- Startseite
- Auto
- Fiat
- Fiat Fiorino



Stärken
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- ideal für den Stadtverkehr
- großer Laderaum
Schwächen
- vergleichsweise schwache Motoren
- Technik und Motoren etwas veraltet
- häufig zu hoher Ölverbrauch
Fiat Fiorino im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Fiat Fiorino, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu Fiat Fiorino
-
Fiat Fiorino Kombi 1.3 Multijet S&S (N1)
€ 15.774,-1 Sehr guter Preis- 35 km
- 09/2022
- 59 kW (80 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
5,0 l/100 km (komb.)
2 -
131 g/km (komb.)
2 - D (komb.)
Händler, DE-37079 Göttingen -
Fiat Fiorino SX Kasten 1.3 Multijet EU6d-T
€ 11.970,-1 Guter Preis- 58.900 km
- 02/2021
- 70 kW (95 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-56856 Zell / Mosel -
Fiat Fiorino SX Kasten
€ 4.500,-Sehr guter Preis- 132.333 km
- 10/2014
- 55 kW (75 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
4,3 l/100 km (komb.)
2 -
114 g/km (komb.)
2
Händler, DE-23795 Bad Segeberg -
Fiat Fiorino Basis Kasten
€ 2.999,-Sehr guter Preis- 125.800 km
- 10/2012
- 54 kW (73 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
6,5 l/100 km (komb.)
2 -
154 g/km (komb.)
2
Händler, DE-81739 München -
Fiat Fiorino 1.4 Kasten*5Gang*Euro6*
€ 5.900,-Sehr guter Preis- 58.500 km
- 10/2018
- 57 kW (77 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
6,9 l/100 km (komb.)
2 -
161 g/km (komb.)
2
Händler, DE-12347 Berlin -
Fiat Fiorino Basis Kombi
€ 2.300,-Fairer Preis- 177.300 km
- 05/2008
- 55 kW (75 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
4,5 l/100 km (komb.)
2 -
119 g/km (komb.)
2
Händler, DE-39122 Magdeburg -
Fiat Fiorino Adventure SX 1 Hand 1.3 Multijet Klima
€ 11.990,-Keine Angabe- 70.000 km
- 02/2021
- 59 kW (80 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
4,4 l/100 km (komb.)
2 -
116 g/km (komb.)
2
Händler, DE-76456 Kuppenheim -
Fiat Fiorino Basis Kombi.Klima.Allwetter
€ 10.999,-Fairer Preis- 54.285 km
- 12/2019
- 57 kW (77 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
7,3 l/100 km (komb.)
2 -
170 g/km (komb.)
2
Händler, DE-19348 Perleberg -
Fiat Fiorino 1.4 Kasten *1.HAND*KLIMA*PDC*LKW*
€ 6.890,-1 Fairer Preis- 136.000 km
- 04/2018
- 57 kW (77 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-41063 Mönchengladbach -
Fiat Fiorino 1,3 Multijet|DAB|USB|Klima|NEUWAGEN|15km
€ 17.990,-1 Guter Preis- 15 km
- 10/2022
- 59 kW (80 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-67112 Mutterstadt -
Fiat Fiorino N1 SX Kombi 1,3 95PS LKW-Zulassung
€ 26.999,-1 Keine Angabe- 10 km
- 12/2023
- 70 kW (95 PS)
- Tageszulassung
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
5,2 l/100 km (komb.)
2 -
137 g/km (komb.)
2 - C (komb.)
Händler, DE-97762 Hammelburg -
Fiat Fiorino 255.220.1
€ 1.499,-Keine Angabe- 116.000 km
- 01/1993
- 40 kW (54 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
5,0 l/100 km (komb.)
2 - - (g/km)
Händler, DE-72131 Ofterdingen -
Fiat Fiorino Basis Kasten (Benzin/Erdgas)
€ 6.690,-1 Fairer Preis- 164.521 km
- 05/2018
- 57 kW (77 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Erdgas (CNG)
-
6,8 kg/100 km (komb.)
2 -
157 g/km (komb.)
2
Händler, DE-76437 Rastatt -
Fiat Fiorino
€ 1.999,-Sehr guter Preis- 164.000 km
- 10/2010
- 54 kW (73 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
6,9 l/100 km (komb.)
2 -
164 g/km (komb.)
2
Händler, DE-83026 Rosenheim -
Fiat Fiorino SX Kasten/KLIMA
€ 3.300,-Sehr guter Preis- 98.000 km
- 05/2009
- 55 kW (75 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
4,5 l/100 km (komb.)
2 -
119 g/km (komb.)
2
Händler, DE-76297 Stutensee -
Fiat Fiorino Basis Kasten
€ 2.950,-Keine Angabe- 126.000 km
- 09/2016
- 59 kW (80 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
4,4 l/100 km (komb.)
2 -
115 g/km (komb.)
2
Händler, DE-52351 Düren -
Fiat Fiorino Fiorino TD 255.439.3 Comfort
€ 1.600,-Keine Angabe- 150.000 km
- 02/2008
- 46 kW (63 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
7,5 l/100 km (komb.)
2 - - (g/km)
Privat, DE-60386 frankfurt am main -
Fiat Fiorino Basis Kasten/Klimaanlage/Eu5
€ 1.490,-Sehr guter Preis- 280.000 km
- 09/2011
- 70 kW (95 PS)
- Gebraucht
- 5 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
4,3 l/100 km (komb.)
2 -
114 g/km (komb.)
2
Händler, DE-38229 Salzgitter -
Fiat Fiorino Kasten*Professional*Klima*Euro 6*
€ 4.990,-Keine Angabe- 56.300 km
- 02/2017
- 59 kW (80 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-04179 Leipzig -
Fiat Fiorino Professional*Klima*Navi*Sitzheizung
€ 10.998,-Sehr guter Preis- 33.000 km
- 12/2020
- 70 kW (95 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Diesel
- - (l/100 km)
-
137 g/km (komb.)
2
Händler, DE-88339 Bad-Waldsee
Interessiert am Fiat Fiorino
Unser Wissen zu Deiner Suche

