Zum Hauptinhalt springen

VW Elektro-Offensive: ID.1. ID.2, E-Golf und E-T-Roc

VW will in den kommenden Jahren E-Mobilität für alle mit neuen Modellen attraktiver machen. Die finanzielle Einstiegshürde soll auf rund 20.000 Euro sinken. Auch ein elektrischer T-Roc ist geplant.

VW will sein Angebot an Elektroautos in den kommenden Jahren deutlich ausbauen. Diese Pläne bestätigte Markenchef Thomas Schäfer jetzt den Mitarbeitern auf einer Betriebsversammlung am Stammsitz in Wolfsburg. Im Mittelpunkt der Zukunftsstrategie steht der Standort Wolfsburg. Zwar wird VW die Produktion des Golf von dort nach Mexiko verlagern, doch das soll Platz schaffen für die Produktion künftiger Kompakt-Stromer, die auf einer neuen Scalable Systems Platform (SSP) entstehen.

Zudem kündigte Schäfer für Anfang März die Präsentation eines Showcars an, das einen Ausblick auf ein elektrisches Einstiegsmodell im A-Segment geben soll. Es soll 2027 zu einem Basispreis von rund 20.000 Euro auf den Markt kommen. Im Rahmen der Betriebsversammlung konnten Mitarbeiter einen ersten Blick auf das Design des kommenden Modells werfen, der ziemlich wahrscheinlich den Modellnamen ID.1 erhalten wird.

Elektrischer T-Roc soll aus Wolfsburg kommen

Das derzeit günstigste Elektromodell der Wolfsburger ist der ID.3, der aktuell zu Preisen ab rund 30.000 Euro angeboten wird. 2026 will VW auch im B-Segment ein E-Modell zu Preisen ab rund 25.000 Euro anbieten. Mit dem Showcar ID.2all hat VW bereits einen Ausblick auf den Kleinwagen gegeben, der auf einer neuen Evolutionsstufe des Modularen Elektrobaukastens MEB basieren wird.

Auf der SSP-Plattform werden hingegen Volumenmodelle wie ein elektrischer Nachfolger des Golf und ein elektrischer T-Roc aufsetzen. VW plant, jährlich mehr als 500.000 Exemplare dieser Baureihen im Werk Wolfsburg zu produzieren. Mit der Scalable Systems Platform (SSP) entsteht die nächste Generation einer rein elektrischen, volldigitalen und hochskalierbaren Mechatronik-Plattform, die zudem eine einheitliche Software-Architektur nutzt. (mh/sp-x | Bilder: Hersteller)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

A250319 large

Audi A5 e-hybrid (2025): Viel Reichweite, langsames Laden

News
-C3VAN

Citroen e-C3 Van (2025): Transporter für die Stadt

News
audi-q7-e-tron-tdi-titelbild

Gebrauchter Audi Q7 e-tron 3.0 TDI quattro im Jahreswagenzustand

News
Mehr anzeigen