Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.

Vorstellung: Mercedes E-Klasse T-Modell – KK – die Kombi-Kompetenz

Mercedes baute bereits Nobel-Kombis, als andere nicht einmal drüber nachdachten oder deren Lademeister nur von Handwerker genutzt wurden. Heute ist es nicht nur praktisch, einen Kombi zu fahren, es ist auch schick. Bestes Beispiel: Das neue T-Modell der E-Klasse.

Mit harmonischen Proportionen und edlem Design wird sich manch traditioneller Limousinen-Fahrer umstimmen lassen. Denn neben mehr Platz im Vergleich zur Limousine gibt es für die 3.200 Euro Aufpreis serienmäßig Technik-Schmankerl wie Luftfederung und die auf Knopfdruck bedienbare Heckklappe.
Kombis müssen praktisch sein. Und groß. Und schön dürfen sie obendrein noch sein. Das neue T-Modell der E-Klasse ist groß: 4,90 Meter lang, 1,85 Meter breit und mit Dachreling über 1,50 Meter hoch. Und das Beste: Das Heck schluckt bei umgeklappten Rücksitzen, die sowohl aus dem Kofferraum (Quickfold-System) als auch von der Rückbank aus umgelegt werden können, maximal 1.950 Liter Gepäck.

Primus

Damit ist der Luxus-Laster bislang Primus im Segment der Oberklasse-Kombis. Auch der Wert bei nutzbarer Rückbank ist bemerkenswert. So passen bei voller Besatzung bis zu 695 Liter unter das Gepäckraum-Rollo, wenn die E-Klasse mit dem serienmäßigen Tire-Fit ausgeliefert wird. Mit Ersatzrad, oder aber mit optional erhältlicher Dritter Sitzreihe für knapp 1.100 Euro (in der E-Klasse traditionell gegen die Fahrtrichtung) verkleinert sich das Gepäckvolumen um 132 Liter auf 563 Liter und der Maximalwert analog auf 1.818 Liter.

Durch eine intelligente Befestigung rutscht das Sichtschutz-Rollo beim Öffnen der serienmäßig elektrisch schwenkenden Heckklappe nach oben und fährt beim Schließen der Heckklappe wieder in die Ausgangsposition zurück. Weiterer Vorteil des Systems: Kalte Zugluft bleibt weitestgehend vom Innenraum fern. In das Gepäckrollo integrierten die Schwaben wieder das Trennnetz, das bei voller Beladung in die Dachholme eingehakt werden sollte und so die Insassen vor eventuell herumfliegendem Gepäck schützen kann.

Gepäck-Management

Das tut eventuell auch der serienmäßig aufstell- und arretierbare Gepäckraumboden. Hier können kleiner Gegenstände clever eingeklemmt werden. Noch cleverer klappt das mit dem Gepäckraum-Management für 310 Euro. Hier können Stäbe, Spanngurte und Einsätze nach Gusto angeordnet werden und lassen sich kleinere Gegenstände sicher justieren.

Damit das Gepäck erst gar nicht so wild herumgeschleudert wird, besitzen alle T-Modelle der E-Klasse serienmäßig eine Luftfederung an der Hinterachse (vorne Stahlfedern). Diese soll einerseits komfortabel dämpfen, andererseits vor allem die Standhöhe unabhängig vom Beladungszustand ausbalancieren, so dass das Fahrverhalten trotz 575 Kilogramm Zuladung (bei allen Motorisierungen) konstant bleibt.

Fünf Motoren zum Start

Zum Marktstart Anfang November 2009 kommt der E-Kombi mit fünf Motorisierungen, die allesamt aus der Limousine bekannt sind. Auf der Dieselseite steht der E 220 CDI mit Doppelturbo und 170 PS bereit. Er soll sich trotz seines Leergewichts von immerhin 1.845 Kilogramm mit 5,7 Litern Sprit zufrieden geben.

Genauso knausrig aber ungleich stärker geht der E 250 CDI zu Werke. Auch in ihm wohnt der 2,1-Liter-Doppelturbo inne, kann aber dank 204 PS und 500 Newtonmeter Drehmoment 233 km/h schnell rennen und aus dem Stand in rund acht Sekunden bis Tempo 100 spurten.

