Zum Hauptinhalt springen

Testberichte

Testarchiv durchsuchen

Testberichte: Die neuesten Artikel

Kurztest: BMW 420d Coupé – Das Coupé, das kein 3er sein will

Testberichte·BMW

Fünf Generationen lang, seit den 1970er Jahren, war die Welt in Ordnung und ein 3er Coupé war ein 3er Coupé.

Vergleichstest: Audi A3 Limousine gegen Mazda 3 Limousine – Schickes Ende

Testberichte·Vergleich Tests

Kleine Limousinen - noch immer fristen sie in weiten Teilen Deutschlands ein trauriges Dasein auf den Hinterhöfen der Autohändler, viel lieber greift die Klientel zum klassischen kompakten mit Steilheck denn zum Viertürer mit Kofferraum.

Kurztest: BMW 328i xDrive – Freude trotz Allrad

Testberichte·BMW

328i? Das war einmal. Heute steht 328i für Turbo statt Laufruhe, Drehmoment statt Drehzahl, Effizienz statt Faszination. Der neueste BMW 328i leiht sich also nur den Namen vom Inbegriff der sportlichen Mittelklasse-Limousine? Nicht ganz. Er macht seine Sache eben anders.

Test: Renault Zoé – So wird das nichts, Frau Merkel

Testberichte·Renault

Eigentlich sollte das ein Test des Elektroautos Renault Zoé werden, doch während der Testphase verschob sich der Fokus recht zügig auf andere Themenfelder - für die Renault zum Teil nur wenig kann. Das Fazit zum Auto selbst fällt daher ziemlich kurz aus und es ist durchaus positiv - siehe unten.

Erster Test: Ford C-Max Energi – Auf charmante Art zweckentfremdet

Testberichte·Ford

Plug-in-Hybride, also Autos mit Verbrennungsmotor und einer moderaten rein elektrischen Reichweite, sind im Kommen. Auch Ford hat einen Teilzeit-Stromer entwickelt, der nach dem Ende seiner 33 Kilometer E-Reichweite mit Hilfe eines Benziners auch bei leerer Antriebsbatterie nicht stehen bleibt.

Grenzbereich: VW T3 XXXL – Parklücken-Verachter

Testberichte·Volkswagen

Grazil kann man Luise nicht gerade nennen, aber sie ist sehr selbstbewusst. Ihre physische Präsenz verschlägt einem fast den Atem und dreht sich jeder nach ihr um. „Und manchmal ist sie auch ein bisschen zickig“, meint Christian Lemke mit einem Grinsen im Gesicht.

Test: Chevrolet Cruze Limousine – Last-Minute-Schnäppchen

Testberichte·Chevrolet

Viel Zeit bleibt nicht mehr, um sich an der Produktpalette von Chevrolet in Deutschland zu bedienen, denn der amerikanische Automobilhersteller zieht sich noch 2014 aus dem deutschen Markt zurück.

Erster Test: Skoda Octavia 1.6 TDI Greenline – Quod erat demonstrandum

Testberichte·Skoda

Der neue Octavia – hier scheint in der Autotester-Szene große Einigkeit zu herrschen – ist ein durchweg gelungenes Auto.

Grenzbereich: Honda Mean Mower – Brutalinski

Testberichte·Honda

VTR Fire Storm heißt der Spender, HF 2620 der Empfänger, Team Dynamics der Chirurg. In wenigen Wochen Arbeit haben die Rennwagen-Spezialisten aus England den offiziell schnellsten Rasenmäher der Welt in feinster Frankenstein-Manier erschaffen.

Erster Test: Mercedes-Benz V 250 Bluetec – Vau mal einer an

Testberichte·Mercedes-Benz

Ist der schön?

Grenzbereich: Opel Adam R2 – Volle Kanne

Testberichte·Opel

Opel bringt den Motorsport in die Breite. Neben dem Astra mit 300 PS für Langstreckenrennen weiten sie mit dem Adam auch ihr Rallye-Engagement aus.

Vergleichstest: Renault Mégane Grandtour vs. Seat Leon ST – Spanisches Duell

Testberichte·Vergleich Tests

Es ist mal wieder eines dieser Ur-Duelle: deutsche gegen französische Autobaukunst. Und das, obwohl doch beide Kontrahenten in Spanien montiert werden und zumindest der Seat auch eine spanische Identität vorgaukelt.

Erster Test: VW E-Golf – Maximal konventionell

Testberichte·Volkswagen

Mit Karbon-Leichtbau, neuer Fahrzeug-Architektur und Kurios-Design hat BMWs Vollblutstromer i3 als Innovations-Ikone neuen Schwung in die lahmenden E-Mobil-Zulassungszahlen bringen soll.

