Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.

Cabrio-Verdeck im Winter richtig pflegen

Cabrio-Verdecke bestehen meist aus Kunststoff oder aus textilen Stoffen. Doch das ist heutzutage kein Grund mehr, das Cabrio im Winter stillzulegen. Dieser Ratgeber verrät hilfreiche Pflegetipps, wie sich das Stoffdach des Cabrios im Winter reinigen und schützen lässt.

Wie lässt sich ein Cabrio-Verdeck reinigen?

Sobald die Temperaturen sinken und der Winter sich anbahnt, stellt sich für Cabriobesitzer die Frage, ob sie es einmotten oder weiterhin damit fahren sollen. Vor allem bei Cabrios mit einem Stoffdach ist diese Frage naheliegend. Moderne Stoffverdecke sind jedoch so gearbeitet, dass sie bei geeigneter Pflege nicht beschädigt werden.

Für die regelmäßige Cabriodachpflege ist die Handwäsche am besten geeignet, da sie ein Stoffdach am wenigsten beansprucht. Häufig reicht es völlig aus, das Verdeck im trockenen Zustand mit einer weichen Naturbürste oder mit dem Staubsauger zu säubern. Dabei ist darauf zu achten, beim Bürsten stets der Stoffstruktur zu folgen. Bei kleineren Verunreinigungen oder Flecken lässt sich auch eine punktuelle Nassreinigung mit klarem, warmem Wasser und einem Schwamm durchführen.

Reinigung bei starken Verschmutzungen

Um starke Verschmutzungen wie Vogelkot, Baumharze oder Ausscheidungen von Insekten frühzeitig erkennen und entfernen zu können, sollte nach jeder Fahrt eine allgemeine Sichtkontrolle durchgeführt werden. Vogelkot lässt sich in der Regel mit einem feuchten Tuch und warmen Wasser abwischen. Falls er schon angetrocknet ist, kann eine Reinigungsbürste oder eine leichte Seifenlauge Abhilfe schaffen. Für das Entfernen von Moos von einem Stoffverdeck können Cabriobesitzer eine Lösung mit einer Verschlusskappe Wollwaschmittel und drei bis vier Liter Wasser herstellen. Diese Lösung lässt sich mit einem Schwamm auf die entsprechenden Stellen auftragen, bis sich das Moos löst. Danach sind die Überreste mit klarem Wasser abzuspülen. Das Cabrio kann anschließend in der Sonne trocknen.

car wash exterior

Gegen hartnäckige Verschmutzungen helfen spezielle Reiniger. Sie sind für alle Materialien und speziell für Textil- und Kunststoffverdecke erhältlich. Allerdings sollte bei der Arbeit mit Spezialreinigern immer die Gebrauchsanweisung genau befolgt werden. Wasch- oder Spülmittel aus dem Haushalt sind dagegen eher ungeeignet, da sie die Gummiteile und die Imprägnierung des Verdecks beschädigen können. Um Verfärbungen auf dem Stoffdach zu vermeiden, gilt es sämtliche Reinigungs- und Pflegemittel zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen.

Achtung: Keinen Hochdruckreiniger verwenden

Cabriobesitzer sollten bei der Reinigung des Stoffverdecks auf keinen Fall einen Hochdruckreiniger verwenden. Der starke Wasserstrahl kann die Nähte, Gummidichtungen oder die Imprägnierung beschädigen. Eine schonende Pflege ist daher immer zu bevorzugen.

Imprägnierung bei Stoffverdecken

Bei Stoffverdecken ist eine gelegentliche Auffrischung der Imprägnierung ratsam. Vor dem Auftragen des Imprägniermittels ist das Verdeck gründlich zu reinigen. Zu beachten ist außerdem, dass die neue Imprägnierung des Cabrioverdecks vor dem ersten Regen oder Waschen vollständig getrocknet sein muss.

Darf ein Cabrio in die Waschanlage?

Dem ADAC zufolge stellen automatische Waschanlagen für Cabrio-Verdecke aus Kunststoff in der Regel kein Problem dar. Ein Stoffdach sollte jedoch auf keinen Fall einer Waschanlage ausgesetzt werden. Generell sind Waschanlagen, die mit Kunststoffbürsten arbeiten, zu meiden. Sie zerkratzen die Rückscheibe, falls diese ebenfalls aus Kunststoff besteht. Manche Waschanlagen bieten hingegen spezielle Programme für Cabrios an, die beispielsweise den Bürstendruck verringern oder auch Bürsten mit weichen Textilstreifen verwenden. Entsprechende Tipps und wichtige Informationen dazu halten auch die Bedienungsanleitungen der Cabrios bereit. Der Hochdruckstrahler sollte jedoch auf keinen Fall auf das Verdeck gerichtet werden, weil der starke Wasserdruck die Imprägnierung des Verdecks schädigen kann.

