- Startseite
- Auto
- Trabant
- Trabant P 601
Trabant P601 im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Trabant P601, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu Trabant P 601
-
Trabant P601
€ 2.800,-Keine Angabe- 33.000 km
- 12/1971
- 19 kW (26 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-79235 Oberrotweil -
Trabant P601 P 601 L
€ 1.099,-Keine Angabe- 258 km
- 07/1989
- 19 kW (26 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-29410 Salzwedel -
Trabant P601 Trabant 601 Kombi Universal - ERSTLACK - HU NEU
€ 6.999,-Keine Angabe- 74.900 km
- 04/1992
- 19 kW (26 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-49808 Lingen -
Trabant P601 P601 L der Einzige mit MwST. ausweisbar!!!
€ 5.891,-MwSt. ausweisbar Keine Angabe- 48.133 km
- 06/1986
- 19 kW (26 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-41352 Korschenbroich -
Trabant P601 L
€ 6.400,-Keine Angabe- 38.000 km
- 11/1989
- 19 kW (26 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-14979 Kleinbeeren -
Trabant P601 LX-LXH
€ 4.900,-Keine Angabe- 47.580 km
- 11/1989
- 19 kW (26 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-52076 Aachen -
Trabant P601 Werksneuer Trabant 601S Universal Auslief. 1990
€ 25.999,-Keine Angabe- 25 km
- 09/1990
- 19 kW (26 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-01109 Dresden -
Trabant P601 Trabant 601 A Kübel
€ 14.500,-Keine Angabe- 45.200 km
- 07/1982
- 19 kW (26 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- - (Getriebeart)
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-16792 Zehdenick -
Trabant P601 Combi 2-Takt - neuer Motor
€ 5.799,-Keine Angabe- 94.212 km
- 03/1988
- 19 kW (26 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-04808 Wurzen/ Kornhain
Interessiert am Trabant P 601
Aktuelle Testberichte

Erster Test Alpine A290: Mehr als ein starker Renault 5?

Erster Test Audi A6 Avant (2025): Großer Kombi mit kleinen Schwächen

Test Hyundai Inster: Die Zukunft der bezahlbaren Mobilität

Test Tesla Model Y Juniper (2025): Mehr Genie als Wahnsinn

Test BMW M340d xDrive Touring: Der Diesel, der Porsche jagt

585 PS zum Golf-Preis: Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC T-Modell als Gebrauchter
Alternative Modelle
Dafür standen bald neben der Limousine auch Kombis im Programm, deren Name Trabant Universal auf den praktischen Nutzen hindeutete. Nach den politischen Umbrüchen in der DDR ab 1989 sah es kurze Zeit so aus, als würde der Trabant in renovierter Karosserie und mit neuer Motortechnik von VW im sich wandelnden Markt einen Platz behaupten können. Grund für diesen Optimismus war der langanhaltende Erfolg des Modells Trabant P 601, der fast dreißig Jahre lang das Bild vom Auto aus DDR-Produktion im Westen bestimmt und auch außerhalb der DDR in vielen osteuropäischen Staaten das Straßenbild geprägt hatte..
Der Trabant P 601 wird als Limousine und Kombi gefertigt
Als der Trabant P 601 im Jahr 1964 als zweitürige Limousine, ab 1965 auch als Kombi Trabant Universal vom Band lief, war nicht abzusehen, dass er einmal zu den dauerhaftesten Baureihen der Automobilgeschichte gehören würde. Immer wieder wurden überlegungen angestellt, dass auf der Plattform des Trabant 600 aufbauende Modell durch ein neues zu ersetzen, das dem technischen Fortschritt angepasst war. Immer wieder aber fehlten dazu die ökonomischen Voraussetzungen, sodass die Ingenieure im Laufe der 26jährigen Bauzeit des Trabant P 601 nur einige wenige änderungen vornehmen konnten.
Im Trabant P 601 arbeitet ein Zweitaktmotor
An der technischen Grundkonstruktion des Trabant P 601 änderte sich nichts. Seit dem Start der Trabant-Modellreihe im Jahr 1957 setzten die Konstrukteure auf Zweitaktmotoren, deren Vorgänger bereits in den 1930er Jahren beim Zwickauer Hersteller Auto Union in den kleinen Modellen der Marke DKW zum Einsatz gekommen waren. Im Trabant P 601 leistete der mit einem Benzin-öl-Gemisch angetriebene Zweitakter anfangs bis zu 17 kW (23 PS). Ab dem Baujahr 1969 wurde der Trabant dieser Generation mit einem Aggregat ausgerüstet, das auf maximal 19 kW (26 PS) zugreifen konnte. Damit war dank des geringen Gewichts der weitgehend aus Kunststoff aufgebauten Karosserie eine Höchstgeschwindigkeit von knapp über 100 Kilometern in der Stunde möglich.