Zum Hauptinhalt springen
lucid-air-front

Lucid Air

1 / 3
lucid-air-front
Elektrische Lucid Air kan 1930 km/h ... laden
lucid-air-back

Stärken

  • Beeindruckende elektrische Reichweite
  • Leistungsstarker Elektromotor
  • Modernes Infotainment-System

Schwächen

  • Hoher Einstiegspreis
  • Begrenzte Verfügbarkeit / Servicestellen in Europa
  • Keine Langzeiterfahrungen zur Zuverlässigkeit

Lucid Air im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Lucid Air, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:2.7 - 4.7s
Höchstgeschwindigkeit:200 - 270 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):0 - 0 g CO2/km
Verbrauch (komb.): 0
Maße (L/B/H) ab:4975 x 1936 x 1408 mm
Türen:4
Kofferraum:627 - 1835 Liter
Anhängelast:415 - 513 kg

Lucid Air: Elegante Luxus-Elektrolimousine mit hoher Reichweite

Der Lucid Air ist ein Elektroauto der Oberklasse von Lucid Motors. Seit 2023 ist es auch in Deutschland erhältlich. Mit seinem aerodynamischen Design und der innovativen 900V-Architektur richtet sich das amerikanische Modell an Käufer, die Wert auf Luxus und Nachhaltigkeit legen. Weiterlesen

Interessiert am Lucid Air

Lucid Air Gebrauchtwagen

Aktuelle Testberichte

Alternative Modelle

Gute Gründe für den Lucid Air

  • Sehr gute Schnellladefähigkeit
  • Dream Drive-System mit vielen Sicherheitsassistenten
  • Edles, offenes Interieur mit viel Platz
  • High End 900V-System für effiziente Stromnutzung

Preis

Das Einstiegsmodell Lucid Air Pure ist ab 85.000 Euro zu haben, während die sportlichere Touring-Variante knapp 100.000 Euro kostet. Wer noch mehr Leistung und Ausstattung möchte, greift zur Grand Touring für mindestens 129.900 Euro. Die absolute Spitzenklasse bildet der Air Sapphire, der etwa 250.000 Euro kostet. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die ersten Exemplare des Lucid Air AWD Pure ab etwa 80.000 Euro erhältlich.

Daten

Motorisierung

Der Lucid Air, ein reines Elektrofahrzeug der 2007 gegründeten Marke, setzt in seiner ersten Generation auf einen effizienten Antriebsstrang. Ein leistungsstarker Elektromotor an der Hinterachse treibt die Räder über ein elektrisches 1-Gang-Getriebe an. Diese Konfiguration im Air Pure verbindet hohe Effizienz mit beachtlicher Leistung und eignet sich besonders für komfortable Langstreckenfahrten im Zeitalter der Elektromobilität.

Modell Leistung Antrieb Drehmoment Batterie Reichweite Beschleunigung von 0 auf 100 km/h Höchstgeschwindigkeit Verbrauch CO₂-Emissionen
Air Pure 442 PS (325 kW) Hinterradantrieb 550 Nm 88 kWh Lithium-Ionen 708 – 747 km 4,7 s 200 km/h 13,0 – 13,7 kWh/100 km 0 g/km
Air Touring 628 PS (462 kW) Allradantrieb 1.200 Nm 96 kWh Lithium-Ionen 677 – 794 km 3,6 Sekunden 225 km/h 13,4 – 15,9 kWh/100 km 0 g/km
Air Grand Touring 831 PS (611 kW) Allradantrieb 1.200 Nm 117 kWh Lithium-Ionen 817 – 960 km 3,2 Sekunden 270 km/h 13,5 – 16,0 kWh/100 km 0 g/km
Air Sapphire 1251 PS (920 kW) Allradantrieb 1.940 Nm 118 kWh Lithium-Ionen 822 km 2,0 Sekunden 330 km/h 19,1 kWh/100 km 0 g/km

Die moderne Batterietechnologie des Lucid Airs ermöglicht nicht nur ausgedehnte Fahrten ohne Zwischenstopp, sondern auch eine sehr sportliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2 Sekunden beim Air Sapphire. Besonders hervorzuheben ist die Effizienz des Antriebssystems, das die verfügbare Energie optimal nutzt. Dadurch beeindruckt der Lucid Air Grand Touring mit einer Reichweite von bis zu 960 Kilometern.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Wert
Länge 4,98 – 5,01 m
Breite 1,94 – 1,99 m
Höhe 1,41 m
Radstand 2,96 m
Wendekreis 12,00 – 12,40 m
Kofferraumvolumen 627 l (hinten) / 283 l (vorne)
Leergewicht 2.070 – 2.420 kg

Trotz seiner schlanken Außenlinien bietet die Limousine innen überraschend viel Platz. Besonders die Beinfreiheit fällt sowohl vorne als auch im Fond großzügig aus – hier können sich auch großgewachsene Passagiere bequem ausstrecken. Der Kofferraum ist zwar nicht riesig, in Kombination mit dem vorderen Staufach (Frunk) reicht die Kapazität aber auch für Langstreckenfahrten. Die Rücksitze lassen sich zudem umklappen, was den Stauraum auf sehr geräumige 1.552 Liter erhöht.

Varianten

Seit 2020 ist der Lucid Air das erste Serienmodell des aufstrebenden Elektroautoherstellers Lucid Motors und ausschließlich als elegante Limousine erhältlich. Dabei gibt es die Varianten Pure, Touring, Grand Touring und Sapphire. Bislang hat der Air weder einen Vorgänger noch einen Nachfolger und bleibt in seiner ersten Generation ohne Facelift. Für Enthusiasten und frühe Käufer bot Lucid eine exklusive Dream Edition an – eine limitierte Version, die mit maximaler Leistung und einer besonders umfangreichen Ausstattung begeisterte.

