Zum Hauptinhalt springen
alfa-romeo-giulia-quadrifoglio-super-sport-2025-titelbild

Alfa Romeo Giulia

1 / 5
alfa-romeo-giulia-quadrifoglio-super-sport-2025-titelbild
alfa-romeo-giulia-quadrifoglio-super-sport-2025-heck
Alfa-Romeo-Giulia-QV-2024 (7)
Alfa Romeo
alfa-romeo-giulia-quadrifoglio-super-sport-2025-seite

Stärken

  • Dynamisches Fahrverhalten
  • Hochwertige Innenausstattung
  • Fortschrittliche Sicherheitsausstattung

Schwächen

  • Begrenzter Platz im Fond
  • Eingeschränkte Übersicht nach hinten
  • Keine Hybrid- oder Elektrovarianten verfügbar

Alfa Romeo Giulia im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Alfa Romeo Giulia, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:3.9 - 9s
Höchstgeschwindigkeit:210 - 308 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):99 - 214 g CO2/km
Verbrauch (komb.):3.8 - 9.2 null
Abgasnorm:EU6
Maße (L/B/H) ab:4639 x 1860 x 1426 mm
Türen:4
Kofferraum:480 - 0 Liter
Anhängelast:410 - 556 kg

Alfa Romeo Giulia: Leistungsstarke Sportlichkeit im italienischen Design

Die Sportlimousine Alfa Romeo Giulia wird seit 2016 im italienischen Cassino produziert. Moderne Technologien wie Matrix-LED-Scheinwerfer und ein Kombiinstrument sind bereits in der ersten Generation (Typ 952) vorhanden. Die Giulia richtet sich an sportlich orientierte Fahrer und Liebhaber italienischen Designs. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,3


Familien

3,3

Senioren

3,2

Transport

3,9

Preis/Leistung

2,8

Stadtverkehr

3,5

Langstrecke

2,5

Fahrspaß

1,5

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 03/2019

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Alfa Romeo Giulia

Alfa Romeo Giulia Gebrauchtwagen
Alfa Romeo Giulia Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe für die Alfa Romeo Giulia

  • Kraftvolle Motorenpalette für dynamisches Fahren
  • Präzises Handling sorgt für Fahrspaß
  • Umfangreiche Serienausstattung bietet hohen Komfort
  • Hohe Sicherheitsstandards schützen Insassen

Preis

Die Preisgestaltung der Alfa Romeo Giulia spiegelt die Positionierung als sportliche Mittelklasse-Limousine wider. Für den Einstieg in die Basisversion mit 2,0-Liter-Turbo 16V Q4 werden für Neuwagen rund 57.000 Euro fällig. Wer mehr Leistung sucht, greift zum Topmodell 2,9-Liter V6 Bi-Turbo Quadrifoglio mit beeindruckenden 510 PS, das bei etwa 93.700 Euro startet. Alternativ steht auch der 2,2-Liter-Diesel 16V Q4 ab 54.500 Euro zur Auswahl. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt zeigt sich ein breites Preisspektrum: Ältere Modelle sind ab 25.000 Euro zu haben, während jüngere und leistungsstärkere Varianten deutlich darüber liegen. Die Wertstabilität der Giulia bewegt sich im Durchschnitt, wobei die sportlichen Ausführungen wie der Quadrifoglio tendenziell besser abschneiden.

Daten

Motorisierung

Die aktuelle Generation der Alfa Romeo Giulia wird mit leistungsstarken Verbrennungsmotoren angeboten. Das Herzstück der Motorenpalette bilden ein 2,0-Liter-Turbo-Benziner und der beeindruckende 2,9-Liter-V6-Biturbo in der Quadrifoglio-Version. Alle Aggregate sind an ein 8-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt und erfüllen die Euro-6d-Abgasnorm. Für verbesserte Traktion steht optional der Q4-Allradantrieb zur Verfügung. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die technischen Daten der aktuellen Ausstattungsvarianten.

2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo-Benziner 2,9-Liter-V6-Biturbo (Quadrifoglio)
Leistung 280 PS 510 PS
Drehmoment 400 Nm 600 Nm
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 5,7 Sekunden 3,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 240 km/h 307 km/h
Verbrauch (kombiniert) 6,4 l/100 km 8,5 l/100 km

Die Motorenpalette der Alfa Romeo Giulia deckt ein breites Spektrum ab und bedient sowohl sportliche Ambitionen als auch den Wunsch nach Effizienz auf langen Strecken. Als Highlight sticht der 2,9-Liter-V6-Biturbo im Quadrifoglio-Modell hervor. Mit seinen beeindruckenden 510 PS katapultiert er die Giulia in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde – eine Beschleunigung, die selbst anspruchsvolle Sportwagenfans zufriedenstellen dürfte. Für den Alltagseinsatz ist der 2,0-Liter-Benziner mit einer ausgewogenen Mischung aus Leistung und Wirtschaftlichkeit ausgelegt. Mit einem kombinierten Verbrauch von etwa 6,4 Liter pro 100 Kilometer bewegt er sich auf einem für diese Fahrzeugklasse üblichen Niveau. So vereint die Giulia italienisches Temperament mit alltagstauglicher Effizienz.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Werte
Länge 4,64 – 4,65 m
Breite 1,86 – 1,87 m
Höhe 1,43 – 1,44 m
Radstand 2,82 m
Leergewicht 1.504 – 1.735 kg
Kofferraumvolumen 480 Liter

