Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.

Die Steuerkette – Funktion und Wechsel

Die Steuerkette ist ein wichtiger Teil eines Verbrennungsmotors. Obwohl bei vielen Automodellen heutzutage der Zahnriemen zum Einsatz kommt, setzen einige Hersteller wie BMW oder VW weiterhin auf die Steuerkette. Hier erfährst du, wie du die Steuerkette warten und sie problemlos auswechseln kannst.

Wie funktioniert eine Steuerkette?

Bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts werden Steuerketten in Verbrennungsmotoren eingebaut. Sie übertragen die Drehbewegungen der Kurbelwelle auf die Nockenwelle, um damit sicherzustellen, dass sich Kolben bewegen und die Ein- und Auslassventile im Zylinder zur richtigen Zeit öffnen und schließen. Somit sorgt die Steuerkette dafür, dass alle wesentlichen Bestandteile des Verbrennungsmotors im korrekten Ablauf zusammenspielen und das Auto fortbewegen. Aufbau der Steuerkette

Steuerkette versus Zahnriemen: Was ist der Unterschied?

Neben dem heute weitaus häufiger verbauten Zahnriemen aus Kautschuk bzw. Gummi kommt die Steuerkette als einfache Simplex- oder doppelte Duplex-Rollenkette infrage. Obwohl sie mehr Platz im Motorraum benötigt, hat die Steuerkette gegenüber Zahnriemen den Vorteil, dass sie größere Kräfte übertragen und Abstände zwischen Motor-Bauteilen besser überbrücken kann. Steuerketten werden dementsprechend gerne in leistungsstärkeren Motoren eingesetzt – Autohersteller wie BMW, Mercedes oder Porsche verbauen aus Tradition fast ausschließlich Steuerketten.

Wartung und Pflege der Steuerkette

Quittieren Steuerkette oder Zahnriemen ihren Dienst, musst du unter Umständen mit einem Totalschaden des Motors rechnen, weil die Abläufe durcheinander geraten. Im Vergleich zum Zahnriemen ist diese Gefahr bei der robusteren Steuerkette jedoch wesentlich geringer. Denn während ein Zahnriemen aufgrund seines Materials häufiger gewechselt werden muss, sind die Wartungsintervalle einer Steuerkette wesentlich seltener.

Dennoch funktioniert das Zusammenspiel aus Kolben und Ventilen im Motor nur, wenn die Steuerkette stets geölt, sauber und gespannt läuft. Mit zunehmender Benutzung können sich nämlich Kettenglieder längen und die Abläufe im Motor stören. Im schlimmsten Fall kann die Steuerkette überspringen oder reißen. Und auch Führungselemente der Steuerkette, wie Gleit- und Spannschienen, unterliegen dem Verschleiß und sollten regelmäßig überprüft werden.

Mögliche Ursachen einder defekten Steuerkette

Das sind die möglichen Ursachen für einen Defekt der Steuerkette:

  • Verschleiß der Steuerkette bei hoher Laufleistung
  • Längung der Steuerkette, also abnehmende Spannung
  • Ölmangel an der Steuerkette oder schlechte Ölqualität
  • Überschreiten der angegebenen Lebensdauer

Ob die Steuerkette mit fortgeschrittener Laufleistung verschlissen ist oder an Spannung verloren hat, kann zum Beispiel mit einem Rasseln oder Klackern direkt nach dem Kaltstart erkannt werden oder besser noch mithilfe eines Diagnosegeräts in der Werkstatt.

Das können Anzeichen einer defekten Steuerkette sein:

  • Rasseln, Klackern, Schaben oder Schleifen beim Kaltstart des Motors leicht oberhalb der Leerlaufdrehzahl
  • Ungewöhnliche Geräusche beim Fahren
  • Deutlich wahrnehmbares Rasseln bei geöffneter Motorhaube im Bereich des Steuertriebs
  • Erhöhter Spritverbrauch des Motors
  • Der Motor läuft unrund und verliert an Leistung

Die Steuerkette wechseln

Solltest du die Steuerkette tatsächlich wechseln müssen, ist professionelle Hilfe empfehlenswert: Denn der Ausbau der Steuerkette ist aufwendig und beim Einsetzen muss die korrekte Verbindung von Nockenwelle zu Kurbelwelle in jedem Fall gewährleistet sein.

Weil sich eine Reparatur in der Werkstatt im vierstelligen Euro-Bereich bewegt, lohnt beim Gebrauchtwagenkauf der Blick auf eventuell bekannte Steuerketten-Probleme des Herstellers oder des Fahrzeugmodells. Bestenfalls hat ein Wechsel der Steuerkette bei betroffenen Gebrauchten bereits stattgefunden oder es greifen Kulanzregelungen des Herstellers im Fall eines Schadens.

Ist in meinem Auto Zahnriemen oder Steuerkette verbaut?

Ob dein Auto eine Steuerkette besitzt, erfährst du beim Profi in der Werkstatt oder mit einem Blick in dein Serviceheft – wenn dort kein Zahnriemenwechsel vermerkt ist, fährst du mit einer Steuerkette.

Wie lange hält die Steuerkette?

Ob Zahnriemen oder Steuerkette – immer gilt, dass ein Verbrennungsmotor regelmäßige Pflege und Wartung erfordert, um lange zu leben: Regelmäßiger Ölwechsel und die Kontrolle des Motors und seiner Anbauteile sind beim Service in der Werkstatt angesagt. Denn laufen Steuerkette und Führungselemente stets gut geschmiert, kannst du eventuelle Schwachstellen in der Motorfunktion verhindern oder zumindest verzögern. Somit ist die Chance groß, dass du die Steuerkette während des gesamten Autolebens nicht wechseln musst.

Fazit

Die Steuerkette sorgt wesentlich für die korrekten Abläufe im Verbrennungsmotor. Bei einigen Automodellen wird sie anstatt eines Zahnriemens verbaut und punktet mit größerer Robustheit und Langlebigkeit. Dennoch kann die Steuerkette während eines Autolebens so stark beansprucht werden oder verschleißen, dass sie gewechselt werden muss. Auffällige Geräusche oder ein unrundes Laufen des Motors deuten auf einen möglichen Defekt an der Steuerkette hin. Wer dies rechtzeitig erkennt, kann die Steuerkette austauschen lassen und einen Motorschaden vermeiden.

Artikel teilen

Alle Artikel

mini-urbanaut-2021-27-12

Mobilität der Zukunft – Potenzial, Möglichkeiten und Hindernisse

Ratgeber · Kfz-Technik
27 audi tt tfsi 245 CV

Audi-Modelle mit TFSI – was ist dies für ein Motor?

Ratgeber · Kfz-Technik
beleuchtung

Xenon-Scheinwerfer – Einbau im Nachhinein

Ratgeber · Kfz-Technik
Mehr anzeigen