Design

Exterieur

Der Lucid Air besitzt ein aerodynamisches, futuristisches Design mit fließenden Linien. Serienmäßig rollt der Elektro-Luxusliner auf 19-Zoll-Felgen, die perfekt mit der stromlinienförmigen Karosserie harmonieren. Für die Heckantriebsversion stehen optional 20-Zoll Aero Lite oder 21-Zoll Aero Blade Räder zur Verfügung, die dem Air einen noch dynamischeren Auftritt verleihen. Wer dem Oberklasse-Elektroauto einen besonders exklusiven Touch verleihen möchte, kann gegen Aufpreis zu Premiumlackierungen wie dem Zenith Red, dem Infinite Black oder dem Fathom Blue greifen.

Interieur

Der Innenraum des Lucid Air besticht durch sein modernes, minimalistisches Design und die Verwendung hochwertiger Materialien. Die Kombination aus einem gebogenen Touchscreen und physischen Bedienelementen in der Mittelkonsole sorgt für eine intuitive Bedienung. Das Auto besitzt einen hohen Sitzkomfort, der optional sogar durch eine Massagefunktion ergänzt werden kann. Das fortschrittliche Infotainmentsystem mit Cloud-Navigation und das Surreal Sound Audiosystem tragen zum Fahrerlebnis bei. Bei der Innenausstattung stehen verschiedene Optionen zur Wahl, darunter Lederausstattung, nachhaltige Stoffvarianten, ein Panoramaglasdach und eine 4-Zonen-Klimaautomatik.

Sicherheit

Der Lucid Air erzielte im Euro NCAP-Crashtest 2022 die Bestnote von fünf Sternen. Auch der ADAC bestätigt mit seinem Sicherheitstest für den Lucid Air Dual Motor Grand Touring AWD 2024 die hohen Standards und vergibt die Note 1,8. Verantwortlich für dieses exzellente Abschneiden ist unter anderem das umfassende DreamDrive™-System. Es umfasst eine Vielzahl modernster Sicherheitstechnologien wie 3D-Surround-View-Monitoring, Toter-Winkel-Anzeige und ein ausgeklügeltes Fahrerüberwachungssystem mit Aufmerksamkeitsassistent und Müdigkeitserkennung. Hinzu kommen unter anderem Querverkehrswarnungen, automatische Notbremsung und adaptive Tempomatregelung. Over-the-Air-Updates gewährleisten, dass die Sicherheitssysteme stets auf dem neuesten Stand bleiben.

Alternativen

In der Klasse der elektrischen Luxuslimousinen gibt es einige interessante Alternativen zum Lucid Air. Der Tesla Model S sticht besonders durch den Zugang zum weitläufigen Supercharger-Netzwerk hervor, was längere Reisen deutlich erleichtert. Wer höchsten Komfort sucht, findet im Mercedes EQS einen würdigen Konkurrenten. Er überzeugt vor allem durch seine komfortable Fahrwerksabstimmung und die Geräuschdämmung. Für Interessenten, die mehr Wert auf Dynamik legen, könnte der Porsche Taycan die richtige Wahl sein. Er beeindruckt mit seinem sportlichen Fahrverhalten und einer besonders präzisen Lenkung, die für ein direktes Fahrgefühl sorgt.

Testurteil der Autoscout24-Redaktion

Zuletzt haben wir den Lucid Air Pure RWD 2024 getestet. Damals zogen wir folgendes Fazit:

Insgesamt ist der Lucid Air Pure eine gut verarbeitete Oberklasselimousine mit einem effizienten, sportlichen Antrieb zu einem vergleichsweise fairen Preis. Wenn man sich die deutsche Konkurrenz so anschaut: Der vergleichbare Mercedes EQS kostet ab 125.000 Euro, der BMW i7 startet bei 115.000 Euro.

Jetzt den vollständigen Testbericht in unserem AutoScout24-Magazin lesen.

Lucid Air Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Der Lucid Air ist ein relativ junges Modell auf dem Markt, weshalb umfassende Langzeiterfahrungen noch ausstehen. Dennoch gab es bereits einige Mängel, so mussten frühere Modelle aufgrund fehlerhafter Bildschirmverkabelung in die Werkstatt. Auch über Probleme mit Fahrwerksteilen klagten einige Kunden.

Rückrufe

In Deutschland sind bisher keine Rückrufaktionen bekannt. Kürzlich wurde allerdings ein Rückruf aus den USA bekannt gegeben.

  • Im Jahr 2025 wurden in den USA 4.294 Fahrzeuge zurückgerufen, da sich die Fußmatten verschieben und dadurch unbeabsichtigt das Gaspedal betätigt werden könnte, was ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt.

FAQ

Hat der Lucid Air Pure Allradantrieb?
Nein, der Pure ist mit Hinterradantrieb ausgestattet. Einen Allradantrieb besitzen die Varianten Touring, Grand Touring und Sapphire.
Wie lange dauert das Laden?
Mit 300 kW DC sind in 15 Minuten bis zu 400 Kilometern Reichweite möglich.
Ist der Lucid Air in Deutschland erhältlich?
Ja, aber derzeit nur über ausgewählte Vertriebspartner in größeren Städten.

Weiterführende Links im Überblick

Mehr Details