Test Fiat 600e: Alles prima im „La Prima”?

Test Fiat 500X Yacht Club Capri - eine zarte Versuchung

Fiat 500e im Test: Die Kleinwagenreferenz?

Erster Test Fiat Tipo Cross: Kompaktklasse auf Italienisch

Fiat 500 Hybrid im Test: Wie viel Elektro braucht der Mensch?

Abarth mittelscharf: Der Fiat 500X Sport im Test
Alternative Modelle
Gute Gründe
- große Ladekapazität bei kompakter Kleinwagengröße
- niedrige Betriebskosten
- pragmatische Innen- und Außenausstattung
- hoher Fahrkomfort
- vorbildliche Sicherheitsfeatures
Daten
Motorisierung
Seit 2019 ist der Fiat Fiorino wahlweise mit zwei verschiedenen Dieselmotoren erhältlich. Der Einstiegsmotor 1.3-Multijet 2 bringt solide 80 PS über die Vorderräder auf die Straße. Der Drehmoment liegt bei 200 Nm. Während der Kastenwagen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 162 km/h überzeugt, schafft das Modell Fiat Fiorino Kombi N1 bei gleichem Motor 161 km/h. Von null auf 100 beschleunigen beide Modelle innerhalb von etwa 13,9 Sekunden. Der Verbrauch kann sich dabei sehen lassen: Dieser liegt beim Kastenwagen bei 4,9 bis 5,2 Litern pro 100 Kilometern, beim Kombi N1 bei 5,0 bis 5,3 Litern pro 100 Kilometern.
Wer sich einen Fiat Fiorino mit etwas mehr Leistung unter der Motorhaube wünscht, kann auf den 1.3 Multijet zurückgreifen, der ebenfalls als Kastenwagen und Kombi erhältlich ist. Dieser bietet mit reinem Vorderradantrieb 95 PS bei einem Drehmoment von 200 Nm. Beide Modelle beschleunigen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 167 km/h. Um aus dem Stand die 100 km/h-Marke zu knacken werden 11,9 Sekunden benötigt. Der Kastenwagen verbraucht maximal 5,2 Liter pro 100 Kilometer Fahrstrecke, der Kombi 5,3 Liter.
Eine gute Alternative zu den Dieselmotoren stellt der Benzin-Erdgas-Motor dar, der dem Fahrer über den Vorderradantrieb 77 PS bereitstellt. Das Drehmoment liegt bei 115 Nm. Der Verbrauch ist mit 9 bis 9,6 Litern pro 100 Kilometern höher als bei den anderen Motorisierungen. Zur Verfügung steht der Benziner ebenfalls für den Kastenwagen und den Kombi des Fiat Fiorino.
Alle drei Triebwerke erfüllen die Euro 6D-Temp Norm.
Abmessungen
Das Auto hat eine Länge von 3,96 Meter, ist 1,72 Meter breit und 1,72 Meter hoch. Trotz dieser kompakten Außenmaße gehört der Fiat Fiorino in Sachen Ladekapazität zum Spitzenfeld seiner Klasse. So ist der Laderaum des Kastenwagens 1,5 Meter lang, 1,4 Meter breit und 1,2 Meter hoch. Das Ladevolumen beträgt damit 2,5 Kubikmeter und lässt sich durch Umklappen des Beifahrersitzes auf 2,8 Kubikmeter erweitern. Die Nutzlast liegt bei maximal 535 Kilogramm.
Ein besonderes Highlight: Der Beifahrersitz lässt sich nicht nur im Wagenboden versenken, sodass eine durchgängige Ladefläche entsteht, sondern kann auch so umgeklappt werden, dass eine Ablagefläche entsteht. Dank dieser variablen Nutzbarkeit können im Fiat Fiorino bis zu 2,5 Meter lange Gegenstände transportiert werden. Für den Schutz des Fahrers sorgt bei Nutzung der Umklapp-Funktion ein drehbares Trenngitter.
Auch die Zugänglichkeit zum Laderaum ist im Fiat Fiorino gegeben. So befindet sich sowohl auf der Beifahrer- als auch der Fahrerseite eine Schiebetür, die ein bequemes Be- und Entladen ermöglicht. Die Nutzbreite der Tür beträgt maximal 0,6 Meter, die Höhe 1,0 Meter. Ergänzend dazu kommt die bequeme Höhe der Ladekante von 53 Zentimetern. Der Innenraum des Kastenwagens bietet bis zu vier Sitzplätze, im Kombi können fünf Personen Platz nehmen.
