Zum Hauptinhalt springen

Vorstellung: Opel GT – Globalisierungsgewinner

Jedem seine Meinung zur Globalisierung. In mancher Hinsicht bringt das weltweite Warengeschacher aber durchaus Gewinne für den Einzelnen. Etwa für den Opel-Kunden, der ab Frühjahr 2007 den neuen GT kaufen will

Denn die Wiedergeburt des legendären Volkssportwagens aus den 70er Jahren ist ein Weltauto, das es ohne internationale Vernetzung so nicht geben würde. Gebaut wird der Opel GT in den USA, genauer in Wilmington im US-Bundesstaat Delaware. Im GM-Heimatland firmiert der Zweisitzer dann auch als Pontiac Solstice und Saturn Sky.

Weltpremiere feiert der Opel GT in wenigen Wochen auf dem Genfer Automobilsalon (2. bis 12. März 2006) - als echter Sportwagen mit Mehrwert. Denn neben einem scharfen Design kann man ihn - anders als der Ur-GT - auch offen fahren. Das versenkbare Stoffverdeck verschwindet vollständig unter einer Klappe.

Nase in den Wind

Dazu kommt ein Layout, das höchsten Fahrspaß verspricht: Nahezu ausgewogene Gewichtsverteilung auf Vorder- und Hinterachse, klassischer Heckantrieb und ein Vierzylinder-Direkteinspritzer-Turbomotor. Dieses neue Aggregat leistet 260 PS aus nur zwei Litern Hubraum und soll den Roadster in weniger als sechs Sekunden auf Tempo 100 treiben. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Opel mit über 230 km/h an.  

Weitere Details zum neuen Opel GT folgen während unserer Messe-Live-Berichterstattung aus Genf in der ersten März-Woche. (bs)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

mercedes-e-420-cdi-seite

Mercedes E 420 CDI: Gebrauchter V8-Diesel mit 625.000 km

News
Mazda-6E-2025 03

Mazda 6e (2025): E-Limousine startet ab 44.900 Euro

News
25C0063 017

Der Mercedes CLA EQ (2025) wiegt mehr als eine S-Klasse!

News
Mehr anzeigen