- Startseite
- Auto
- Skoda
- Skoda 135
Interessiert am Skoda 135
Unser Wissen zu Deiner Suche

Test Skoda Octavia 1.5 TSI mHEV: Wer braucht da noch den Combi?

Test Skoda Kodiaq TDI (2025): Einer für alle Fälle?

Erster Test Skoda Octavia Combi: So sparsam ist der neue Mild-Hybrid

Erster Test Skoda Kodiaq (2024): Schluss mit günstig

Erster Test Skoda Superb Combi (2024): Passabel oder superb?

Erster Test Skoda Kamiq & Scala: So fahren sich die Facelift-Modelle
Vielseitiger Mittelklassewagen: der gebrauchte Skoda 135
Der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs lag beim 135 je nach Ausführung zwischen 5,7 und 8,9 l auf 100 km. Im Jahr 1990 wurde die Produktion des Modells 135 von Skoda eingestellt. Ein direktes Nachfolgemodell gab es nicht.
Fertigung von Hand bis 1994
Auch wenn die Baureihe 742 und somit auch der Skoda 135 ab 1990 nicht mehr herstellt wurde, kamen bis einschließlich 1994 noch vereinzelte "Neuwagen" aus der Serie auf den Markt. Der Grund dafür lag darin, dass im tschechischen Mladá Boleslav Einzelteile in Handarbeit zu kompletten Pkws zusammengesetzt und anschließend vertrieben wurden. Die einzelnen Modelle sind wegen der Vielfalt der Bauteile allerdings nur schwer voneinander zu unterscheiden. Ein gut erhaltener Skoda 135 ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt besonders unter Sammlern ein begehrtes Fahrzeug.