Kann ein Cabrio im Winter draußen stehen gelassen werden?

All driving covertible in winter - handy tips

Wer keine Garage zur Verfügung hat und sein Cabrio im Winter draußen stehen lassen muss, sollte es über Nacht mit einer Auto-Abdeckplane für den Außenbereich versehen. Solche Abdeckplanen halten auch widrigen Witterungsbedingungen Stand und sind wasserdicht. Wer sein Cabrio während der Wintermonate in der Garage abstellt, sollte jedoch eine Abdeckung aus atmungsaktiver Baumwolle verwenden. Anderenfalls kann sich bei längeren Standzeiten am Verdeck Schimmel bilden. Zudem sollte der Stellplatz gut durchlüftet sein. Um die Belüftung auch im Innenraum sicherzustellen, ist das Verdeck zu schließen und die Autofenster sollten einen Spalt breit geöffnet bleiben.

Worauf sollte bei Cabrios im Winter besonders geachtet werden?

Bei Stoffverdecken gilt es, vor einer Fahrt im Winter mit offenem Verdeck zu überprüfen, ob das Verdeck nass war und eventuell eingefroren ist. Wenn dies der Fall ist, sollte auf die offene Fahrt mit dem Cabrio verzichtet werden, da das Dach beim Öffnen reißen und auch der Verdeckantrieb beschädigt werden könnte.

Zudem ist darauf zu achten, dass Enteisungssprays für die Scheiben nicht auf das Verdeck gelangen, weil dies schädlich für die Materialstruktur sein kann. Besteht die Heckscheibe aus Kunststoff, sollten auch keine Eisschaber verwendet werden, um keine Kratzer zu erzeugen. Leichte Kratzer an der Heckscheibe lassen sich jedoch mit speziellen Reinigern herauspolieren.

Die vielen Gummidichtungen an Verdeck, Fenstern, Türen und Kofferraum sind vorsorglich mit Pflegemitteln auf Silikonbasis zu behandeln, um zu verhindern, dass die Dichtungen im Winter festfrieren und beim Öffnen reißen. Auch das Gestänge des Verdecks ist mit einem weichen Tuch zu reinigen und bedarfsweise an den Gelenken einzufetten.

Fazit: So gelingt eine schonende Cabriodachpflege

Die Reinigung eines Cabrio-Verdecks erfordert viel Handarbeit, denn ein Stoffdach ist besonders empfindlich und daher schonend zu reinigen. Leichte Verschmutzungen lassen sich häufig entweder trocken mit einer Bürste oder mit klarem, warmem Wasser und einem Schwamm beseitigen. Waschanlagen oder Hochdruckreiniger sind bei Cabrios mit einem Stoffdach generell zu meiden. Zudem ist bei Stoffdächern eine gelegentliche Auffrischung der Imprägnierung zu empfehlen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Cabrio-Verdeck pflegen

Leichte Verschmutzungen lassen sich häufig entweder trocken mit einer Bürste oder mit klarem, warmem Wasser und einem Schwamm beseitigen.

Allgemein ist es ratsam, die Imprägnierung des Verdecks ein- bis zweimal pro Jahr zu erneuern. Grundsätzlich ist die Entscheidung jedoch vom Zustand des Verdecks und von den Empfehlungen des Herstellers abhängig.

Je nach Cabriomodell kostet ein neues Verdeck zwischen 400 und 600 Euro. Zusätzlich kommen noch die Kosten für die Montage hinzu.

Grundsätzlich übernimmt eine Vollkaskoversicherung Beschädigungen Unbekannter, wie das Aufschneiden eines Cabriodaches. Im Falle eines Diebstahls kommt auch die Teilkaskoversicherung für den Schaden auf.

Autosattlereien haben sich auf Reparaturen von Stoff- und Kunststoffverdecken spezialisiert. Sie machen Löcher oder Risse ausfindig und reinigen die betroffenen Bereiche gründlich. Danach verkleben sie die Risse mit Klebstoff. Bei größeren Löchern ist zudem das Auftragen von Flicken erforderlich. Cabriobesitzer können die Reparatur auch eigenständig mithilfe von Reparatur-Sets aus dem Fachhandel durchführen.

Artikel teilen

Alle Artikel

mini-urbanaut-2021-27-12

Mobilität der Zukunft – Potenzial, Möglichkeiten und Hindernisse

Ratgeber · Kfz-Technik
27 audi tt tfsi 245 CV

Audi-Modelle mit TFSI – was ist dies für ein Motor?

Ratgeber · Kfz-Technik
beleuchtung

Xenon-Scheinwerfer – Einbau im Nachhinein

Ratgeber · Kfz-Technik
Mehr anzeigen