Zum Hauptinhalt springen

Testberichte

Testarchiv durchsuchen

Testberichte: Die neuesten Artikel

Test VW ID.3 Facelift: Die Richtung stimmt

Testberichte·Volkswagen

Nach nur drei Jahren auf dem Markt hat VW Anfang 2023 den ID.3 in einigen Punkten nachgeschärft und verbessert. Kundenmeinungen wurden gehört, Fachkritiken ernst genommen. Zwar stimmt die Richtung, doch das Ziel hat der "Volksstromer" damit noch nicht erreicht. Testfahrt im VW ID.3 Pro Facelift.

Test Porsche 718 Boxster Style Edition: Was willst du mehr?

Testberichte·Porsche

Langsam, aber sicher verabschiedet Porsche die aktuelle 718-Baureihe. Wir drehen noch eine Runde mit der 300 PS starken Style Edition und gehen im Fahrbericht der Frage nach, ob es denn wirklich mehr Sportwagen für den Alltag braucht.

Test BMW XM: Der Rockstar aus Garching

Testberichte·BMW

Datenblatt und Broschüre des BMW XM quellen beinahe über vor Superlativen. Der Größte, der Stärkste, der Kompromissloseste und natürlich der Luxuriöseste will er sein. Ob diese Rechnung aufgeht und was uns am BMW XM wirklich stört, zeigt unser Fahrbericht.

Vorserien-Test: So fährt sich der neue Porsche Macan electric

Testberichte·Porsche

Die Erwartungen sind hoch: Mit dem Bestseller Macan rüstet Porsche seinen ersten Verbrenner auf einen voll elektrischen Antrieb um. Wir durften uns bei einer exklusiven Erprobungsfahrt schon mal ans Steuer des Elektro-SUV setzen.

Der neue Tiguan: VW-Dauerbrenner noch mal als Verbrenner

Testberichte·Volkswagen

Speed-Dating mit dem neuen Tiguan von Volkswagen. Bei einer Sitzprobe konnten wir die neue Generation des erfolgreichsten VW-SUVs schon mal kennenlernen. Das sind die wichtigsten Fakten.

Erster Test Mazda MX-30 R-EV: Die Rückkehr einer Idee

Testberichte·Mazda

Mazda gilt als Verfechter des Ungewöhnlichen. Nun bringen die Japaner nach 11 Jahren Pause den Wankelmotor als eine Art Range-Extender zurück und beseitigen gleichzeitig das bislang größte Manko am Crossover MX-30: Dessen knappe Reichweite. Wir zeigen, wie sich der eigenwillige Plug-in Hybrid fährt.

Oldie-Test BMW 750iL (E32): Zylindriger Ungehorsam

Testberichte·BMW

BMW überraschte die Fachwelt ab 1987 mit dem ersten deutschen Nachkriegs-V12 im 750iL (E32) und zwang Mercedes das Debüt seiner neuen S-Klasse (W140) zu verschieben. Wir werfen einen Blick zurück, fahren den ersten BMW-V12 und zeigen, warum sogar ein V16 im Gespräch war.

Erster Test BMW i5: So überholt er die Konkurrenz

Testberichte·BMW

Nach zehn Millionen Exemplaren gibt es die Münchner Business-Klasse erstmals auch als Elektroauto. Aber auch sonst fährt der neue Fünfer der Konkurrenz scheinbar davon. Sogar das selbstständige Überholen ist jetzt möglich. Dazu genügt ein einziger Blick. Erster Test des neuen BMW i5.

Test Audi A5 Cabriolet 45 TFSI quattro: Offener Fahrgenuss

Testberichte·Audi

Ist Cabriofahren heute nicht mehr aufregend genug? Könnte man fast meinen, denn die Verkaufszahlen sind stetig rückläufig. Auch Audi hat das Oben-offen-Programm schon stark dezimiert. Geblieben ist das Audi A5 Cabrio, das wir als 265 PS starken Allrad-Benziner noch einmal zum Test gebeten haben.

Test BMW iX5 Hydrogen: Die Zukunft schon heute

Testberichte·BMW

Heute schon fahren, was morgen vielleicht ganz normal sein wird. BMW lud uns ein, zwei Tage den iX5 Hydrogen zu fahren. Das mit Wasserstoff betriebene SUV gibt einen kleinen Ausblick darauf, wie sich die Münchner im Idealfall ihre Zukunft vorstellen. Ob sie so kommt ist allerdings fraglich.

