Zum Hauptinhalt springen

Pkw-Markt im Januar 2025: Starkes Plus bei E-Autos

Der deutsche Pkw-Markt startet schwach ins Jahr 2025. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zählte für den Januar 207.640 Neuzulassungen, 2,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die generelle Neuwagennachfrage bleibt damit schwach. Außer bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden.

Der Rückgang geht vor allem auf das Konto einer schwachen gewerblichen Nachfrage (minus 12 Prozent), die Zahl der Privatkunden hingegen ist um knapp 10 Prozent gestiegen.

Auch Plug-in-Hybride im Aufwind

Höher als im Vorjahresmonat und auch höher als in jedem anderen Januar bisher waren die Zulassungszahlen bei E-Autos, die mit 34.498 Einheiten um 54 Prozent über dem Vergleichswert lagen. Der Marktanteil stieg um mehr als sechs Prozentpunkte auf 16,6 Prozent. Allerdings fiel die E-Autonachfrage im Januar 2024 aufgrund des plötzlichen Förderstopps sehr schwach aus.

Gegen den Trend wachsen konnten auch die teilelektrischen Plug-in-Hybride. Sie legten um 23 Prozent zu, erreichten mit 17.712 Einheiten einen Marktanteil von 8,5 Prozent. Insgesamt war damit jeder vierte Neuwagen mit einer externen Lademöglichkeit ausgestattet. (hh/sp-x | Bilder: Hersteller)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

A250319 large

Audi A5 e-hybrid (2025): Viel Reichweite, langsames Laden

News
-C3VAN

Citroen e-C3 Van (2025): Transporter für die Stadt

News
audi-q7-e-tron-tdi-titelbild

Gebrauchter Audi Q7 e-tron 3.0 TDI quattro im Jahreswagenzustand

News
Mehr anzeigen