Zum Hauptinhalt springen
audi-q3-front

Audi Q3

1 / 4
audi-q3-front
audi-q3-side
audi-q3-back
Video - Audi Q3 Steckbrief

Stärken

  • Hochwertiges Interieur
  • Gutes Platzangebot
  • Breite Motorenpalette

Schwächen

  • Relativ hoher Preis
  • Hohe Aufpreise für Extras
  • Eingeschränkte Sicht nach hinten

Audi Q3 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Audi Q3, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:5.8 - 10.9s
Höchstgeschwindigkeit:190 - 238 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):41 - 179 g CO2/km
Verbrauch (komb.):1.8 - 7.7 l/100km
Abgasnorm:EU5 - EU6
Maße (L/B/H) ab:4385 x 1831 x 1567 mm
Türen:5
Kofferraum:380 - 1525 Liter
Anhängelast:455 - 545 kg

Audi Q3: Hochwertiges Kompakt-SUV für den Alltag

Der Audi Q3 ist seit 2011 auf dem Markt und befindet sich aktuell in der zweiten Generation. Das wendige Premium-SUV wird im ungarischen Győr gefertigt und überzeugt mit fortschrittlicher Technik und Assistenzsystemen. Der Q3 ist ideal für alle, die Premium-Qualität in kompaktem Format schätzen. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,4


Familien

3,1

Senioren

3,4

Transport

2,7

Preis/Leistung

2,8

Stadtverkehr

3,6

Langstrecke

2,4

Fahrspaß

1,9

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 07/2020

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Audi Q3

Audi Q3 Gebrauchtwagen
Audi Q3 Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe für den Audi Q3

  • Überzeugt mit sehr guter Verarbeitung
  • Agiles Handling durch moderne, effiziente Motoren
  • Variable Innenraumgestaltung (ab zweiter Generation), die vielseitige Nutzung ermöglicht
  • Umfangreiche Sicherheitsausstattung für ein gutes Gefühl unterwegs
  • Attraktives Design und Markenimage, das für Aufsehen sorgt

Preis

Als Neuwagen startet der Q3 bei rund 39.300 Euro für die Basisversion mit dem 1,5-Liter-TFSI-Motor. Der Q3 Sportback, die coupéhafte Variante des SUVs, ist ab 40.950 Euro erhältlich und bietet ein sportlicheres Design. Wer auf der Suche nach mehr Power ist, greift zum RS Q3. Dann werden allerdings über 70.000 Euro fällig.

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt lässt sich der Q3 bei annehmbaren Laufleistungen für etwa 20.000 Euro ergattern, wobei es sich dabei um ältere Modelle handelt. Sportbegeisterte, die einen gebrauchten RS Q3 ins Auge fassen, müssen bei Kilometerständen um 100.000 mit Preisen um die 27.000 Euro rechnen. Wer lieber least, kann bereits ab 299 Euro monatlich einsteigen. Wie bei vielen SUVs büßt der Q3 zwar recht zügig an Wert ein, hält sich dank seines Premium-Status aber dennoch in einem vernünftigen Rahmen.

Daten

Motorisierung

Die Motorenauswahl beim Q3 umfasst effiziente Benzin- und Dieselaggregate sowie einen modernen Plug-in-Hybrid. Von kompakten 1.5 TFSI bis hin zum kraftvollen 2.5 TFSI im RS Q3 deckt das Angebot ein breites Leistungsspektrum von 150 PS bis 400 PS ab. Je nach Motorisierung stehen ein manuelles 6-Gang-Getriebe oder die 7-Gang S tronic zur Wahl.

Modell Motor Leistung Drehmoment Getriebe Beschleunigung von 0 auf 100 km/h Höchstgeschwindigkeit Verbrauch auf 100 km
35 TFSI 1.5 TFSI 150 PS (112 kW) 250 Nm 6-Gang/7-Gang S tronic 9,3 s 207 km/h 6,5 – 7,0 l
40 TFSI 2.0 TFSI 190 PS (142 kW) 320 Nm 7-Gang S tronic 7,4 s 220 km/h 7,2 – 7,7 l
35 TDI 2.0 TDI 150 PS (112 kW) 340 Nm 6-Gang/7-Gang S tronic 9,4 s 207 km/h 5,0 – 5,5 l
45 TFSIe 1.4 TFSI Plug-in-Hybrid 180 PS (132 kW) 400 Nm 6-Gang S tronic 7,3 s 210 km/h 1,4 – 1,7 l
RS Q3 2.5 TFSI 400 PS (294 kW) 480 Nm 7-Gang S tronic 4,5 s 280 km/h) 8,8 – 9,0 l