Sitzprobe: BMW 2er Active Tourer – Der Familiendynamiker

Testberichte·BMW

Auch bei BMW fallen die Tabus und die Zeit der ausschließlich heckgetriebenen Autos nähert sich mit dem neuen 2er Active Tourer ihrem Ende.

Erster Test: Porsche Macan – Macan fast alles mit ihm machen

Testberichte·Porsche

Porsche setzt seinen Höhenflug unvermindert fort, denn nach dem Absatzrekord von 2013 ist wohl für 2014 die nächste Bestmarke zu erwarten.

Vergleichstest: Mazda 6 vs. Opel Insignia – Mittelklasse mit Klasse

Testberichte·Vergleich Tests

Für Opel war der 2008 eingeführte Insignia ein ähnlich großer Schritt nach vorn wie für Mazda die 2013 lancierte Neuauflage des 6. Zum Modelljahr 2014 folgte Opels erneuter Konter, denn ein tiefgreifendes Facelift bescherte dem Rüsselsheimer Flaggschiff einen geballten Innovationsschub.

Grenzbereich: Winterfahrtraining mit Mini – Zum Durchdrehen

Testberichte·MINI

Erfahrungen auf Schnee habe ich schon reichlich sammeln dürfen. Testfahrten am Polarkreis, die Fahrt in den Skiurlaub, meine Zeit als Ganz-Jahres-Pizzabote – ich kenne die Tücken, wenn es rutschig wird.

Sitzprobe: Mercedes-Benz V-Klasse – Van-tastisch

Testberichte·Mercedes-Benz

Elf Jahre hat Mercedes‘ Kleinbus Viano schon auf dem Buckel und ist damit mehr als reif für die Ablösung. Die kommt im Mai 2014 mit der neuen V-Klasse. Wie beim S-Klasse Coupé besann man sich auch bei der Van-Baureihe auf den alten Namen, den schon der Vor-Vorgänger trug.

Vergleichstest: Kia Ceed GT vs. VW Golf GTI – Gut gegen besser

Testberichte·Vergleich Tests

Die Bezeichnung scheint nicht zufällig gewählt: Kia nennt den stärksten Ableger seiner Kompaktbaureihe Ceed GT - und zielt damit natürlich auf den Wolfsburger Klassenprimus VW Golf GTI ab.

Erster Test: BMW 2er Coupé – Aus eins mach zwei

Testberichte·BMW

BMW treibt sein Zahlenspiel weiter; nachdem der 6er schon lange als edler 5er vorfährt und erst kürzlich Coupé und Cabrio des 3ers in 4er umbenannt wurden, bekommt nun auch der 1er einen geradzahligen Ableger zur Seite gestellt. Ab sofort heißt das Coupé der Kompaktbaureihe 2er.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Mercedes-Benz C-Klasse Typ W 203 – Wenig Klasse in der Mitte

Testberichte·Mercedes-Benz

Auch die Mercedes-Benz C-Klasse war zur Jahrtausendwende von den Auswirkungen des Sparzwangs bei Daimler betroffen. Wir zeigen, woran das erste Vier-Augen-Modell mit dem internen Namen W 203 besonders krankt.

Erster Test: Opel Meriva Facelift – Der kleine Rolls

Testberichte·Opel

Besitzer eines Opel Meriva werden sich freuen: Das Facelift ist so dezent, dass ihr Auto nicht plötzlich alt aussieht. Noch-nicht-Besitzer eines Meriva können sich auch freuen, vor allem auf verbesserte Motoren und Getriebe.

Test: VW Golf Variant 2.0 TDI – Ein Wow mit Au

Testberichte·Volkswagen

Mit Starkdiesel und der Topausstattung Highline sowie einem breiten Arsenal optionaler Nettigkeiten bietet für sich schon gute Voraussetzungen, einen Autotester zu beeindrucken.

Test: Skoda Superb Combi 2.0 TDI – Superstar mit Schönheitsfehlern

Testberichte·Skoda

Groß, gut, günstig – der Superb spielt vor allem als Kombi in der Preis-Leistungs-Champions-League. Mit dem 2013 eingeführten Facelift wurde sein Profil noch leicht geschärft.

Kurztest: BMW i3 – Der Sojabratling

Testberichte·BMW

Man könnte Elektromobilität mit Vegetarismus vergleichen, denn für beides gibt es sehr viele, sehr gute Argumente. Und so sicher wie ein ein Sojabratling die eigentliche Idee ad absurdum führt, sind Elektroautos nichts für jeden, noch nicht.

Erster Test: Ford Ecosport – Das erste 1-Liter-SUV

Testberichte·Ford

Nicht umsonst ist die zweite Kuga-Generation ein gutes Stück gewachsen. Das war schließlich notwendig, um darunter Platz zu schaffen, für ein zweites SUV im Ford-Modellprogramm.