Die Alfa Romeo Giulia punktet mit ihren kompakten Außenmaßen, die ein agiles Fahrverhalten ermöglichen, ohne den Innenraum zu sehr einzuengen. Vorne sind Fahrer und Beifahrer großzügig mit viel Bein- und Kniefreiheit untergebracht. Im Fond wird es für größere Passagiere allerdings etwas kuschelig. Der Kofferraum fasst mit 480 Litern ein für die Mittelklasse übliches Volumen und bewältigt alltägliche Transportaufgaben problemlos. Praktisch: Die Rücksitze lassen sich umklappen, um bei Bedarf mehr Stauraum zu schaffen.

Varianten

Die Alfa Romeo Giulia präsentiert sich seit ihrer Einführung 2016 als vielseitige Mittelklasse-Limousine. Neben den regulären Ausstattungslinien begeistert sie Alfa-Enthusiasten mit exklusiven Sondermodellen. Die Giulia Quadrifoglio NRING besticht durch besondere Designelemente, während die GTA und GTAm-Versionen mit Leichtbau und gesteigerter Motorleistung aufwarten. Für Nostalgiker gibt es die GT Junior Edition als Hommage an den klassischen GT 1300 Junior. Seit dem letzten Facelift 2022 glänzt die Giulia mit Matrix-LED-Scheinwerfern und digitalem Cockpit. Allerdings bleibt Alfa Romeo seiner Linie treu – die Giulia gibt es weiterhin ausschließlich als Limousine, Kombi- oder Coupé-Varianten sucht man vergebens.

Design

Exterieur

Die Alfa Romeo Giulia besticht durch ihr markantes, sportliches Äußeres, das die typische Alfa-Romeo-DNA perfekt verkörpert. Die charakteristische Front und die fließenden Linien verleihen der Limousine eine dynamische Ausstrahlung, die sofort ins Auge fällt. Von den klassischen Farben Rot, Weiß und Schwarz bis hin zu exklusiven Sonderfarben für bestimmte Modelle und Editionen bietet Alfa Romeo eine breite Farbpalette. Die Giulia lässt sich mit verschiedenen Felgendesigns individualisieren, wobei Größen von 16 bis 19 Zoll zur Verfügung stehen – je nach gewählter Ausstattungslinie und Sondermodell. Für Liebhaber besonderer Optiken sind gegen Aufpreis Metallic- und Sonderlackierungen erhältlich. Bei limitierten Sondermodellen können Interessenten sogar aus einer Auswahl spezieller Farben wählen, die das exklusive Erscheinungsbild der Giulia zusätzlich unterstreichen.

Interieur

Alfa Romeo-Giulia-2023-1600-1d Alfa-Romeo Giulia-04

Hochwertig und fahrerorientiert präsentiert sich der Innenraum des Fahrzeugs. Je nach Ausstattungsvariante kommen die Materialien Leder, Alcantara und Aluminium zum Einsatz, die dem Interieur eine sportlich-elegante Note verleihen. Die Sitze sorgen für guten Komfort und Halt, wobei in den leistungsstärkeren Modellen Sportsitze mit verstärkter Seitenführung verbaut sind. Das Bedienkonzept setzt auf eine gelungene Mischung aus Touchscreen für das Infotainment und klassischen Elementen für wichtige Funktionen. Diese durchdachte Anordnung ermöglicht eine intuitive Steuerung.

In Sachen Stauraum bewegt sich die Giulia auf klassennormalen Niveau. Das moderne Infotainment-System lässt sich optional um ein Navigationssystem und Smartphone-Integration erweitern. Für Individualisten stehen diverse Ausstattungsoptionen zur Verfügung, darunter Premium-Audiosysteme, exklusive Lederpakete, ein Panorama-Schiebedach sowie verschiedene Assistenzsysteme.

Sicherheit

Die Alfa Romeo Giulia überzeugt mit einem hervorragenden Sicherheitspaket. Im Euro NCAP-Crashtest von 2016 erzielte sie die Bestnote von fünf Sternen. Besonders beeindruckend ist der Insassenschutz für Erwachsene mit 98 %. Auch bei der Kindersicherheit (81 %) und dem Fußgängerschutz (69 %) schnitt das Fahrzeug gut ab.

