Zum Hauptinhalt springen

Studie: Citroën Metropolis – Citroën versteht die Chinesen

Wird ein Konzeptauto Metropolis genannt, möchte man eigentlich ein kompaktes Stadtauto erwarten. Doch in China gelten andere Regeln: Citroën hat mit der von Chinesen gezeichneten Studie Metropolis eine 5,30 Meter lange und glatt zwei Meter breite Mega-Limousine auf die Räder gestellt.

Premiere feiert das Einzelstück auf der Auto China 2010 (25. April bis 2. Mai 2010) in Peking.
In seinen Abmessungen übertrifft der Metropolis alle aktuellen Citroën-Modelle deutlich und ist sogar größer als der neue Audi A8L. Mit 1,40 Metern Höhe ist die Studie allerdings ungewöhnlich niedrig. Dank seiner breiten und flachen Silhouette hinterlässt der Wagen einen höchst imposanten Eindruck; die Front- und Heckleuchten betonen einen aggressiven und fast sportlichen Charakter.

Der Antrieb dürfte diesen optischen Versprechungen gerecht werden. Unter der langen Motorhaube steckt Hybrid-Technologie; Hauptaggregat ist ein 272 PS starker 2,0-Liter-V6-Motor, dazu gibt es einen Elektroantrieb. Die maximale Systemleistung soll bei 460 PS liegen.

Citroën versteht die Chinesen

Von außen glänzt der Metropolis mit einer Lackierung in Pearl Silk; im Innenraum dominieren chinesische Zeichen und Fächermotive - laut Citroën-Pressetext „Zeichen des kultivierten und gebildeten Menschen.“

Bereits seit 1990 ist Citroën auf dem chinesischen Automarkt präsent. Parallel mit dem Markt wächst auch Citroën in China. So stieg der Absatz an Fahrzeugen im Jahr 2009 um 57 Prozent und auch das Händlernetz soll noch in 2010 von 210 auf 230 Dependancen wachsen. (mh/sp-x)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

JLR Classic Land Rover Airplay Alt

Range Rover 2010-2012: Apple CarPlay zum Nachrüsten

News
Kia PV5 WKNDR Foto Peter Weissenberg 3

Mailand Design Week: Kia zeigt neuen PV5 Offroad-Camper

News
25C0095 003

Mercedes MBUX-Update: Mehr KI, mehr Abenteuer

News
Mehr anzeigen