- Startseite
- Auto
- KTM
- KTM X-Bow R
KTM X-Bow R im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto KTM X-Bow R, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Interessiert am KTM X-Bow R
Aktuelle Testberichte

Audi A6 Limousine (2025) im ersten Check: Mehr Stil, weniger A5

Erster Test Mitsubishi Outlander (2025): Comeback mit neuem Plug-in Hybrid

Erster Test Alpine A290: Mehr als ein starker Renault 5?

Erster Test Audi A6 Avant (2025): Großer Kombi mit kleinen Schwächen

Test Hyundai Inster: Die Zukunft der bezahlbaren Mobilität

Test Tesla Model Y Juniper (2025): Mehr Genie als Wahnsinn
Alternative Modelle
Der KTM X-Bow R verfügt weder über ABS noch über ASR, ESP oder andere Assistenzen. An Bord fehlen auch ein Radio oder eine Klimaanlage. Stattdessen steht eine effiziente Umsetzung der hohen Leistung auf die Straße im Vordergrund.
Die Leistungsdaten des KTM X-Bow R im Überblick
Der KTM X-Bow R ist eine Mischung aus Sportwagen und Rennwagen und erfüllt die sogenannte Kleinserien-Homologation der EU, womit er für den Straßenverkehr zugelassen ist. In einigen Ländern außerhalb der EU ist der Wagen hingegen ausschließlich auf der Rennstrecke zu finden. Das Fahrzeug ist mit einem Mittelmotor mit einer Hubraumgröße von 1.984 cm³ und vier Zylindern ausgestattet. Das heckgetriebene Fahrzeug erreicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,9 s. Der Sportwagen ist aber auch in Hinblick auf seine Verbrauchswerte optimiert: Nur 189 Gramm CO2 stößt er trotz seiner hohen Leistung pro Kilometer aus und zeigt sich damit durchaus umweltfreundlich.
Der KTM X-Bow R ist die Rennsportvariante des X-Bow
Käufer erhalten mit dem KTM X-Bow R die Rennsportvariante des X-Bow. Während das Grundmodell eine Leistung von 177 kW bzw. 240 PS aufweist, erreicht der X-Bow sogar 220 kW bzw. 300 PS. Wie es sich für ein Fahrzeug mit Rennsportambitionen gehört, weist der KTM X-Bow R eine erhebliche Gewichtsoptimierung auf: Nur 790 kg bringt der Zweisitzer auf die Waage. In der Praxis erreicht der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 231 km/h. Erwähnenswert ist auch die Verwendung von Rennsportkomponenten in allen Varianten des X-Bow. Dazu gehören ein Monocoque aus Carbon ebenso wie ein abnehmbares Lenkrad oder auch eine aerodynamische Komplettverkleidung des Unterbodens.