Die Motorenpalette des Audi Q3 beeindruckt mit einer gelungenen Mischung aus Effizienz und Leistung. Umweltbewusste Fahrer finden im Plug-in-Hybrid eine attraktive Option, die lokal emissionsfreies Fahren ermöglicht. Wer sportliche Ambitionen hegt, greift auf den RS Q3 zurück. Sein 2.5 TFSI-Aggregat mit 400 PS liefert mächtig Durchzug. Dieser Topathlet unter den Q3-Modellen verspricht kompromisslose Performance und Fahrdynamik auf höchstem Niveau.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Wert
Länge 4,48 m
Breite 1,85 m (ohne Außenspiegel)
Höhe 1,59 m
Radstand 2,68 m
Leergewicht ca. 1.520 – 1.770 kg (je nach Motorisierung)
Kofferraumvolumen 530 – 675 l
Kofferraumvolumen max. 1.525 l bei umgeklappter Rückbank
Bodenfreiheit ca. 17 cm

Für ein Kompakt-SUV bietet der Audi Q3 ein überraschend geräumiges Interieur mit guter Kopffreiheit. Die Bein- und Kniefreiheit fällt sowohl vorne als auch hinten ausreichend aus, wobei die verschiebbare Rückbank zusätzliche Flexibilität ermöglicht. Der Kofferraum übertrifft mit seinem großzügigen und variablen Volumen die Konkurrenz in diesem Segment. Die Rücksitze lassen sich zudem umklappen, was den Stauraum bei Bedarf deutlich vergrößert. Trotz des üppigen Platzangebots im Innenraum behält der Q3 außen kompakte Maße bei. Das sorgt für eine angenehme Übersichtlichkeit, die gerade im urbanen Umfeld von Vorteil ist.

Varianten

Während die erste Generation 2014 ein Facelift erhielt, läutete 2018 die zweite Generation eine neue Ära ein. Sie überzeugt mit schärferem Design, digitalem Cockpit, mehr Platz und verbesserten Assistenzsystemen. Neben dem klassischen Q3 gibt es mittlerweile auch den Q3 Sportback – eine coupéhafte Variante für design-affine Kunden. Wer es sportlicher mag, findet im schon viel besprochenen RS Q3 die passende Alternative. Auch Sondermodelle wie die Black Edition oder S line Edition setzen besondere Akzente. Die aktuelle Generation punktet mit mehr Platz, digitaler Cockpit-Technik und verbesserten Motoren sowie Assistenzsystemen. Ein Nachfolger für die zweite Generation steht derzeit noch nicht in den Startlöchern.

Design

Exterieur

Ein kraftvolles Äußeres, markante Linien, vereint mit klarem SUV-Charakter, das ist der Audi Q3. Je nach Ausstattungsvariante lässt sich das Frontdesign des Ingolstädters mit LED- oder Matrix-LED-Scheinwerfern veredeln, die nicht nur für eine bessere Ausleuchtung sorgen, sondern auch die Präsenz des Fahrzeugs verstärken. Die Farbpalette bietet eine breite Auswahl von dezenten Tönen wie Grau und Schwarz bis hin zu auffälligen Nuancen in Blau oder Orange, sodass für jeden Geschmack die passende Lackierung dabei ist. Gegen Aufpreis stehen zudem Metallic- und Perleffektlacke zur Verfügung, die dem Premium-SUV einen besonders edlen Auftritt verpassen. Das dynamische Erscheinungsbild wird durch die Räder komplettiert, die je nach Ausstattungslinie von 17 bis 20 Zoll variieren.

Interieur

audi-q3-interieur audi-q3-seats

Der Innenraum des Audi Q3 präsentiert sich mit hochwertigen Materialien und einer guten Verarbeitung. Das digitale Kombiinstrument, besser bekannt als Audi Virtual Cockpit, sorgt für ein modernes und fortschrittliches Cockpit-Erlebnis. Für die Bedienung setzt Audi auf eine Kombination aus MMI-Touch-Display und physischen Tasten für die Klimasteuerung. Die ergonomischen Sitze bieten angenehmen Halt, wobei optional Sportsitze oder S line-Sportsitze für noch mehr Seitenhalt zur Verfügung stehen. Im Innenraum finden sich ausreichend Ablagen für Alltagsgegenstände. Das Infotainmentsystem lässt sich optional umfangreich erweitern. Wer es besonders edel mag, kann den Q3 mit Lederausstattung, Ambientebeleuchtung und verschiedenen Dekoreinlagen individualisieren.

Sicherheit

Der Audi Q3 überzeugt mit erstklassigen Sicherheitswerten. Im Euro NCAP-Crashtest erzielte das Kompakt-SUV 2018 die Bestnote von fünf Sternen. Zur Serienausstattung gehören zahlreiche moderne Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent und der Notbremsassistent. Für entspanntes Fahren auf längeren Strecken sorgt ein adaptiver Tempomat. Umfassenden Insassenschutz bietet das ausgeklügelte Airbagsystem mit Frontairbags, deaktivierbarem Beifahrerairbag, Seitenairbags für die vorderen Plätze und optional für die zweite Sitzreihe sowie Kopfairbags für maximalen Schutz. Der Q3 hat damit ein für seine Fahrzeugklasse umfangreiches Sicherheitspaket. Fahrer und Passagiere können sich so auf ein hohes Maß an Schutz und Unterstützung verlassen.

