Jetzt Ihre Wunschfinanzierung finden.
Kfz-Finanzierung
- Nutzfahrzeuge lassen sich preiswerter finanzieren als Sportwagen. Gebrauchtwagen können Sie häufig nur per Ratenkredit finanzieren.
- Ein Ratenkredit ist oft die günstige Finanzierungsvariante. Achten Sie beim Kredit aber auch auf die Tilgungsmodalitäten.
- Leasing ist eine gute Finanzierungsoption für Unternehmer oder Selbstständige.
- Neben Leasing und Ratenkredit können Sie Ihr Auto auch per Ballonkredit finanzieren.
- Eigenkapital bei der Finanzierung spart Zinsen.
Möchten Sie ein Fahrzeug per Kredit finanzieren, dann ist ein Wert hierbei von entscheidender Bedeutung: Der Effektivzinssatz. Dieser Zinssatz gibt an, wie viel Geld Sie die Aufnahme des Kredits pro Jahr kostet.
Neben den (Soll-)Zinsen an sich beinhaltet der Wert auch andere Zusatzkosten, die in Verbindung mit dem Kreditabschluss stehen, wie beispielsweise Bearbeitungsgebühren.
So finden Sie eine günstige Kfz-Finanzierung
Wie hoch die Zinsen überhaupt ausfallen, hängt wiederum von folgenden Faktoren ab:
Finanzierung: Finanzieren Sie den kompletten Kaufpreis oder zahlen Sie einen Teil aus eigener Tasche? Bringen Sie Eigenkapital mit ein, wirkt sich das immer positiv auf die Kreditkosten aus.
Fahrzeug: Auch das Auto, das finanziert werden soll, bestimmt über den Zinssatz. Tendenziell gilt, dass höherpreisige Fahrzeuge zu höheren Zinssätzen finanziert werden.
Bonität: Unter Bonität ist die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers zu verstehen, die sich wiederum maßgeblich am Einkommen, Kreditsicherheiten und bereits laufenden Krediten bemisst. Je besser die Bonität, desto geringer die zu zahlenden Zinsen.
Günstig wird die Finanzierung also schon, wenn Sie etwas Eigenkapital für den Kauf mitbringen. Führen Sie aber auch unbedingt einen Kfz-Finanzierungs-Vergleich durch. Denn bei gleichen Rahmenbedingungen werden Ihnen verschiedene Banken unterschiedliche Angebote für den Kredit offerieren. Mit dem Autokredit Vergleich ermitteln Kreditnehmer in wenigen Sekunden, welche Bank derzeit besonders gute Konditionen anbietet.
Nicht nur auf die Zinsen schauen
Auf dem Kreditzins liegt zwar das Hauptaugenmerk bei der Aufnahme eines Kredits, Sie sollten aber auch die Tilgungsmodalitäten berücksichtigen. Räumt die Bank automatisch ein Recht auf Sondertilgungen ein? Wie ist es um die bei der Autofinanzierung übliche Schlussrate bestellt? Können Kreditraten auch kurzfristig ausgesetzt oder angepasst werden?
Zudem sollten Sie über den Kredit nach Möglichkeit in bar verfügen können. So können Sie beim Autohändler den Barzahler-Nachlass erhalten, der oftmals zwischen zwei und zehn Prozent liegt.
Klären Sie zudem ab, wie es um die Zulassung des Autos bestellt ist. Sofern es sinnvoller ist, das Auto nicht auf den Autokäufer zuzulassen (Stichwort Versicherungskosten), müssen Sie mit der Bank klären, ob das Auswirkungen auf die Kreditaufnahme an sich hat.
Die verschiedenen Arten der Kfz-Finanzierung
Kfz-Finanzierung ist nicht gleich Kfz-Finanzierung. Autokäufer können einen herkömmlichen Ratenkredit nutzen, um die Anschaffungskosten für das Auto zu finanzieren. In der Regel läuft das Darlehen dann über eine Bank ab, aber auch die Händlerfinanzierung wird auf diesem Wege angeboten. Wer sich noch unschlüssig ist, ob er sein neues Auto wirklich langfristig nutzen möchte, findet mit dem Privatleasing eine Alternative vor.
Sind Händlerfinanzierungen bei Neuwagen meist problemlos über Autohäuser möglich, stehen Gebrauchtwagenhändler dem Thema etwas skeptischer gegenüber. Auch das Leasing ist zwar bei Gebrauchten möglich, aber nicht wirklich stark verbreitet.
