Mercedes arbeitet mit Hochdruck an der nächsten Generation des GLB, die 2026 auf den Markt kommen soll. Während die kantige Grundform erhalten bleibt, bekommt das Design sanftere Rundungen und eine modernere Linienführung. Technisch setzt das SUV auf die neue MMA-Plattform (Mercedes Modular Architecture), die sowohl mild-hybride als auch vollelektrische Antriebe ermöglicht.
Mit dem Auslaufen von A-Klasse und B-Klasse setzt Mercedes stärker auf kompakte SUVs. Neben der neuen CLA Limousine und dem Shooting Brake sind auch frische Generationen von GLA und GLB in Arbeit. Während die CLA-Modelle bereits offiziell angeteasert wurden, hält Mercedes die SUV-Neuheiten noch unter Verschluss. Doch erste Erlkönig-Bilder geben nun einen spannenden Vorgeschmack auf den neuen GLB.
Design: Bekannte Silhouette mit frischen Akzenten
Obwohl die Testfahrzeuge noch in Tarnfolie gehüllt sind, lassen sich klare Designmerkmale erkennen. Der neue GLB bleibt ein praktisches SUV mit bis zu drei Sitzreihen, bekommt jedoch eine modernere Optik mit schlankeren LED-Scheinwerfern, einem breiteren Kühlergrill und einer veränderten Dachlinie. Das Heck wirkt dynamischer, wobei Mercedes mit cleverem Tarntrick arbeitet: Die Rückleuchten-Aufkleber erinnern an den Smart Fortwo – eine Finte, um das finale Design zu verschleiern.
Antriebe: Hybrid und Elektro im Fokus
Dank der neuen MMA-Plattform wird der GLB sowohl mit Verbrennermotoren als auch als vollelektrische Variante angeboten. Erwartet werden:
Mild-Hybrid-Benziner (1,5-Liter-Vierzylinder) mit 134 PS, 161 PS oder 188 PS, ergänzt durch einen 27-PS-Elektromotor.
Vollelektrische Versionen als indirekte Nachfolger des EQB mit bis zu 200 kW/272 PS (Heckantrieb) und bis zu 275 kW/374 PS (Allrad). Die Batterien sollen wahlweise 58 kWh oder 85 kWh groß sein – mit weniger Reichweite als die aerodynamisch optimierte Neuauflage des CLA (750 km).
Weiterhin wird der GLB mit Front- und Allradantrieb erhältlich sein, was ihn für den Alltag und leichte Offroad-Einsätze tauglich macht. Und eine AMG-Variante? Die wird es wohl auch geben – vermutlich mit elektrischer Unterstützung für noch mehr Performance.
Unterm Strich bleibt der Mercedes GLB ein vielseitiges SUV für Familien, Abenteuerlustige und Vielfahrer. Mit der Mischung aus Hybrid- und Elektrotechnologie, modernem Design und gewohntem Mercedes-Komfort könnte er die perfekte Wahl für alle sein, die ein kompaktes, aber geräumiges Premium-SUV suchen. (Text: tv, Automedia | Bilder: Automedia)