Alternativen

Wer Alternativen zum Audi Q3 sucht, findet im Segment der kompakten Premium-SUVs einige interessante Optionen. Der BMW X1 rollt mit einem betont sportlichen Fahrwerks-Setup vom Band und richtet sich damit an Fahrer, die agile Fahreigenschaften schätzen. Der Mercedes-Benz GLA punktet mit einem noch hochwertigeren Premium-Ambiente im Innenraum, ist allerdings auch teurer. Für diejenigen, die mehr Platz benötigen und bereit sind, dafür auf etwas Premiumflair zu verzichten, könnte der Volkswagen Tiguan eine interessante Alternative darstellen. Er bietet ein größeres Platzangebot, ist aber weniger premium-orientiert als der Q3.

Testurteil der Autoscout24-Redaktion

Zuletzt haben wir den Audi Q3 im Jahr 2020 getestet. Damals zogen wir folgendes Fazit:

Der Audi Q3 Sportback ist nicht zu klein, nicht zu groß, bietet genügend Kofferraum und schlägt sich sowohl in der Stadt- als auch auf der Langstrecke mehr als passabel. Ein optischer Hingucker ist er obendrein und wie von Audi gewohnt gibt es viel Spielraum für Individualisierungen. Auch der 230 PS starke 2,0-Liter-Motor weiß zu überzeugen, wenngleich der etwas schwächere 190 PS-Benziner für den Alltag mehr als ausreichend ist. Kritikwürdig ist die bisweilen unverhältnismäßig ausfallende Optionsliste, die sogar einen Infotainmentbildschirm als Extra ausweist.

Lese jetzt den vollständigen Testbericht in unserem AutoScout24 Magazin.

Audi Q3 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Der Audi Q3 hat sich als solides Kompakt-SUV etabliert, weist aber wie viele Fahrzeuge mit zunehmendem Alter einige bekannte Schwachstellen auf. Bei manchen Modellen gab es in der Vergangenheit Softwareprobleme im Infotainmentsystem, die sich in Funktionsstörungen oder Verzögerungen bemerkbar machen können. Fahrzeuge mit hoher Laufleistung neigen zudem zu erhöhtem Verschleiß an Fahrwerkskomponenten, was sich durch ungewöhnliche Geräusche oder ein verändertes Fahrverhalten bemerkbar machen kann. Bei älteren Modellen mit TFSI-Motoren wurde vereinzelt ein erhöhter Ölverbrauch festgestellt.

Rückrufe

Fahrzeuge aus dem Produktionsjahr 2021, hatten teilweise Einschränkung beim Rückhaltesystem bei starkem Bremsen oder seitlichem Kippen. Fahrzeuge aus dem Produktionsjahr 2022 wiesen unter anderem Herstellungsfehler bei der Heckscheibe auf. Fahrzeuge aus dem Produktionsjahr 2023 wurden wegen einer fehlerhaften Schweißnaht an den Vordersitzen zurückgerufen. Die Funktion der Gurtaufroller war bei Fahrzeugen aus dem Produktionsjahr 2024 teilweise gestört.

FAQ

Welche Antriebsoptionen stehen beim Audi Q3 zur Verfügung?
Der Audi Q3 bietet eine Vielfalt an Antriebsoptionen. Viele Varianten sind optional oder serienmäßig mit dem bewährten quattro-Allradantrieb ausgestattet. Dadurch profitieren Fahrer von verbesserter Traktion und Fahrstabilität, besonders bei anspruchsvollen Wetterbedingungen.
Gibt es eine elektrifizierte Version des Audi Q3?
Ja, Audi bietet für den Q3 eine elektrifizierte Option an. Es ist ein Plug-in-Hybrid (45 TFSIe) erhältlich, der die Vorteile eines Verbrennungsmotors mit denen eines Elektroantriebs kombiniert. Ein reines Elektromodell ist derzeit nicht im Angebot des Q3.
Wie viel Kraftstoff verbraucht der Audi Q3 durchschnittlich?
Der Kraftstoffverbrauch des Audi Q3 variiert je nach gewählter Motorisierung und individueller Fahrweise. Die sparsamsten Dieselmotoren (TDI) kommen auf etwa 5,0 l/100 km, während die leistungsstärkeren Benziner (TFSI) rund 7,7 l/100 km verbrauchen können.

Fahrzeugbewertungen zu Audi Q3

45 Bewertungen

4,8

Weiterführende Links im Überblick

Modelle

Mehr Details

Tipps der Redaktion

Autohändler