Gebrauchtwagen-Kaufberater: Ford Mustang I bis III (1964 – 1970) – Der oder keiner

Testberichte·Ford

Ein Auto, ein Mythos. Wohl nur wenige historische Fahrzeuge haben eine derart große und ehrfürchtige Fangemeinde wie der Ford Mustang. Vor allem in Deutschland wollen viele einmal den Kult-Ami fahren oder besser noch besitzen.

Test: Audi A1 Sportback 1.4 TFSI COD – Luxus-Polo

Testberichte·Audi

Fiat 500, Mini oder Opel Adam, sie alle sieht man häufiger mal im Straßenverkehr. Aber den Audi A1? Selbst in der Großstadt München taucht der Ingolstädter VW-Polo-Abklatsch - gefühlt - nur sehr selten auf.

Kaufberater: Volkswagen Lupo – Klein aber mein

Testberichte·Volkswagen

Wie groß geht klein? Dies auszuprobieren war Aufgabe des Volkswagen Lupo, der ab 1998 die Kleinwagenwelt auf den Kopf stellte. Wir sagen, wie es um den Zwerg 15 Jahre nach seinem Debüt bestellt ist.

Vergleichstest: Volvo V40 Crosscountry vs. Mini Countryman JCW – Ein Wilder und ein Milder

Testberichte·Vergleich Tests

Mini gegen Volvo? Hier kommen Vertreter recht gegensätzlicher Welten zusammen: Auf der einen Seite der solide, sicherheitsorientierte Komfort-Schwede, auf der anderen der Hipster-Hobel mit Gelände- und Rennwagen-Allüren.

Erster Test: Ford Tourneo Connect – Für Kind und Kegel

Testberichte·Ford

Kind und Kegel in einem VW Bus oder Mercedes-Benz Viano zu transportieren ist stilvoll – aber auch teuer.

Kaufberater: Volvo 1800 ES – Märchenprinz mit Tücken

Testberichte·Volvo

Auch wenn die Oldtimer-Szene seit Jahrzehnten im Falle des Volvo 1800 Fastback verklärt vom „Schneewittchensarg“ spricht, gilt es für den Kauf die rosarote Brille abzusetzen und genau hinzuschauen. Wo, klärt unsere Kaufberatung.

Sitzprobe: Mercedes-Benz C-Klasse – Ouvertüre in C-Dur

Testberichte·Mercedes-Benz

Große Auto-Neuheiten verleiten die Presseabteilungen oft zu kleinteiligen Informations-Darreichungen. So bereitet auch Mercedes die Öffentlichkeit häppchenweise auf die nächste C-Klasse-Generation vor.

Test: BMW 320d GT – Der Besser-3er?

Testberichte·BMW

Mit der 2012 eingeführten Neuauflage des Mittelklasse-Dauerbrenners 3er ist BMW ein großer Wurf gelungen. Wenn man sich die neue Herrlichkeit leisten kann, kann man eigentlich nichts falsch machen. Doch welchen 3er nehmen?

Vergleichstest: Opel Cascada vs. Audi A5 Cabriolet – Offenes Duell

Testberichte·Vergleich Tests

Das Imperium schlägt zurück: Die Europa-Dependance von General Motors, Opel, will unter anderem mit einer Premium-Offensive verlorenen Boden wieder gut machen und dem Konzern den Weg zurück an die Spitze als größten Autohersteller der Welt ebnen.

Kaufberater: Porsche Boxster – Das erste Mal

Testberichte·Porsche

Ein Porsche fürs Volk: Was in den siebziger und achtziger Jahren mit den Modellen 914 und 924/944 schief ging, wurde mit dem Porsche Boxster Ende der 90er Jahre Realität. Möglich machte dies die enge konstruktive Anlehnung an den Porsche 911.

Vergleichstest: Honda Civic 1.6 i-DTEC vs. Toyota Auris Hybrid – Ambitionierte Sparer

Testberichte·Vergleich Tests

Mit zwei herausragend sparsamen Kompaktmodellen sind die japanischen Hersteller Honda und Toyota seit 2013 in den Markt gestartet.

Erster Test: Opel Insignia Facelift – Gutes tun

Testberichte·Opel

Der Insignia hat Opel gut getan, insofern ist es nur fair, wenn die Rüsselsheimer umgekehrt jetzt auch ihrem Flaggschiff etwas Gutes tun. Und davon gleich derart viel, dass der Insginia nach fünf Jahren sogar richtig gut geworden ist, wie wir auf einer ersten Ausfahrt erleben konnten.