Umfassende Daten hält folgende Tabelle bereit:
Bauzeit | seit 1977 |
---|---|
Länge, Breite, Höhe | ab 3,96 x 1,72 x 1,72 Meter |
Radstand | 2,51 m |
Kofferraumvolumen | 2.500 - 2.800 Liter |
Leergewicht | 1.285 – 1.290 Kilogramm |
Zulässiges Gesamtgewicht | 1.795 - 1.820 Kilogramm |
Hubraum | 1.248 Kubikzentimeter |
Drehmoment | 200 Nm |
Höchstgeschwindigkeit | 161 – 167 km/h |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h | 11,9 – 13,9 Sekunden |
Tankvolumen | 45 Liter |
Verbrauch | 4,9 – 5,3 Liter/100 km (Diesel); 9 - 9,0 (Benzin) |
CO2-Emissionen | 128 – 140 g/km |
Varianten
Produziert wird der Fiorino bereits seit dem Jahr 1977. Während die erste Generation des praktischen Transporters auf dem Fiat 147, der brasilianischen Variante des Fiat 127, basierte, entstand die zweite Version (Typ 146) in Anlehnung an den ebenfalls brasilianischen Fiat Uno.
Seit dem Jahr 2008 produziert Fiat den Fiorino als Hochdachkombi (Typ 225), der sich unter dem Fiat-Modell Doblò einordnen lässt. Damit bildet der Fiorino das kleinste Nutzfahrzeug des Herstellers. Er ist als Kastenwagen, als Kombi und als Pkw erhältlich. Allerdings wird die Pkw-Version heute unter dem Namen Fiat Qubo (in den Ausstattungen Active, Dynamic und Trekking) vertrieben.
Sowohl der Fiorino Kastenwagen als auch der Kombi sind in den Ausstattungslinien Basis und SX zu haben. Zudem können Käufer die Fahrzeuge gegen Aufpreis im Offroad-Look "Adventure" erwerben.
In der Basis-Linie verfügen alle Fiorino-Modelle standardmäßig über Servolenkung, einen Fahrerairbag, ein ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, eine automatische Leuchtweitenregulierung und integrierte Radkappen. Auch Lautsprecher, Antenne und Verkabelung für ein Radio sind vorhanden. Der Laderaum ist mit Teppichboden ausgelegt.
Die Version SX kommt darüber hinaus mit verstellbaren und beheizbaren Außenspiegeln und einer ferngesteuerten Zentral- und einer automatischen Türverriegelung während der Fahrt daher. In der Tür befinden sich Ablagefächer, es gibt elektrische Fensterheber und eine Armlehne am Fahrersitz. Das Lenkrad sowie die Sitze sind höhenverstellbar, die Polster qualitativ hochwertiger, es gibt eine Außentemperaturmessung und eine abnehmbare Innenbeleuchtung für den Laderaum.
Zur separat erhältlichen Sonderausstattung gehören unter anderem Beifahrer- und Seitenairbags, eine Sitzheizung für den Fahrersitz, eine Einparkhilfe, ein Autoradio mit MP3-Player sowie ein Bluetooth-System mit integrierter Sprachsteuerung.
Seit dem Facelift der Fiorino-Serie im Jahr 2016 verfügen die Fiorino-Modelle über eine neu gestaltete Front-Stoßstange. Der Innenraum wurde durch ein neues Lenkrad sowie ein Infotainmentsystem aufgewertet. Letzteres umfasst einen 5-Zoll-Touchscreen mit integrierter Satelliten-Navigation, Autoradio, Bluetooth, USB und AUX.
Preis
Als Neuwagen ist der Fiat Fiorino in der Basisversion ab 13.864 Euro erhältlich. Da die Kastenwagen und Kombis in Deutschland aber vergleichsweise selten verkauft werden, ist es häufig einfacher, an einen Gebrauchtwagen zu kommen. Wer nach einem Fiat Fiorino mit Tageszulassung oder als Jahreswagen sucht, sollte sich daher auf eine längere Suche bei mehreren Händlern einstellen.
