Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
opel-ascona-front

Opel Ascona

1 / 4
opel-ascona-front
opel-ascona-side
opel-ascona-l-03.jpg
opel-ascona-l-04.jpg

Stärken

  • Gutes Platzangebot
  • Kultivierte und laufruhige Motoren
  • Zeitloses Fahrzeugdesign

Schwächen

  • Hinten nur Trommelbremsen
  • Teilweise rostanfällige Karosserie
  • Keine Assistenzsysteme

Opel Ascona im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Opel Ascona, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Gebraucht ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat

Geräumige Mittelklasse-Limousine mit Wiedererkennungswert

Der Opel Ascona wurde in den Jahren 1970 bis 1988 als Stufenheck- und Schrägheck-Limousine, sowie in einer Kombi-Variante angeboten. Das Mittelklasse-Modell bietet gute Platzverhältnisse im Innenraum und ist sowohl als Benziner, als auch mit verschiedenen Dieselmotoren erhältlich. Weiterlesen

Interessiert am Opel Ascona

Opel Ascona Gebrauchtwagen
Opel Ascona Händlerangebote

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Für den Opel Ascona sind Ersatzteile gut verfügbar.
  • Je nach Modell und Zustand ist der Kaufpreis günstig.
  • Dank umklappbarer Rücksitze gibt es ein ordentliches Ladevolumen.
  • Der Opel hat ein zeitloses Fahrzeugdesign mit Potenzial zum Klassiker.

Daten

Motorisierung

Die erste Baureihe des Opel Ascona wurde zwischen 1970 und 1975 mit vier verschiedenen Motorisierungen angeboten. Schon allein von der ersten Generation liefen in fünf Jahren circa 690.000 Autos vom Band. Weitere Baureihen folgten in späteren Jahren, bis die Produktionsreihe 1988 endete.

Opel Ascona Baureihe A Baureihe B Baureihe C
Bauzeitraum 1970 - 1975 1975 - 1981 1981 - 1988
Getriebe Manuell Manuell Manuell / Automatik
Anzahl der Gänge 4 4 - 5 3 - 5
Antriebsart Hinterrad Hinterrad Vorderrad
Kraftstoff Benzin Benzin / Diesel Benzin / Diesel
Hubraum in cm³ 1.196 - 1.897 1.196 - 2.410 1.297 - 1.998
Anzahl der Zylinder 4 4 4
Leistung in PS 60 - 90 55 - 144 54 - 129
Drehmoment in Newtonmeter 88 - 146 84 - 210 94 - 180
Beschleunigung 0 - 100 km/h in Sekunden 13,0 - 19,0 7,6 - 21,0 9,3 - 20,0
Höchstgeschwindigkeit in km/h 137 - 160 138 - 200 141 - 193

In der kleinsten Version der Baureihe A leistet ein 1,2 Liter großer Vierzylinder 60 PS, womit das Fahrzeug ein Endgeschwindigkeit von eher mageren 137 Stundenkilometern erreicht. Das Topmodell des Opel Ascona A ist hingegen mit einem 90 PS starken Benziner ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1,9 Litern ordentliche 146 Newtonmeter Drehmoment generiert. Damit beschleunigt der Opel in 13,0 Sekunden auf 100 Stundenkilometer.

Die Baureihe B des Opel Ascona wurde von 1975 bis 1981 gefertigt. Neben verschiedenen Benzin-Motoren wurde das Modell in dieser Generation erstmals auch mit einem Dieselaggregat angeboten. Selbiges leistet 58 PS bei einem Drehmoment von 115 Newtonmetern und beschert dem Opel Ascona B eher bescheidene Fahrwerte. So vergehen während des Sprints von 0 auf 100 km/h ganze 21,0 Sekunden. Deutlich stärker motorisiert präsentiert sich hingegen der Ascona 400, der mit speziellem Fahrwerk und einer Spitzenleistung von satten 144 PS zur Tat schreitet.

Von 1981 bis 1988 wurde die dritte Baureihe des Opel Ascona angeboten. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen, die mit Heckantrieb ausgestattet waren, wurde das Modell fortan mit Vorderradantrieb ausgeliefert. Dazu konnte der Ascona C erstmals auch mit einem Automatikgetriebe bestellt werden, welches den Fahrkomfort im Alltag deutlich erhöht.

