Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.

Vorstellung: BMW 5er GT – Der neue 5er BMW kommt ...

… zuerst als Gran Turismo. Denn schon im Herbst 2009 startet der BMW 5er GT. In ihm steckt viel Technologie des Siebeners und ein wenig Design-Wuchtigkeit des X6 – zu echten Schnäppchen-Preisen.

Der GT möchte viele Merkmale luxuriöser Fahrzeuge in sich vereinen: Ein üppiges Platzangebot, Hightech und bärenstarke Motoren bereiten den Weg. Nach der bereits im Februar 2009 stattgefundenen 5er-Gran-Turismo-Vorabpräsentation, konzentrieren wir uns nun auf die technischen Fakten.

Drei starke Aggregate

BMW bietet anfangs drei Triebwerke für den (erst einmal) heckgetriebenen 5er GT an. Die Basismotorisierung – sowohl leistungsmäßig als auch preislich – stellt der 530d GT dar. Der seit dem Facelift des 3er BMW fast komplett erneuerte Drei-Liter-Diesel leistet auch im GT 245 PS und bringt es auf 540 Newtonmeter. Allerdings geht dem GT im Gegensatz zum 330d und auch zum 730d, schon“ bei 240 km/h die Puste aus. Das liegt vor allem an der massigen Stirnfläche des mit einem cw-Wert von bestenfalls 0,30 nicht sonderlich aerodynamischen Vehikels.  

Dabei liegt der Verbrauch des Zwei-Tonners mit 6,5 Litern satte 0,7 Punkte unter dem Wert eines rund 20 Kilogramm leichteren (!) 730d. Erreicht wird das durch diverse Efficient-Dynamics-Maßnahmen, die Start-Stopp-Automatik gibt’s aber auch hier noch nicht. Dafür haben alle GT-Motorvarianten die neue Achtgang-Automatik erhalten, die vom neuen 760i adaptiert wurde. Vorteile: Die acht Gänge ermöglichen, bei nahezu identischen Abmessungen und Gewicht im Vergleich zur Sechsgang-Automatik, eine bessere Gangspreizung und einen besseren Wirkungsgrad. Durch Neu-Anordnung der Getriebe-Radsätze und einer besonderen Funktion der Wandler-Automatik werden Reibverluste minimiert. Ein sportliches Doppelkupplungs-Getriebe à la M3 wird es nicht geben, da bei aller Ökonomie das Dynamik-Potenzial der Achtgang-Box mehr als ausreichend sein soll.

306-PS-Benziner

Wer in der noblen „Anders-Limousine“ keinen Diesel mag, wird gleich zweifach belohnt. Zum einen bieten die Münchener den neuen Drei-Liter-Monoturbo-Benziner an, der es nun dank neuem Turbolader mit zwei integrierten Turbinen im 535i GT auf die bekannten 306 PS bringt. Als nette Zugabe drückt das Aggregat schon ab Standgas 400 Newtonmeter in Richtung Hinterachse. BMW hat den stark überarbeiteten Turbo-Benzin-Direkteinspritzer erstmals mit der Valvetronic genannten Ventilhub-Verstellung kombiniert. Das verspricht einen homogeneren Drehmomentverlauf, eine noch seidigere Sechs-Zylinder-Ruhe, geringeren Verbrauch und damit weniger Emissionen. Mit einem Normverbrauch von 8,9 Litern kann sich der Reihen-Sechs-Zylinder durchaus sehen lassen. Die Fahrwerte liegen auf Sportwagen-Niveau – siehe technische Daten.

407-PS-Benziner

Deswegen darf man auch fragen, warum mehr? Denn BMW hat noch den 4,4-Liter-V8-Biturbo in Petto. Der Benziner feierte im X6 sein Debüt und begeistert dort mit druckvollem Fahrspaß. Mit einem Verbrauch von 11,2 Litern (idealerweise Super Plus) fließt beim 550i GT allerdings deutlich mehr durch die Injektoren als beim 535i GT. Dabei sind die Fahrleistungen zumindest vom Papier her nur unwesentlich besser. Hier werden vor allem das Prestige und das V8-Bollern zur Kaufentscheidung der solventen Kundschaft beitragen.

Das Fahrwerk

Einigkeit herrscht hingegen beim Thema Fahrwerk. Alle GT-Modelle tragen das gleiche Layout unter dem Blechkleid. Soll heißen: Die Doppel-Querlenker-Vorderachse, die im aktuellen Siebener in fast identischer Weise montiert wurde, erledigt auch im GT ihren Dienst. Die Besonderheit liegt darin, dass die Dämpfungs-Elemente von der Radführung getrennt arbeiten. Daher werden die Dämpfer nur in äußerst geringem Maße von Querkräften (Kurvenfahrt) beeinflusst und können sich auf ihre Hauptaufgabe, das Dämpfen, konzentrieren. Viele Teile der Vorderachse wurden aus Gewichtsgründen aus Aluminium gefertigt. Innenbelüftete Scheibenbremsen (530d und 535i mit 348er-Scheiben, 550i mit 374er) und kräftige Einkolben-Fauststattel-Anlagen werden für adäquate Verzögerung sorgen.