Der Fiat Fiorino punktet mit niedrigen Betriebs- und Wartungskosten. Die Karosserie sowie alle anderen technischen Komponenten sind auf einen kostengünstigen Austausch und Reparaturen ausgelegt. Beispielsweise lassen sich die Seitenschutzleisten - die erfahrungsgemäß häufig in Mitleidenschaft gezogen werden - leicht und kostengünstig austauschen. Hinzu kommt, dass das Fahrzeug nur alle 30.000 bis 35.000 Kilometer zur Inspektion muss.
Design
Mit seinen neu gestalteten Stoßfängern und den recht hoch positionierten Scheinwerfern entspricht der Fiorino dem modernen, dynamischen Corporate Design von Fiat. Sowohl die markante Außengestaltung des Fiat F. als auch sein Interieur verbinden Form und Funktion auf optimale Art und Weise.
Exterieur
Optisch vermittelt schon das quadratische Heck des Fiat Fiorino einen Eindruck von der großen Ladekapazität des Mini-Transporters. Das Fahrzeug verfügt über integrierte Stoßfänger und die für Fiat typischen groß dimensionierten Scheinwerfer.
Auch die Front des Fiat Fiorino ist mit den hoch angesetzten Stoßfängern und dem runden Markenlogo unverwechselbar. Außerdem stechen die asymmetrisch angeordneten Flügeltüren hervor. Auch farblich ist einiges möglich: Von Rot und Orange über Blau und Türkis bis hin zu Schwarz, Grau und Weiß.
Interieur
Die Fahrerkabine des Fiat Fiorino bietet ein großzügiges Platzangebot, ergonomisch geformte Sitze, Klimatisierung und einen guten Geräuschkomfort. Die Ausstattung ist hell und geräumig, ihre funktionale Ausrichtung unterstützt den Fahrer optimal während der Fahrt. So verfügt der Fiat Fiorino über tief angesetzte Seitenfenster, die den Blick zur Seite und nach hinten erleichtern. Ein guter Zugang ist durch die weit öffnenden, großen Türen ebenfalls gegeben.
Sicherheit
Standardmäßig kommt der Fiat Fiorino mit einem Fahrerairbag, zusätzlich können Beifahrer- und Seitenairbags geordert werden. In der Basisversion enthalten sind Automatik-Sicherheitsgurte mit Gurtstraffer, Kopfstützen an allen Sitzen und das Fire-Prevention-System. Außerdem verfügt der Fiat Fiorino über das Verriegelungssystem Deadlock, das vor Diebstahl schützt. Die mit ABS und EDB ausgestattete Bremsanlage rundet das Sicherheitssystem des Fiats ab und sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten.
Alternativen
Vergleichbar zum Fiat Fiorino sind die Mini-Laster Peugeot Bipper und Citroen Nemo. Die drei Modelle unterscheiden sich natürlich in einigen Details. So hat der Fiat den kleinsten Wendekreis (9,95 Meter), der des Peugeot und des Citroen ist mit 10,6 Metern aber nur wenig höher. Während der Peugeot und der Citroen mit einem 70-PS-HDi-Diesel oder einem 1.4-Liter-Benziner mit 75 PS ausgestattet sind, ist im Fiat ein 1.3-Multijet-Diesel mit 80 oder 95 PS oder ein Benzin-Erdgas-Motor (1.4 Natural Power mit 77 PS) verbaut. b
FAQ
Für wen ist der Fiat Fiorino geeignet?
Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Fiat Fiorino?
Fahrzeugbewertungen zu Fiat Fiorino
Weiterführende Links im Überblick
Mehr Details
- 1MwSt. ausweisbar
- 2Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.