- Startseite
- Auto
- Triumph
- Triumph Dolomite
Triumph Dolomite im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Triumph Dolomite, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Interessiert am Triumph Dolomite
Aktuelle Testberichte

Audi A6 Limousine (2025) im ersten Check: Mehr Stil, weniger A5

Erster Test Mitsubishi Outlander (2025): Comeback mit neuem Plug-in Hybrid

Erster Test Alpine A290: Mehr als ein starker Renault 5?

Erster Test Audi A6 Avant (2025): Großer Kombi mit kleinen Schwächen

Test Hyundai Inster: Die Zukunft der bezahlbaren Mobilität

Test Tesla Model Y Juniper (2025): Mehr Genie als Wahnsinn
Alternative Modelle
Der Triumph Dolomite im Detail
Diese ging ab 1972 in den Verkauf und erzielte guten Erfolg. Die Karosserie wurde im Vergleich zum Vorgänger deutlich modernisiert, während auch die Leistung ausgiebig optimiert wurde. Zwischen 55 PS und 130 PS bietet der Ottomotor, dessen Hubraum sich von 1,3 Litern bis zu 2,0 Litern erstreckt. Der Interieur des PKWs Dolomite von Triumph bot durch Ledersitze einen guten Sitzkomfort, der hingegen durch ein recht hartes Fahrwerk eingeschränkt wurde.
Die Evolution des Dolomite
Zwar veröffentlichte Triumph den Viersitzer nicht in einer dritten Generation, jedoch erschien 1973 eine sportlichere Ausführung des Dolomite. Ein 150 PS starker Ottomotor brachte das Fahrzeug in 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was eine äußerst gute Leistung gegenüber der Konkurrenz darstellt. In der Anschaffung ist der Triumph Dolomite als Gebrauchtwagen recht preiswert und, wegen der Overdrive-Technologie, auch besonders günstig im Kraftstoffverbrauch. Dies bewährt sich vor allem durch den großen Erfolg in Großbritannien.