Zum Hauptinhalt springen

Autorecht

Autorecht: Die neuesten Artikel

Ratgeber · Autorecht

Verkehrsrechtsschutz-Vergleich

Ratgeber · Autorecht

Fahrzeughalter: Infos und Hinweise

Ratgeber · Autorecht

Ausfuhrkennzeichen: Voraussetzung für den Fahrzeugexport

Fahreignungsregister: Wie viele Punkte habe ich in Flensburg?

Ratgeber·Autorecht

Große Verkehrswidrigkeiten werden in Deutschland nicht nur mit sogenannten „Punkten“ geahndet, sondern wie Staftaten in einem eigenen Register gesammelt. Das sogenannte „Fahreignungsregister“, kurz FAER, befindet sich in Flensburg und wird vom Kraftfahrt-Bundesamt geführt.

Unfallbericht schreiben

Ratgeber·Autorecht

Im Jahr 2021 zählte die Polizei insgesamt 2,3 Millionen Verkehrsunfälle auf deutschen Straßen. Tendenz steigend. Vor Gericht zählt eine lückenlose Aufklärung. Versicherungen können bei fehlender Mithilfe oder unvollständigen Unfallberichten die Leistung verweigern. Worauf kommt es an?

Schadstoffklasse: Von D2 bis Euro 6

Ratgeber·Autorecht

Fahrzeuge werden anhand ihres Ausstoßes einer Schadstoffklasse zugeordnet. Diese lässt sich mithilfe des Typschlüssels eines Autos ermitteln. Die Schadstoffklasseneinordnung eines Fahrzeugs ist ein entscheidender Faktor für die Höhe der Kfz-Steuer. Alle Infos im Überblick.

CoC-Papiere: Wichtig für Fahrzeugimport und -Export

Ratgeber·Autorecht

Bei dem sogenannten CoC (Certificate of Conformity) handelt es sich um die EWG-Übereinstimmungserklärung. Sie enthält alle technischen Ausstattungsmerkmale und Daten, die für die Zulassung eines Fahrzeugs notwendig sind. Es wird auch von CoC-Papieren gesprochen. Alle Infos über die Dokumente hier.

Radarwarner: Warnung vor Blitzern

Ratgeber·Autorecht

Ein Blitz, ein kurzer Schock und die Erkenntnis, dass du zu schnell gefahren bist: Je nachdem, wie hoch die Geschwindigkeitsüberschreitung war, kann es teuer werden. Kein Wunder, dass sich viele Autofahrer per App, Navi oder Radio über Blitzer informieren. Doch ist es erlaubt, Radarwarner zu nutzen?

TÜV abgelaufen: Das gibt es zu beachten

Ratgeber·Autorecht

Ein Blick auf das Nummernschild während der regelmäßigen Autoreinigung und plötzlich fällt auf: Die TÜV-Plakette ist abgelaufen. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt. In diesem Artikel beantworten wir alle wesentlichen Fragen rund um das Thema TÜV-Überschreitung und was zu beachten ist.

Alles über die CO₂-Effizienzklasse beim Auto - mit Übersichtstabelle und wo du sie im Fahrzeugschein findest

Ratgeber·Autorecht

Beim Autokauf spielen Umweltaspekte eine immer größere Rolle. Die CO₂-Effizienzklassen sollen Verbrauchern dabei helfen, die Umweltfreundlichkeit verschiedener Fahrzeuge einzuschätzen. Seit 2024 gibt es eine Reform der CO₂-Klassen. Doch was steckt eigentlich dahinter?

Ratgeber: Die neuesten Artikel

Kleinwagen-Übersicht

Die aktuell besten Kleinwagen in Preis, Leistung, Komfort und Sicherheit

Ratgeber · Die besten Autos
Renault Twizy Side

Mopedautos: Mobilität ab 15 Jahren – alle Informationen zu den kleinen Autos

Ratgeber · Die besten Autos
Besten Familienautos

Familienautos im Check: Platzwunder, Sparmodelle und Sicherheit im Vergleich

Ratgeber · Die besten Autos