Technische Daten
Marke und Modell Mercedes E 200 CDI Kombi Mercedes E 220 CDI Kombi E 250 CDI Kombi E 350 CDI Kombi E 200 CGI Kombi E 250 CGI E 350 CGI E 500
Ausstattungsvariante Classic Classic Classic Classic Classic Classic Classic Elegance
Abmessung und Gewicht
Länge/Breite/Höhe (mm) 4.895 / 1.854 / 1.512 4.895 / 1.854 / 1.512 4.895 / 1.854 / 1.512 4.895 / 1.854 / 1.512 4.895 / 1.854 / 1.512 4.895 / 1.854 / 1.512 4.895 / 1.854 / 1.512 4.895 / 1.854 / 1.512
Radstand (mm) 2.874 2.874 2.874 2.874 2.874 2.874 2.874 2.874
Wendekreis (m) 11,25 11,25 11,25 11,25 11,25 11,25 11,25 11,25
Leergewicht (kg) ab 1.825 ab 1.845 ab 1.845 ab 1.925 ab 1.735 ab 1.735 ab 1845 ab 1.925
Kofferraum (Liter) 562 bis 1.950 562 bis 1.950 562 bis 1.950 562 bis 1.950 562 bis 1.950 562 bis 1.950 562 bis 1.950 562 bis 1.950
Bereifung Testwagen 225/55 R16 225/55 R16 225/55 R16 225/55 R16 225/55 R16 225/55 R16 225/55 R16 245/45 R17
Motor
Hubraum (ccm) / Zylinder (Zahl, Bauart) 2.143 / 4, Reihe 2.143 / 4, Reihe 2.143 / 4, Reihe 2.987 / 6, V 1.796 / 4, Reihe 1.796 / 4, Reihe 3.498 / 6, V 5.461 / 8, V
Leistung (PS) 136 170 204 231 184 204 292 388
Drehmoment (Nm) / Umdrehungen mind. 330 ab 1.600 400 ab 1.400 500 ab 1.600 540 ab 1.600 270 ab 1.800 310 ab 2.000 365 ab 3.000 530 ab 2.800
Antriebsart Heck Heck Heck Heck Heck Heck Heck Heck
Getriebeart 6-Gang-Schalter 6-Gang-Schalter 6-Gang-Schalter 7-Gang-Automatik 6-Gang-Schalter 5-Gang-Automatik 7-Gang-Automatik 7-Gang-Automatik
Verbrauch
Krafstoffart Diesel Diesel Diesel Diesel Super Super Super Super
Kombiniert laut Werk (l/100km) 5,7 5,8 5,8 7 7,7 8 8,6 11,1
CO2-Emissionen (g/km) 150 150 150 185 179 185 200 258
AS24-Verbrauch (l/100km) k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Fahrleistungen
Werksangabe 0-100km/h (s) 10,9 8,9 7,8 7,2 8,7 8,4 7 5,4
AS24-Sprint 0-100km/h (s) k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
AS24-Bremstest 100-0km/h (m) k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 205 218 233 240 225 230 250 250
Preise
ab (Euro) 41.948 44.803 47.719 54.204 42.721 47.719 55.156 70.150
VergrößernVerkleinern

Topdiesel ist der E 350 CDI mit 231-PS-V6-Aggregat. Allerdings sind die Fahrleistungen nur unbedeutend besser, als beim stärksten Vier-Zylinder. Bei 240 km/h ist nämlich auch hier Schluss. Dafür genehmigt er sich V6-Zuschlag. Unter gut sieben Litern wird kaum etwas gehen.

Fast 390 PS

Damit ist er jedoch deutlich sparsamer als die beiden zum Marktstart erhältlichen Benziner. Der E 350 CGI ist mit 292 PS vorerst der leistungsschwächste Ottomotor. In Sachen Leistungsentfaltung und Laufruhe wird er vom E 500 getoppt, den es auch ab November 2009 geben wird. Der Sechs-Zylinder genehmigt sich übrigens knapp neun Liter, der V8 lässt gut elf Liter in die Brennräume strömen.

Zum ersten Quartal 2010 sollen dann noch der 136 PS starke E 200 CDI, der E 350 CDI 4Matic (Allrad), der E 200 CGI (184 PS) sowie der E 250 CGI-Benziner (204 PS) und der E 350 4Matic mit Saugrohr-Einspritzung, Allrad und 272 PS folgen.

Auf höchstem Niveau

Bei der Sicherheits- und Komfortausstattung orientiert sich der Kombi an der Limousine. Soll heißen: Nachtsichtassistent, Müdigkeitswarner, intelligentes Xenonlicht und weitere technische Innovationen gibt es selbstverständlich auch beim Kombi. Und selbstverständlich auch zu ähnlich bis identisch gesalzenen Preisen. Auch für den Lastesel gibt es das Panorama-Glasdach für 2.000 Euro. Allerdings nur in den Ausstattungslinien Elegance und Avantgarde. In der ehemals Classic genannten Basisversion ist ausschließlich das normale Glasschiebedach für 1.300 Euro erhältlich.

Eine Empfehlung noch: Der 80 Liter Tank sollte bei allen Vier-Zylinder-Modellen gewählt werden. Er kostet zwar 120 Euro, ist aber dem mickrigen 59-Liter-Serien-Tank vorzuziehen. Zum Glück gehört dieses Manko nicht zur KK – zur Kombi-Kompetenz des Mercedes. Denn bis auf diesen Fauxpas, den sich übrigens auch die Limousine leistet, kann das neue T-Modell vom Papier her überzeugen. Bis auf den Preis, versteht sich. Denn unter 42.000 Euro geht nichts. Und ein E 500 durchbricht mit mehr als 70.000 Euro gleich mehrere Schallmauern.

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

A244551 medium

Audi stellt in China AUDI vor

News
24C0370 001

Mercedes CLA (2025) kommt auch mit China-Vierzylinder

News
2025-skoda-kodiaq-rs (1)

Skoda Kodiaq RS (2025) bekommt mehr Leistung

News
Mehr anzeigen