Zum Hauptinhalt springen

Porsche Cayenne Elektro (2026) als Erlkönig erwischt

Manchmal liegt man einfach falsch. Vor ein paar Wochen tauchten erste Erlkönig-Fotos zu einem neuen Porsche SUV auf. Zunächst gingen wir davon aus, dass es sich um den intern als K1 bezeichneten neuen Luxus-Siebensitzer der Stuttgarter handelt. Neue Bilder zeigen aber: Es ist der Cayenne Elektro.

Der Porsche Cayenne Elektro (2026) auf einen Blick*

  • Erster vollelektrische Porsche Cayenne
  • Nutzt die PPE-Plattform des Macan EV
  • Batteriegröße jenseits der 100 kWh denkbar
  • Marktstart nicht vor Ende 2025
  • Verbrenner-Cayenne läuft parallel weiter

*(Vorserienfahrzeug, Homologation ausstehend)²

Porsche Cayenne 001 Kopie

Erste Cayenne Elektro-Generation startet Ende 2025

Wir geben zu: Wir waren etwas irritiert, als wir vor einigen Wochen die ersten Teleobjektiv-Aufnahmen eines völlig neuen Porsche-SUV in schwerer Tarnung zugesendet bekamen. Der schieren Größe nach zu urteilen und aufgrund der Insider-Informationen, die uns zu diesem Zeitpunkt vorlagen, nahmen wir an, dass es sich dabei um den Prototypen des K1 handeln würde – dem neuen Luxus-SUV der Stuttgarter mit bis zu sieben Sitzplätzen. Aber da haben wir uns geirrt!

Jetzt, da unsere Erlkönig-Fotografen in den österreichischen Alpen näher an das Auto herangekommen sind und kristallklare Aufnahmen von ihm bei Testfahrten gemacht haben, müssen wir sagen: Es ist der Porsche Cayenne Elektro 2026. Dies wurde auch von verschiedenen Quellen innerhalb des Werks und von Zulieferern bestätigt.

Porsche Cayenne 009

Optisch orientiert man sich mehr an Taycan und Macan EV

Während der ursprüngliche Porsche Cayenne ab 2003 kaum auf Gegenliebe bei den Sportwagen-Puristen jener Zeit traf, muss man doch festhalten, dass dieses SUV die Marke vor dem Untergang bewahrt hat. Nun, 21 Jahre später, wird der Cayenne offenbar erstmals als rein elektrische Version getestet - ein Marktstart ist allerdings nicht vor Ende 2025 realistisch.

Parallel dürfte, anders als beim Macan, die erst im letzten Jahr überarbeitete Verbrenner-Generation noch einige Jahre parallel angeboten werden. Optisch, das zeigen auch die Erlkönig-Aufnahmen, wird der Cayenne EV nur noch flüchtige Ähnlichkeiten mit dem bisherigen Modell aufweisen. Viel mehr wird sich der neue Cayenne an Taycan und Macan Elektro orientierten. Wie der Macan wird auch der neue Cayenne Elektro auf der zusammen mit Audi entwickelten Premium Platform Electric (PPE) stehen. Dabei ist damit zu rechnen, dass im Vergleich zum Macan nochmals deutlich leistungsfähigere Batterien zum Einsatz kommen. Neben einem namenlosen Basis-Cayenne wird Porsche auch wieder einen Cayenne Turbo anbieten. Mehr zum Fahrzeug erfahren wir sicherlich in den kommenden Monaten. (Text: tv | Bilder: Automedia)

Porsche Cayenne Turbo 004

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

mercedes-e-420-cdi-seite

Mercedes E 420 CDI: Gebrauchter V8-Diesel mit 625.000 km

News
Mazda-6E-2025 03

Mazda 6e (2025): E-Limousine startet ab 44.900 Euro

News
25C0063 017

Der Mercedes CLA EQ (2025) wiegt mehr als eine S-Klasse!

News
Mehr anzeigen