- Startseite
- Auto
- Rover
- Rover SD
Interessiert am Rover SD
Aktuelle Testberichte

Mercedes CLA (2025): Mitfahrt im Tesla-Killer

Test Subaru Crosstrek 2.0ie: Gegen den Strom

Test VW Golf 8 R Black Edition: Traum-Golf zum Fantasiepreis

Erster Test Audi A6 e-tron (2025): Wie gut ist der neue Elektro-Kombi?

Abarth 600e (2024): Kann der Elektro-Skorpion große Gefühle wecken?

Oldie-Test Audi A8 L (D2) W12: Piëchs Meisterstück
Alternative Modelle
Obere Mittelklasse aus Großbritannien: der Rover SD
Spätere Ausführungen des Fahrzeugs waren mit Extras wie einem Tempomat, einer Stereoanlage, elektrischen Fensterhebern und einem elektrischen Schiebedach ausgestattet. 1986 wurde die Produktion des SD1 eingestellt. Nachfolger war die 800er-Serie von Rover.
Luxuriöse Konkurrenz aus Deutschland: der BMW 5er
In seinen Anfangsjahren musste sich der SD von Rover unter anderem gegen den deutlich kostspieligeren 5er BMW behaupten. Die Limousine der oberen Mittelklasse wurde zwischen 1972 und 1981 gefertigt und war ausschließlich mit unterschiedlichen Ottomotoren verfügbar (einen Dieselantrieb gab es bei BMW zu der Zeit noch nicht). Die maximale Leistung lag bei 160 kW. 1981 wurde der 5er durch den BMW E28 abgelöst, der bis Ende der 1980er Jahre gebaut wurde. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt erfreuen sich alle Modelle in unterschiedlichen Ausführungen bei vielen Käufern großer Beliebtheit.