Ratenkredit: Fahrzeug konstant abbezahlen
Der Ratenkredit ist bei der Kfz-Finanzierung die gängigste Variante. Als Kreditnehmer nehmen Sie hier eine festgelegte Kreditsumme auf, die Sie in konstanten, monatlichen Raten wieder an die Bank oder den Händler zurückzahlen. Diese Raten bestehen wiederum sowohl aus einem Anteil für die Tilgung als auch aus einem Teil für die Zinsen.
Die Vorteile:
Planungssicherheit: Die monatliche Belastung des Kredits verändert sich nicht. Sie können mit den Raten konstant planen und diese in Ihre monatliche Haushaltsführung aufnehmen.
Kosten: Im Vergleich zu den anderen Finanzierungsarten ist der Ratenkredit meist am preiswertesten. Schließlich tilgen Sie das aufgenommene Darlehen konstant, sodass auch die Zinslast im Laufe der Zeit abnimmt.
Aufgenommen werden kann ein solcher Ratenkredit sowohl bei einer Bank als auch beim Händler. Insbesondere bei Neuwagen erhalten Sie von vielen Autohäusern - in der Regel in Kooperation mit einer Bank - günstige Angebote für die Finanzierung. Bedenken Sie allerdings, dass Sie den aufgenommenen Kredit meist zweckgebunden für das Fahrzeug verwenden müssen.
Fazit: Ein Ratenkredit ist in der Regel die günstigste und damit sinnvollste Möglichkeit der Kfz-Finanzierung.
Privatleasing: Für die Unentschlossenen
Beim Leasing kaufen Sie das Auto nicht, sondern mieten es nur. Insofern finanzieren Sie nicht den Kaufpreis des Autos, sondern nur dessen Wertverlust zuzüglich einer Mietgebühr. Die monatlichen Raten für das Leasing sind geringer als Kreditraten, dafür besitzen Sie das Auto aber auch nicht. Am Ende der Leasing-Zeit stehen Sie ohne Fahrzeug da und müssen entweder ein neues Auto leasen oder eine Kaufentscheidung treffen.
Sinnvoll ist das Privatleasing daher nur, wenn sie sich derzeit noch unschlüssig sind, ob sie nach Ablauf der Leasingzeit überhaupt ein Fahrzeug brauchen. Angenommen, Sie wohnen derzeit noch in einer ländlichen Gegend, möchten aber in Zukunft in die Stadt umziehen. Kaufen Sie das Auto heute, verliert es insbesondere in den ersten ein bis drei Jahren stark an Wert. Dann verkaufen Sie das Fahrzeug mit hohen Verlusten, weil Sie in die Stadt ziehen und es nicht mehr benötigen.
Grundsätzlich ist Leasing vor allem für Selbstständige eine attraktive Möglichkeit zur Kfz-Finanzierung. Denn die können die Leasingraten als Betriebsausgaben geltend machen. Zudem erscheint der Wagen nicht in der Bilanz, weil er nur gemietet ist. Und weil es keinerlei Anschaffungskosten gibt, muss auch nicht der Kreditrahmen bei der Bank genutzt werden.
Fazit: Richtig lohnend ist Leasing eigentlich nur für Selbstständige oder Privatpersonen, die genau wissen, dass Sie nach Vertragsablauf kein Auto mehr benötigen.
Kfz-Finanzierung mit Schlussrate: Der Ballonkredit
Bei der Kfz-Finanzierung mit Schlussrate - auch Ballonfinanzierung genannt - läuft die Finanzierung ähnlich wie beim Ratenkredit ab. Allerdings zahlen Kreditnehmer am Ende der Kreditlaufzeit eine hohe Schlussrate.
Der Ablauf:
- Der Kreditnehmer nimmt einen Kredit auf, mit dem er die Anschaffungskosten des Fahrzeugs bezahlt.
- In monatlichen Raten werden die anfallenden Zinsen und ein kleiner Teil der Kreditschuld beglichen.
- Am Ende der Kreditlaufzeit zahlen Sie eine (hohe) Schlussrate, die die Restschuld deckt. Alternativ dazu geht das Auto in den Besitz der Bank über, um den Kredit final zu tilgen.
Im Vergleich zum Ratenkredit ist die Finanzierung vergleichsweise teuer. Denn die Restschuld sinkt nur langsam, weshalb auch die zu zahlenden Zinsen über die Kreditlaufzeit nur geringfügig abnehmen. Dafür sind Sie flexibler: Möchten Sie das Auto nach Ablauf der Laufzeit nicht behalten, geht es in den Besitz der Bank über, um die Restschuld zu decken.
Ballonfinanzierung und Leasing unterscheiden sich bezüglich der Eigentumsverhältnisse voneinander. Nutzen Sie die Ballonfinanzierung, dann gehört Ihnen das Auto von Anfang an. Beim Leasing sind Sie hingegen nur Mieter. Genau wie beim Leasing auch gilt bei der Ballonfinanzierung aber, dass sie meist ausschließlich für Neuwagen angeboten wird.