Zur umfangreichen Sicherheitsausstattung gehören moderne Assistenzsysteme wie der Forward Collision Warning mit autonomem Notbremsassistenten und Fußgängererkennung. Ein Spurhalteassistent und der Totwinkelassistent unterstützen zusätzlich. Das integrierte Bremssystem und die adaptive Geschwindigkeitsregelung runden das Sicherheitspaket ab.

Diese Kombination aus aktiven und passiven Sicherheitssystemen macht die Giulia zu einer zuverlässigen Begleiterin im Straßenverkehr. Trotz des etwas niedrigeren Wertes bei der Sicherheitsunterstützung (60 %) bietet die Giulia insgesamt ein hohes Sicherheitsniveau für alle Insassen und andere Verkehrsteilnehmer.

Alternativen

In der Mittelklasse gibt es einige interessante Alternativen zur Alfa Romeo Giulia. Der BMW 3er überzeugt mit einer großen Auswahl an Motorisierungen sowie seinem dynamischen Fahrverhalten. Wer besonderen Wert auf Komfort und ein luxuriöses Interieur legt, findet in der Mercedes-Benz C-Klasse eine attraktive Option. Der Audi A4 wiederum punktet mit moderner Technik und einem hochwertigen Innenraum. Je nach individuellen Präferenzen bieten diese Modelle unterschiedliche Stärken im Vergleich zur Giulia.

Testurteil der Autoscout24-Redaktion

Zuletzt haben wir die Alfa Romeo Giulia im Jahr 2023 getestet. Damals zogen wir folgendes Fazit:

Die Giulia ist gut gealtert und wenigstens lichttechnisch nun endlich auf einem aktuellen Stand. Ist sie in puncto Fahrdynamik immer noch ganz vorne mit dabei, fällt ihr Alter vor allem beim in die Jahre gekommenen Infotainment negativ auf. Das kann auch die neue Instrumentierung nicht wettmachen. Wem das wichtig ist, der dürfte beim aufgerufenen Preis schlucken: Mindestens 55.800 Euro kostet die Giulia mit dem 280 PS starken Turbo-Verbrennungsmotor.

Lese jetzt den vollständigen Testbericht in unserem AutoScout24 Magazin.

Alfa Romeo Giulia Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Die Alfa Romeo Giulia erweist sich grundsätzlich als solides Fahrzeug, weist jedoch einige typische Schwachstellen auf, die potenzielle Käufer im Blick behalten sollten. Laut Prüforganisationen gehören verschlissene Bremsen zu den häufigeren Beanstandungen. Hier empfiehlt sich bei der Fahrzeugbesichtigung eine genaue Kontrolle der Bremsanlage durchzuführen. Auch ölfeuchte Motoren und Getriebe wurden als wiederkehrende Probleme identifiziert. Das kann auf mögliche Undichtigkeiten hindeuten, die im schlimmsten Fall zu kostspieligen Reparaturen führen. Zudem wurden bei einigen Modellen falsch eingestellte Scheinwerfer festgestellt, die nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigen, sondern auch bei der Hauptuntersuchung zu Problemen führen. Interessenten sollten daher bei einer Probefahrt besonders auf die Lichtanlage achten und gegebenenfalls eine fachmännische Überprüfung in Betracht ziehen.

Rückrufe

  • 7.733 Giulia-Modelle waren von einem Rückruf im Jahr 2024 betroffen, zusammen mit Stelvio-Modellen, aufgrund von Fernlichtproblemen. Der Produktionszeitraum erstreckte sich von August 2023 bis April 2024.
  • Im November 2024 gab es einen erneuten Rückruf wegen fehlerhafter Bremspedale. Dieser betraf neben der Giulia auch Modelle von Fiat und Jeep.
  • Bei gebrauchten Giulia-Modellen empfiehlt sich eine genaue Prüfung der Rückrufhistorie, um eventuelle offene Maßnahmen zu identifizieren und durchführen zu lassen.

FAQ

Welche Motorisierungen sind für die Alfa Romeo Giulia verfügbar?
Die Alfa Romeo Giulia bietet eine Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren. Bei den Benzinern stehen Varianten mit 200 PS und 280 PS zur Verfügung. Diesel-Fans können zwischen Motoren mit 136 PS, 150 PS und 180 PS wählen.
Wie groß ist das Kofferraumvolumen der Giulia?
Mit einem Kofferraumvolumen von 480 Litern bietet die Alfa Romeo Giulia ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe. Diese Kapazität ermöglicht eine gute Balance zwischen sportlichem Design und Alltagstauglichkeit.
Welche Ausstattungslinien gibt es für die Giulia?
Alfa Romeo bietet die Giulia in vier unterschiedlichen Ausstattungslinien an: Giulia, Super, Veloce und Quadrifoglio. Jede Variante spricht unterschiedliche Käufergruppen an und bietet maßgeschneiderte Ausstattungsmerkmale.

Fahrzeugbewertungen zu Alfa Romeo Giulia

2 Bewertungen

5,0

Weiterführende Links im Überblick

Mehr Details