Die Hinterachse ist serienmäßig mit einer verfeinerten, aus dem aktuellen 5er Kombi adaptierten, Luftfederung ausgerüstet. Das garantiert unabhängig vom Beladungszustand eine gleichbleibende Standhöhe. Zudem kommt das System dem Fahrkomfort für die Fond-Gäste zugute. Weiterer Clou: bei einem Reifenschaden an einem Hinterrad wird dieses entlastet und kann in Verbindung mit Run-Flat-Reifen noch 250 Kilometer Strecke zurücklegen. Optional kann jeder GT mit der Dämpferregelung Adaptive Drive ausgestattet werden. Vorteil: Die Federungselemente passen sich ständig der Fahrbahnbeschaffenheit und dem Fahrstil an. In Kombination mit der Wankstabilisierung sollen sich fahrdynamische Welten und Komfortparadiese zugleich erschließen lassen.

Lenkt auch hinten

Als Option gibt es auch im GT eine Lenkarbeit verringernde Aktivlenkung, die ähnlich wie beim BMW-Flagschiff im Verbund auch die Hinterachse um maximal 2,5 Grad pro Richtung einlenken lässt. Das schafft nach eigenen Erfahrungen mit dem Siebener eine bislang nicht gekannte Handlichkeit für ein Fünf-Meter-Auto. Standard sind beim GT 18-Zoll-Räder, der 407-PS-Turbo trägt ab Werk 19-Zoll-Mischbereifung.

Fahrdynamik Control nennt sich ein serienmäßiges Ausstattungsmerkmal. Hier werden Gaspedal- und Motor-Ansprache, Lenkhilfe-Unterstützung sowie die Schaltdynamik der Automatik und das Eingreifen des Fahr-Stabilitäts-Systems DSC in vier Stufen beeinflusst. Als weitere Technik-Standards in der Oberklasse verfügen die GTs auf Wunsch über eine aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go-Funktion. Nachts kann – wie schon im aktuellen Fünfer – die Night-Vision genannte Personenerkennung Unfälle vermeiden. Neu sind dagegen das adaptive Fahrlicht und eine Kamera, die auf Wunsch eine Draufsicht des GT ermöglicht (Vogelperspektive). Musik-Junkies werden sich über eine 80 Gigabyte-Festplatte freuen.

Technische Daten
Marke und Modell BMW 5er Gran Turismo BMW 5er Gran Turismo BMW 5er Gran Turismo
Ausstattungsvariante 535i 550i 530d
Abmessung und Gewicht
Länge/Breite/Höhe (mm) 4.998/1.901/1.559 4.998/1.901/1.559 4.998/1.901/1.559
Radstand (mm) 3.070 3.070 3.070
Wendekreis (m) 12,2 12,2 12,2
Leergewicht (kg) ab 1.940 ab 2.060 ab 1.960
Kofferraum (Liter) 440 - 1.700 440 - 1.700 440 - 1.700
Bereifung 245/50 R18 VA: 245/45 R19; HA 275/40 R19 245/50 R18
Motor
Hubraum (ccm) / Zylinder (Zahl, Bauart) 2.979 / 6, Reihe 4.395 / 8, V 2.993 / 6, Reihe
Leistung (PS) 306 407 245
Drehmoment (Nm) / Umdrehungen 400 zwischen 1.200 und 5.000 600 zwischen 1.750 und 4.500 540 zwischen 1.750 und 3.000
Antriebsart Heck Heck Heck
Getriebeart Achtgang-Automatik Achtgang-Automatik Achtgang-Automatik
Verbrauch
Krafstoffart Super Plus Super Plus Diesel
Kombiniert laut Werk (l/100km) 8,9 11,2 6,5
CO2-Emissionen (g/km) 209 / Euro 5 263 / Euro 5 173 / Euro 5
AS24-Verbrauch (l/100km) k. A. k. A. k. A.
Fahrleistungen
Werksangabe 0-100km/h (s) 6,3 5,5 6,9
AS24-Sprint 0-100km/h (s) k. A. k. A. k. A.
AS24-Bremstest 100-0km/h (m) k. A. k. A. k. A.
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 250 250 240
Preise
ab (Euro) 55.700 75.300 55.200
Empfohlene Extras k. A. k. A. k. A.
VergrößernVerkleinern

Klappt das?

Der BMW 5er ist ein besonderes Auto. Er begründet ein neues Segment von hochwertigen, ja gar nicht mal unnützen Automobilen für eine anspruchsvolle Kundschaft. Diese schätzt den Komfort einer Luxuslimousine, die Wendigkeit eines Kompaktwagens, die Motorleistung von Sportwagen und das Platzangebot eines Kombis (bis zu 1.700 Liter Kofferraum). Dass er preislich schon ab 55.200 Euro zu haben ist, dürfte seiner Verbreitung entgegen kommen. Denn Siebener-Technik zum Fünfer-Preis dürfte der geneigten Klientel lecker schmecken.

Ein aktueller und damit bereits in die Jahre gekommener, zierlicherer 530d Touring kostet ausstattungsbereinigt (mit Sechsgang-Automatik) lediglich 2.000 Euro weniger. Und der besitzt nicht die aktuellsten Motoren und das Hightech-Fahrwerk des Siebeners. Eine leichte Entscheidung demnach, und an das Aussehen des Gran Turismo gewöhnen wir uns bis zum Herbst auch noch.

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

A226879 medium

Buchvorstellung: Einblicke – Die Fahrzeugsammlung der Audi AG

News
Studie Audi RS4 (blau) - Front- Seitenansicht (rechts)

Basierte der erste Audi RS4 auf einem Audi 100 (C4)?

News
AdobeStock 484648659 Editorial Use Only

Unverkäuflich? Viele Stellantis-Neuwagen finden keinen Käufer

News
Mehr anzeigen