Mit einem Hubraum von 2,0 Litern stellt ein 129 PS starker Vierzylinder-Benzinmotor die Topmotorisierung der dritten Baureihe dar, der dem Opel einen flotten Antritt verleiht. So werden 100 km/h nach nur 9,3 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 193 Stundenkilometern erreicht.

Abmessungen

Schon in der Baureihe A bietet der Opel Ascona auf einer Länge von 4,12 Metern ein für diese Fahrzeugklasse recht ordentliches Platzangebot im Innenraum. Während auf den vorderen Sitzplätzen auch problemlos größere Personen Platz nehmen können, sind Kopf- und Beinfreiheit im Fond des Autos etwas eingeschränkt.

Neben Limousinen mit drei und fünf Türen konnte der Ascona A auch als Kombi mit dem Namenszusatz Caravan bestellt werden. Dieser bietet mit großer Ladefläche und riesiger Heckklappe sehr viel Platz für Zuladung oder Gepäck.

Opel Ascona Baureihe A Baureihe B Baureihe C
Sitzplätze 5 4 - 5 5
Anzahl der Türen 3 - 5 3 - 5 3 - 5
Länge in Millimeter 4.124 - 4.180 4.321 4.264 - 4.366
Breite in Millimeter 1.630 1.670 1.668
Höhe in Millimetern 1.385 - 1.400 1.380 1.385 - 1.395
Radstand im Millimeter 2.430 2.518 2.574
Leergewicht in Kilogramm 870 - 1.025 900 - 1.100 920 - 1.090
Zulässige Nutzlast in Kilogramm 425 - 515 440 - 460 440 - 505
Kofferraumvolumen in Liter - 380 445 - 510

Auch der Opel Ascona B punktet mit einem vergleichsweise großzügigen Platzangebot und fällt mit einer Länge von 4,32 Metern um ganze 20 Zentimeter länger aus als das Vorgängermodell. Dadurch entsteht vor allem im hinteren Fahrzeugteil mehr Platz, der den Passagieren im Fond zugutekommt. Der Kofferraum fasst 380 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitze bei Bedarf zusätzlich vergrößern.

Auch die dritte Baureihe des Opel Ascona geht mit klassentypischen Abmessungen ins Rennen. Dabei bietet die Schrägheck-Variante etwas mehr Kopf- und Beifreiheit als die Limousine. Auch das Kofferraumvolumen fällt mit 510 Litern um satte 65 Liter größer aus als bei der Opel Ascona Limousine.

Varianten

Der Opel Ascona wurde zwischen 1970 und 1988 in drei Baureihen gefertigt. In der ersten Generation wurde das Modell als drei- und fünftürige Limousine, sowie als Kombi angeboten. Zusätzlich konnte der Ascona in verschiedenen Ausstattungslinien geordert werden, die dem Fahrzeug wahlweise einen komfortableren oder sportlicheren Touch verleihen.

In der zweiten Modellgeneration wurde der Ascona B nicht mehr als Kombi angeboten und war fortan nur noch als drei- und fünftürige Limousine verfügbar. Besondere Aufmerksamkeit erlangte das Spitzenmodell der Baureihe, der Opel Ascona 400. Dieser wurde zu Ehren der Ralley-Erfolge des Herstellers entwickelt und überzeugt mit starker Motorleistung und sehr sportlicher Abstimmung. Mit diesem Wagen gewann Rennfahrer Walter Röhrl 1982 die Rallye-Weltmeisterschaft.

Der Opel Ascona C wurde zwischen den Jahren 1981 und 1988 gefertigt und wurde als Limousine sowie in einer Schrägheck-Variante angeboten. Neben den Sondermodellen Sport und Touring konnte das Auto in dieser Generation auch als Ascona GT geordert werden. Bei dieser kommen neben einem kraftvollen Motor auch ein Sportfahrwerk und Sportsitze zum Einsatz.

Preis

Als Neuwagen wurde der Opel Ascona zu Preisen zwischen 4.146 Euro und 15.334 Euro angeboten. Optionale Sonderausstattungen erhöhten den zu zahlenden Kaufpreis zusätzlich.

Heute werden gebrauchte Fahrzeuge in ordentlichem Zustand für 2.999 Euro bis 29.800 Euro angeboten. Dabei sind Modelle der ersten Baureihe nur noch sehr selten zu finden. Besonderer Beliebtheit erfreut sich zudem der auf 400 Stück limitierte Ascona 400.

