TÜV jedes Jahr für ältere Autos? Die EU-Kommission plant strengere Prüfintervalle ab einem Fahrzeugalter von zehn Jahren. Das sorgt für Diskussionen – auch wegen der Zusatzkosten für die Halter.
Stellenabbau, Gewinnrückgänge, düstere Schlagzeilen – doch so schlecht steht die deutsche Autoindustrie nicht da. VW, BMW & Co. schreiben weiterhin Milliardengewinne. Zeit für etwas mehr Optimismus – und einen Blick auf die Fakten. Auch im Vergleich zu BYD. Ein Kommentar.
Mercedes-Benz bringt ein neues Sondermodell der G-Klasse auf den Markt: Die auf 460 Exemplare limitierte „Edition Stronger than the 1980s“ ist ab sofort zu Preisen ab rund 160.000 Euro erhältlich.
In den Niederlanden galt zuletzt tagsüber ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen. Auf einigen Kilometern darf nun wieder schneller gefahren werden.
Ohne Apple CarPlay oder Android Auto kommt heute kaum mehr ein Neuwagen aus. Land Rover bietet die Technik nun zur Nachrüstung im Range Rover MK III von 2010 bis 2012 an. Die Idee ist allerdings nicht neu, wie Porsche schon seit Jahren zeigt.
Bei der weltgrößten Messe für künstlerisch wertvolle Gestaltung zeigt Kia ein für solche Zwecke eher ungewöhnliches Fahrzeug. Doch neue Möglichkeiten können auch ein automobiles Arbeitstier zum Designerstück machen.
Mercedes-Benz hat ein Over-the-Air-Update für sein Infotainmentsystem MBUX veröffentlicht, das weltweit in rund zwei Millionen Fahrzeugen verfügbar ist. Die neue Software (Version 2.6) erweitert die MBUX-Navigation um die Funktionen „Google Satellite View" und „Alternative Live Routen".