Die Autowelt ist im Wandel. Zwischen der elektrischen Zukunft und der fossilen Vergangenheit wandelt der Plug-in-Hybrid. Er hat sowohl einen Verbrenner als auch eine E-Maschine. Doch wo genau liegen die Unterschiede zwischen PHEV und Hybrid und was sind die Vor- und Nachteile?
Du willst wissen, ob Plug-in-Hybride auch im Jahr 2024 noch staatlich gefördert werden? In diesem Ratgeber erklären wir dir die aktuelle Lage und teilen alles Wissenswerte zur BAFA-Förderung.
Toyota, Volkswagen oder BMW – Hybrid-Antriebe und Hybrid-Autos bestimmen zunehmend das Angebot der Automarken. Doch was ist ein Hybrid-Motor überhaupt? Jetzt lesen!
Es gibt einen Wechsel zu nachhaltigeren Motoren. Neben reinen Elektroautos gibt es auch Hybridfahrzeuge, die sowohl von einer elektrischen Batterie als auch von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden können. Aber welcher Antrieb ist besser: Elektro oder Hybrid?
Für Vielfahrer führt kein Weg am Diesel vorbei, oder doch? Welche Vor- und Nachteile heute noch für Benziner und Diesel gelten: hier im Überblick.
Der neue Kraftstoff HVO100 beschäftigt derzeit Medien und Autofahrer gleichermaßen. Von einer nachhaltigeren Mobilität bei gewohntem Komfort wird hier gesprochen. AutoScout24 zeigt alle Fakten rund um den neuen Kraftstoff und verrät, worauf Autofahrer nun achten sollten.
Da Dieselmotoren länger als ein Benziner benötigen, um auf Betriebstemperaturen zu kommen, ist ein Diesel auf Kurzstrecken nicht zu empfehlen. Dies liegt sowohl an der niedrigen Drehzahl als auch am niedrigen Verbrauch des Dieselmotors.