
  • Gummidichtungen ausgetauscht
  • neue Reifen
  • Faltenbalg erneuert
  • Erstzulassung war in Amerika
  • Fahrzeug ist in einem tollen Zustand und steht in unseren Verkaufsräumen Lünen zur Besichtigung bereit
  • wir bieten einen weiteren T3 Westfalia in der Vermietung an https://www.autowelt-schmidt.de/vw-nutzfahrzeuge/happy-van Der T3 ist die dritte Generation des VW Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Beim T3 handelt es sich um den letzten neu entwickelten Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Die dritte Generation der VW-Busse trug letztmals die Typbezeichnung Typ 2. VW intern wurden die Transporter Baureihen T1 T2 T3 durchnummeriert. Letztlich setzten sich diese Bezeichnung auch durch. Während Volkswagen für den ersten Transporter von 1950 noch den Motor vom Käfer (Typ 1) und Teile des Fahrwerks vom Kübelwagen (Typ 82) übernommen hatte und der T2 von 1967 nur eine weiterentwickelte Version mit größerer Karosserie darstellte war der im Mai 1979 präsentierte T3 das erste eigenständig neu entwickelte Transportermodell von Volkswagen. Der neue T3 (Typ 2) war deutlich geräumiger der Radstand und die Wagenlänge wurden um etwa 60mm vergrößert. Der T3 war 125 mm breiter als sein Vorgänger und auch mit dem kleinsten Motor 60kg schwerer (1365kg). Er gilt wie auch schon der T2 als sehr robust. Im Laufe der 1980er Jahre erweiterte VW ständig das Angebot der Sonderausstattungen. Der T3 war gegen Aufpreis unter anderem mit Servolenkung elektrischen Fensterhebern elektrisch verstellbaren und beheizten Außenspiegeln Zentralverriegelung Drehzahlmesser Heckscheibenwischer Sitzheizung Scheinwerferreinigungsanlage und ab 1985 auch mit Allrad im Modell Syncro zu bekommen.
  • H-Kennzeichen
  • Strom- und Wasseranschluss
  • Westfalia Ausbau
  • Küchenblock mit 2 Flammenherd und Spüle
  • Drehtisch
  • Heckantrieb
  • 4-Gang Schaltgetriebe
  • 1.9L WBX (DH) Motor
  • Karosserie kein Nahtrost
  • Komplett Eis-Sand gestrahlt und im Original Lack neu lackiert
  • Gummidichtungen ausgetauscht
  • neue Reifen
  • Faltenbalg erneuert
  • Erstzulassung war in Amerika
  • Fahrzeug ist in einem tollen Zustand und steht in unseren Verkaufsräumen Lünen zur Besichtigung bereit
  • wir bieten einen weiteren T3 Westfalia in der Vermietung an https://www.autowelt-schmidt.de/vw-nutzfahrzeuge/happy-van

    Der T3 ist die dritte Generation des VW Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Beim T3 handelt es sich um den letzten neu entwickelten Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Die dritte Generation der VW-Busse trug letztmals die Typbezeichnung Typ 2. VW intern wurden die Transporter Baureihen T1 T2 T3 durchnummeriert. Letztlich setzten sich diese Bezeichnung auch durch.

    Während Volkswagen für den ersten Transporter von 1950 noch den Motor vom Käfer (Typ 1) und Teile des Fahrwerks vom Kübelwagen (Typ 82) übernommen hatte und der T2 von 1967 nur eine weiterentwickelte Version mit größerer Karosserie darstellte war der im Mai 1979 präsentierte T3 das erste eigenständig neu entwickelte Transportermodell von Volkswagen. Der neue T3 (Typ 2) war deutlich geräumiger der Radstand und die Wagenlänge wurden um etwa 60mm vergrößert. Der T3 war 125 mm breiter als sein Vorgänger und auch mit dem kleinsten Motor 60kg schwerer (1365kg). Er gilt wie auch schon der T2 als sehr robust.

    Im Laufe der 1980er Jahre erweiterte VW ständig das Angebot der Sonderausstattungen. Der T3 war gegen Aufpreis unter anderem mit Servolenkung elektrischen Fensterhebern elektrisch verstellbaren und beheizten Außenspiegeln Zentralverriegelung Drehzahlmesser Heckscheibenwischer Sitzheizung Scheinwerferreinigungsanlage und ab 1985 auch mit Allrad im Modell Syncro zu bekommen.

  • Irrtümer, Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Das Angebot ist unverbindlich und freibleibend.

Wie zufrieden bist du mit dieser Seite?

Preisbewertung

Aussagekräftige Preisinformationen für Fahrzeuge mit Baujahr 1994 und früher nicht möglich, da zu viele unterschiedliche Faktoren den Wert beeinflussen.

Leasing

Privat/Gewerblich

Exclusives Leasingangebot von Autohaus Schmidt GmbH & Co. KG

Einmalige Kosten

Anzahlung
€ 0,-
Überführungskosten
€ 1.330,-
Zulassungskosten
€ 0,-
Gesamt, einmalig
€ 1.330,-

Allgemeine Daten

Leasinggesamtbetrag
€ 14.352,-
Vertragsart
Kilometerleasing
Fahrleistung p.a.
10.000 km
Leasingfaktor
0,75

Monatliche Kosten

Laufzeit
48 Monate
Monatliche Rate
€ 299,-

Zusätzliche Informationen

Mehr-km Kosten
€ 0,0797
Minder-km Vergütung
€ 0,0321

TIPP

Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.

Kreditvermittlung durch Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig

Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.


Versicherung

Diesen Volkswagen T3 jetzt versichern?

€ 28.999


1.

1.

Daten eingeben & Vergleichsergebnis erhalten

2.

2.

Angebote vergleichen & passenden Tarif finden

3.

3.

Direkt online abschließen & eVB für die Zulassung erhalten


Verkäufer

Händler
Autohaus Schmidt GmbH & Co. KG
62 Bewertungen(93% Weiterempfehlungen)
Anbieter auf AutoScout24 seit 2012

  1. MwSt. ausweisbar
  2. Händlerpreis
  3. Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
  4. Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
  5. Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.
{"sthp":"83","leasing":"false","seg":"minivans,widevans,utilities,oldtimer","stmak":"Volkswagen","did":"33189","stmil":"129900","gear":"M","stmod":"T3","cost":"28999","stmon":"7","styea":"1984","ad":"dealer","vat":"0","art":"12","carby":"0","fr":"4","stccm":"1888","buyonline":"false","stkw":"61","zip":"DE44534","model":"18317","mia":"false","miles":"7","img":"https://prod.pictures.autoscout24.net/listing-images/d12c2b3b-555a-4f0c-882e-eb85fecb8a96_644ac512-1b5c-49ca-867b-d64e3e868b22.jpg/720x540.webp","price":"5","rnd":"36","ECO":"NO","fuel":"B","kenteken":"false","hsn":"0603","make":"74","acc":"U","hp":"3","type":"U","atsd":"","zip2":"44534","articleType":"C","cockpit":"F"}