Zum Hauptinhalt springen

Mercedes-AMG CLE 63 kommt angeblich mit V8

Gerüchte verdichten sich, wonach der neue Mercedes-AMG CLE 63, anstatt des Vierzylinder-Plug-in-Hybrid aus dem C 63 AMG, einen 4,0-Liter-V8-Mildhybrid erhalten könnte. Der Biturbo-Achtzylinder soll es auf 585 PS bringen. Der Marktstart könnte sich aber deutlich verzögern.

Steht eine Kehrtwende bei Mercedes-AMG bevor? Wie zunächst das britische Autocar-Magazin berichtete, planen die Schwaben offenbar wieder einen Achtzylinder in die Karosserie der C(LE)-Klasse einzubauen. Unter anderem die Händler machten wohl zuletzt ihren Unmut Luft, dass es der Kundschaft schwer zu erklären sei, wieso es zum Beispiel im CLE 53 AMG (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,7-9,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 220-212 g/km; CO2-Klasse: G)² einen Sechszylinder gibt, während der C 63 AMG* nur mit vier Zylindern und einem zusätzlichen E-Motor an der Hinterachse auskommen muss. Zur Erinnerung: Der 2022 vorgestellte Mercedes-AMG C 63 S E Performance verzichtet zugunsten eines 680 System-PS starken Vierzylinder-Plug-in-Hybrid (PHEV) auf den bisher verbauten V8 der Vorgänger-Generation.

*(Energieverbrauch kombiniert, gewichtet (WLTP): 7,3 l/100km + 12,2 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert, gewichtet: 167 g/km; CO2-Klasse: F-G)²

Jetzt lesen: Fahrbericht Mercedes C 63 S E Performance

Mercedes-AMG-C63-E-Performance-2024-Heck

Erst der CLE, dann die normale C-Klasse?

Das britische Automagazin berichtet weiterhin, dass sich Mercedes mit einem spürbaren Rückgang an Bestelleingängen für den neuen C 63, aber auch für die Top-Variante des GLC konfrontiert sieht, der den gleichen Vierzylinder-Antriebsstrang nutzt. Als Konsequenz will der Autobauer nun zunächst das neue CLE 63 Coupé (Fahrzeug steht noch nicht zum Verkauf, Homologation ausstehend)² nicht wie geplant mit der 680 System-PS starken PHEV-Option, sondern wieder mit einem Achtzylinder-Mildhybrid (M177) anbieten. Dieser wird aber rund 100 PS schwächer sein als die E Performance Variante und wahrscheinlich 585 PS leisten. Außerdem dürfte sich die Markteinführung deutlich verzögern, da die Vierzylinder-Option bereits fertig entwickelt ist. Schon seit einigen Wochen wird gemutmaßt, Mercedes könnte diesen Schritt gehen, nachdem Prototypen des CLE 63 S ohne Ladeanschluss am Heck aufgetaucht sind.

Der neue CLE 63 mit Achtzylinder-Biturbo soll nicht nur oberhalb des bereits erhältlichen CLE 53 Coupé platziert werden, sondern ganz konkret ein Ausrufezeichen gegen den - nicht elektrifizierten - BMW M4 setzen. Aktuell beziehen sich die Berichte nur auf das CLE Coupé und das CLE Cabriolet. Ob in naher Zukunft auch der C 63 als Limousine und T-Modell wieder zum Achtzylinder zurückkehren soll, ist bislang nicht bekannt. (Text: tv | Bilder: Hersteller, mp/as24 | Quelle: Autocar)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

mercedes-e-420-cdi-seite

Mercedes E 420 CDI: Gebrauchter V8-Diesel mit 625.000 km

News
Mazda-6E-2025 03

Mazda 6e (2025): E-Limousine startet ab 44.900 Euro

News
25C0063 017

Der Mercedes CLA EQ (2025) wiegt mehr als eine S-Klasse!

News
Mehr anzeigen