Fazit: Die Ballonfinanzierung bietet viel Flexibilität, die Sie aber durch hohe Kreditzinsen teuer bezahlen müssen.
Barzahlung: Kredit aufnehmen und in bar auszahlen lassen
Keine Alternative im herkömmlichen Sinne, sondern eine Variante des Ratenkredits ist die Barzahlung.
Hierbei gehen Sie wie folgt vor:
- Sie nehmen bei der Bank einen herkömmlichen Ratenkredit ohne Zweckbindung auf.
- Ist das Geld auf Ihrem Konto angekommen, lassen Sie es sich in bar auszahlen.
- Sie suchen den Autohändler auf und bezahlen das Fahrzeug mit dem Bargeld. Dafür erhalten Sie meist attraktive Rabatte.
- Den aufgenommenen Kredit bezahlen Sie in monatlichen Raten ab.
Nachteile hat diese Variante im Vergleich zum zweckgebundenen Ratenkredit nur insofern, als dass Sie teilweise etwas höhere Zinsen bezahlen müssen. Denn weil die Bank nicht weiß, was Sie mit dem Geld machen, steigt aus ihrer Sicht das Risiko einer Nicht-Rückzahlung. Üblich sind solche Rabatte übrigens sowohl bei Neuwagen als auch bei gebrauchten Fahrzeugen.
Fazit: Wenn Sie Barzahler-Rabatte sehen, sollten Sie diese mit einem Ratenkredit nutzen.
Besonderheiten bei der Kfz-Finanzierung
Bei der Kfz-Finanzierung gibt es - gegenüber der Finanzierung anderer Konsumgüter - durchaus einige Besonderheiten, die Sie kennen sollten. Bereits angeklungen ist, dass es einen Unterschied macht, wie alt das zu finanzierende Fahrzeug ist:
Neuwagen: Zur Neuwagen-Finanzierung gibt es sowohl von Händlern als auch bei Banken zahlreiche Finanzierungsangebote. Bedenken Sie allerdings, dass der Wert eines Neuwagens in den ersten ein bis drei Jahren rapide einbricht. Wollen Sie das Fahrzeug plötzlich doch schon nach zwei Jahren verkaufen, dann reicht der Verkaufserlös oft nicht aus, um die Restschuld des Darlehens zu decken.
Gebrauchtwagen: Händlerfinanzierungen bei Gebrauchtwagen nehmen mit dem Alter des Autos ab. Auch Banken vergeben zweckgebundene - und damit etwas günstigere - Darlehen oft nur für Jahreswagen oder "junge Alte". Dafür ist der Wertverlust bei den Fahrzeugen geringer als bei Neuwagen.
Oldtimer: Einen Sonderfall stellen Oldtimer dar. Leasing oder Kfz-Finanzierung mit Schlussraten fallen hier als Finanzierungsoptionen weg. Auch zweckgebundene Ratenkredite sind Banken oft zu risikoreich, denn die Preise für Oldtimer können stark schwanken. Zudem muss der Wert des Fahrzeugs immer individuell entschieden werden, was insbesondere den Zustand des Autos anbelangt.
Nicht nur Autos können finanziert werden
Der Begriff "Kfz-Finanzierung" deckt nicht nur Autos, sondern theoretisch alle anderen Arten von Fahrzeugen ab.
Motorräder, Wohnmobile oder Roller können Sie in der Regel auch per Kredit finanzieren. Allerdings gibt es - ähnlich wie bei Oldtimern - kaum Leasingangebote der Darlehen, die zweckgebunden sind. Hier müssen Sie fast immer auf einen herkömmlichen Ratenkredit zurückgreifen, den Sie dann unabhängig von der Bank für die Finanzierung einsetzen.
Finanzierung von Firmenwagen
Anders als im privaten Bereich können sich Leasing-Geschäfte im Firmenkundengeschäft lohnen. Als Selbstständiger oder Unternehmen haben Sie die Möglichkeit, die Kreditraten als Betriebsausgaben geltend zu machen.
Zudem entfällt hier auch die Mehrwertsteuer als Kostenpunkt. Weil das Fahrzeug nur gemietet wird, taucht es nicht in der Bilanz als Anlagevermögen auf, was weitere Steuervorteile mit sich bringen kann.
Möchten Sie nicht nur einen einzelnen Firmenwagen anschaffen, sondern gleich eine ganze Flotte, dann suchen Sie am besten einen festen Finanzierungspartner hierfür. Stammkunden können besonders attraktive Konditionen aushandeln und hohe Rabatte erhalten.