Zum Hauptinhalt springen

Skoda Kodiaq RS (2025) bekommt mehr Leistung

Skoda packt den überarbeiteten und zugleich leistungsgesteigerten Vierzylinder-Turbo aus dem neuen Golf GTI in seinen größten Crossover. Und legt viel Ausstattung dazu.

Erneut erweitert Skoda mit einem sportlichen RS-Modell das Angebot für sein großes SUV Kodiaq. Den Antrieb übernimmt eine weiterentwickelte Version des 2,0-Liter-Turbobenziners aus dem bis 2023 gebauten Vorgänger. Der Vierzylinder kommt nun auf 195 kW/265 PS und ist damit 20 PS stärker als zuletzt. Auch das Drehmoment legt auf 400 Nm zu. Allradantrieb und ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe sind Standard. Der Motor ist auch aus dem aktuellen Golf GTI bekannt.

2025-skoda-kodiaq-rs

Skoda Kodiaq RS mit großzügiger Serienausstattung

Skoda nennt für den Spurt von 0 auf 100 km/h gut 6,3 Sekunden, die etwas schwerere 7-Sitzer-Version braucht in etwa eine Zehntelsekunde mehr. Bei der Höchstgeschwindigkeit werden beide Kodiaq RS-Modelle mit 232 km/h angegeben. Optisch setzt sich der Skoda Kodiaq RS unter anderem durch schwarze Karosserie-Zierteile, Edelstahl-Endrohre und schwarze 20-Zoll-Felgen von den Standardausführungen ab. Zur Ausstattung zählen außerdem Matrix-LED-Licht, Progressivlenkung, ein adaptives Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung sowie ein Canton-Soundsystem. Die Preise dürften bei rund 50.000 Euro starten. (Text: hh/sp-x | Bilder: Hersteller)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

AdobeStock 285700446 Editorial Use Only

Zustand der deutschen Autoindustrie – ein bisschen mehr Zuversicht, bitte

News
25C0096 002

Retro-Debüt: Mercedes G-Klasse „Edition Stronger than the 1980s“

News
Tempolimit

Vaarwel Tempo 100: Niederlande heben Tempolimit an

News
Mehr anzeigen