Test: Ford Fiesta ST – Killer

Testberichte·Ford

Lange hatte sich Ford Zeit gelassen, vom bereits 2008 neu aufgelegten Fiesta eine ST-Variante aufzulegen.

Erster Test: Volvo Drive-E-Motorentechnik – Monokultur

Testberichte·Volvo

Volvo, das schwedische Traditionsunternehmen in chinesischer Obhut, beweist Mut zur Monokultur: Künftig werden keine Fünf- und Sechszylinder mehr verbaut, sondern nur noch leichte Vierzylinder.

Erster Test: Dacia Logan MCV TCe 90 – Wenn Billiges besser wird

Testberichte·Dacia

Während die meisten Hersteller schon lange auf Premium setzen, war Dacias Formel zum Erfolg ein möglichst niedriger Preis und damit einhergehend Produkte mit fragwürdiger Qualität und Technik.

Vergleichstest: Toyota Verso vs. Kia Carens – Asia-Packer

Testberichte·Vergleich Tests

Hätten Sie’s gewusst? In Deutschland gibt es den Kia Carens seit 2000 in der bereits vierten Generation. Dabei möchte man doch gefühlt dem streng genommen erst seit 2009 angebotenen und 2013 gelifteten Toyota Verso die Rolle des Traditionsmodells in diesem Vergleich zuschreiben.

Test: Mercedes-Benz CLA 180 – Keiner für alle

Testberichte·Mercedes-Benz

Die einen entzückt er mit seinem extrovertierten Auftritt, die anderen sehen in ihm den Untergang der Nobelmarke, kurzum: am Mercedes-Benz CLA scheiden sich die Geister. Fakt ist: Die Limousine auf A-Klasse-Basis will es ganz sicher nicht allen recht machen. Und das ist gut so.

Grenzbereich: Jaguar C-X75 – Öko-Biest

Testberichte·Jaguar

Was kommt raus, wenn ein Auto die Eigenschaften von Opel Ampera (elektrische Reichweite), Bugatti Veyron (Fahrleistungen) und Toyota Prius (Verbrauch) in sich vereinen soll?

Test: Opel Mokka 1.4 Turbo – Gerade recht

Testberichte·Opel

Der Opel Mokka ist gerade recht: Für Opel, denn er kommt zur richtigen Zeit, um dem krisengebeutelten Autobauer etwas Schwung in die schlaffen Segel zu blasen.

Test: Renault Captur TCe 90 – Geschmackssache

Testberichte·Renault

So allmählich scheinen deutsche Autokäufer wieder etwas zur Vernunft zu kommen, denn ihr Heißhunger auf die ganz großen SUVs und Offroader lässt spürbar nach. Doch ohne Abenteuerlook und Hochbeinigkeit scheint es dann doch nicht mehr zu gehen, denn parallel wächst der Appetit auf kleine SUVs.

Test: Volvo V40 D4 R-Design – Volvo mal anders

Testberichte·Volvo

Volvo-Fahrern unterstellt man im Allgemeinen gern, sie seien besonnene Gemütsmenschen. Doch die schwedische Automarke will auch Vollgas-Ambitionierten als Projektionsfläche dienen. Die traditionell starken Turbomotoren sind das Eine, schnittige Lifestyle-Modelle wie der V40 das Andere.

Erster Test: Suzuki Swift Sport 4-Türer – Eröffnung neuer Möglichkeiten

Testberichte·Suzuki

Der vor knapp zwei Jahren eingeführte Sport ist mit gut 15 Prozent Anteil am Verkaufskuchen eine feste Säule in Suzukis Swift-Programm. Grund genug also, den Giftzwerg mit einem zusätzlichen Kaufanreiz zu versehen: Der Eckenfeger kommt zum Modelljahr 2014 erstmalig mit separaten Fondtüren.

Vergleichstest: Audi Q3 2.0 TDI quattro vs. Land Rover Range Rover Evoque SD4 – Bunter Hund und graue Maus

Testberichte·Vergleich Tests

Der Erfolg kam selbst für Land Rover überraschend: Dass sich der Evoque besser verkauft als geschnitten Brot, hatte man nicht erwartet. Ähnliches gilt für den Audi Q3, der allein genauso oft unters Volk gebracht wird, wie seine großen Brüder Q5 und Q7 zusammen.

Kurztest: VW Passat Alltrack 2.0 TSI 4Motion – Alles Dreck

Testberichte·Volkswagen

Mit dem vom Johann Strauß, Meister des Dreiviertel-Takts, geprägten Kommando “Alles Walzer” wird alljährlich die Tanzfläche beim Wiener Opernball für das Publikum freigegeben. Für den VW Passat Alltrack wäre das noble Parkett dagegen viel zu fein; sein Marschbefehl müsste eher „Alles Dreck“ lauten.

Alle Marken