Wegen der hohen Emissionswerte fallen die zu zahlenden Kfz-Steuern vergleichsweise hoch aus. So sind für ein Benziner-Modell zwischen 181 Euro und 378 Euro pro Jahr zu entrichten, während sich die Abgaben für einen Diesel auf bis zu 547 Euro belaufen.

Je nach Modelljahr und Motorisierung werden für einen Opel Ascona bei einem Beitragssatz von 50 Prozent rund 198 Euro an Kfz-Versicherungsgebühren fällig.

Design

Exterieur

Im Vergleich zu seinen Nachfolgern fällt das Design des Opel Ascona A weniger kantig und eckig aus und spricht eine zeitlose Formensprache. Mit großem, chromverziertem Kühlergrill, langer Motorhaube und Rundscheinwerfern ausgestattet erinnert das Modell dabei fast ein wenig an ein amerikanisches Muscle Car, wie beispielsweise einen Ford Mustang. In der Kombi-Version bietet der Ascona A zwar viel Stauraum, büßt dafür aber auch ein wenig von seiner agilen Optik ein.

Die zweite und dritte Baureihe macht mit deutlich mehr Ecken und Kanten auf sich aufmerksam. Dazu passend wurden die Rundscheinwerfer durch rechteckige Leuchten mit integrierten Seitenblinkern ersetzt. Neben einer klassischen Limousine produzierte Opel den Ascona C zwischen 1981 und 1984 auch in einer Schrägheck-Variante mit großer Kofferraumklappe.

Interieur

Der Innenraum des Opel Ascona bietet klassentypischen Komfort und präsentiert sich gut verarbeitet. Wenngleich das Armaturenbrett in allen Baureihen aus heutiger Sicht optisch wenig attraktiv wirkt, versprüht es dennoch den klassischen Charme einer vergangenen Autoepoche. Die Tachoeinheit lässt sich sehr gut ablesen und liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Je nach Kundenwunsch konnte der Ascona in verschiedenen Ausstattungslinie geordert werden. So konnte der Innenraum wahlweise sportlicher oder komfortabler ausgestattet werden. In der Luxus-Edition zählen beispielsweise Ledersitze und -lenkrad zur Grundausstattung, während beim GT-Modell Sportsitze verbaut wurden.

Sicherheit

Wie für Fahrzeuge dieser Baujahre üblich, verfügt der Opel Ascona über keinerlei Fahrassistenzsysteme. Selbst Airbags oder ein Antiblockiersystem sucht man vergebens. Lediglich ein Bremskraftverstärker unterstützt den Fahrer bei Bremsmanövern, dazu sorgen die verbauten Sicherheitsgurte für Halt bei einem Aufprall.

Davon ab ist im Opel Ascona in schwierigen Fahrsituationen das Können des Fahrers oder der Fahrerin gefragt. Wegen der großen Fensterflächen fällt die Rundumsicht sehr gut aus.

Alternativen

Mit dem Mazda 626 präsentieren die Japaner eine preiswerte Alternative, die optisch stark an einen Opel Ascona erinnert und mit kultivierten Motoren punktet.

Aus Wolfsburg starten der VW Passat B1 und B2 in den Klassenvergleich und bieten gerade in der Kombi-Variante mehr Stauraum und die größere Ladefläche.

Im Ford Sierra findet sich ein weiterer Konkurrent, der im Vergleich zum Ascona mit einem deutlich runderen und fließendem Fahrzeugdesign auf sich Aufmerksam macht.

Eine besonders komfortable Alternativestellt der Saab 900 dar, der zudem auch als Cabrio mit Stoffverdeck angeboten wird.

FAQ

Wie viel kostet ein gebrauchter Opel Ascona aktuell?
Je nach Modell und Zustand werden für einen gebrauchten Opel Ascona zwischen 2.999 Euro und 29.800 Euro aufgerufen. 
Wann wurde der Opel Ascona gebaut?
Der Opel Ascona wurde zwischen 1970 und 1988 in drei Baureihen gefertigt. 
Wie viel PS hat ein Opel Ascona?
Je nach Motorisierung leistet ein Opel Ascona zwischen 54 PS und 144 PS bei einem maximalen Drehmoment von 180 Newtonmetern. 
Welche Höchstgeschwindigkeit erreicht ein Opel Ascona?
Der Opel Ascona 400 ist das Topmodell der Baureihe und erreicht eine Endgeschwindigkeit von 200 km/h.

Fahrzeugbewertungen zu Opel Ascona

2 Bewertungen

5,0