- Startseite
- Auto
- Rover
- Rover SD
Interessiert am Rover SD
Aktuelle Testberichte

Test Citroën C5 Aircross Plug-in Hybrid (2025): Auf den letzten Metern

Erster Test Dacia Bigster (2025): Das nächste dicke Ding!

Audi A6 Limousine (2025) im ersten Check: Mehr Stil, weniger A5

Erster Test Mitsubishi Outlander (2025): Comeback mit neuem Plug-in Hybrid

Erster Test Alpine A290: Mehr als ein starker Renault 5?

Erster Test Audi A6 Avant (2025): Großer Kombi mit kleinen Schwächen
Obere Mittelklasse aus Großbritannien: der Rover SD
Spätere Ausführungen des Fahrzeugs waren mit Extras wie einem Tempomat, einer Stereoanlage, elektrischen Fensterhebern und einem elektrischen Schiebedach ausgestattet. 1986 wurde die Produktion des SD1 eingestellt. Nachfolger war die 800er-Serie von Rover.
Luxuriöse Konkurrenz aus Deutschland: der BMW 5er
In seinen Anfangsjahren musste sich der SD von Rover unter anderem gegen den deutlich kostspieligeren 5er BMW behaupten. Die Limousine der oberen Mittelklasse wurde zwischen 1972 und 1981 gefertigt und war ausschließlich mit unterschiedlichen Ottomotoren verfügbar (einen Dieselantrieb gab es bei BMW zu der Zeit noch nicht). Die maximale Leistung lag bei 160 kW. 1981 wurde der 5er durch den BMW E28 abgelöst, der bis Ende der 1980er Jahre gebaut wurde. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt erfreuen sich alle Modelle in unterschiedlichen Ausführungen bei vielen Käufern großer Beliebtheit.