Erster Test Porsche 911 (992) S/T: Der meiste Porsche

Testberichte·Porsche

Der 911 feiert seinen 60. Geburtstag und Porsche beschenkt sich und 1.963 treue Kunden mit dem 911 S/T. Das dritte von vier Heritage-Modellen ist diesmal aber nicht in Stuttgart, sondern in der GT-Abteilung in Weissach entstanden. Wir zeigen, ob der S/T mehr ist, als ein GT3 RS mit Touring-Paket.

Test Mercedes-AMG C 63 S E Performance: Prince (Un)charming

Testberichte·Mercedes-Benz

Der Mercedes-AMG C 63 S E Performance trägt einen große Namen. Und er tritt in noch größere Fußstapfen. Was wurde schon an ihm herumgemäkelt: Vierzylinder, Hybridisierung, Downsizing, das volle Programm. 680 PS stellen zwar alles Bisherige in den Schatten, aber Leistung allein ist eben nicht alles.

Test Suzuki Jimny: Weniger ist mehr

Testberichte·Suzuki

Der Suzuki Jimny wird seit einiger Zeit nur noch als Zweisitzer mit feststehendem Trenngitter verkauft. Grund genug, uns den Haudegen noch einmal genauer anzusehen. Wer einen kaufen will, sollte wissen, worauf er sich einlässt - im Positiven und im nicht ganz so Positiven.

Test BMW iX1 xDrive30: Ein überzeugendes Gesamtpaket

Testberichte·BMW

Der BMW iX1 xDrive30 regt zum Staunen an. Wie schnell sich eine Automarke doch transformieren kann und wie sehr man sich bei BMW eigentlich darüber bedeckt hält, wie gut man mittlerweile Elektrofahrzeuge bauen kann. Wir zeigen im Test wo die Stärken und Schwächen des iX1 liegen.

Erster Test Toyota Prius Hybrid: Nach 25 Jahren endlich schön

Testberichte·Toyota

Als genügsames Taxi war und ist der Toyota Prius allgegenwärtig. Die neue Generation will dagegen beim normalen Publikum punkten. Als echter Plug-in Hybrid schafft er ordentlich Reichweite, die Motorisierung mit insgesamt 223 PS macht richtig Spaß. Aber der Prius hat auch Schwächen.

Mit dem Dethleffs Pulse Classic 90 T 7051 EBL in den hohen Norden

Testberichte·Caravans-Wohnm

Caravaning erfreut sich gemeinhin großer Beliebtheit. Vor allem ausgebaute Nutzfahrzeuge oder teilintegrierte Wohnmobile sind sehr gefragt. Zwischen den kompakten Freizeitmobilen und den XXL-Reisetrucks platziert Dethleffs den Pulse Classic 90. Wir testen die Variante T 7051 EBL im hohen Norden.

Test Nissan Ariya e-4orce: Teures Mittelmaß

Testberichte·Nissan

Mit dem Ariya wagt sich Nissan in den hart umkämpften Markt der elektrischen Mittelklasse-SUV. Vom Hersteller gelobt wird das preisgekrönte Design, ein unerwarteter Nervenkitzel beim Fahren und natürlich die Reichweite von bis zu 493 Kilometer. Ob das so stimmt, zeigt unser Test.

Der neue VW Passat im ersten Check - größer geht nimmer!

Testberichte·Volkswagen

Ein letztes Feuerwerk mit seinen klassischen Verbrennern fackelt Volkswagen im kommenden Jahr ab. Noch vor dem Facelift-Golf und der dritten Generation Tiguan kommt der neue Passat Variant. So lang und groß wie noch nie. Wir haben während eines ersten Testtermins schon mal Platz genommen.

Servus und bye bye: Letzte Ausfahrt mit dem Kia Stinger 3.3 T-GDI V6 GT

Testberichte·Kia

Der Stachel sticht nicht mehr. Mit der Tribute-Edition beendet Kia die Karriere des Stingers GT hierzulande schon nach sechs Jahren. Wir tragen Trauer, denn die Sportlimousine hinterlässt eine große Lücke. Abschiedsfahrt.

Test Porsche 718 Spyder RS: Ein Motorrad mit vier Rädern

Testberichte·Porsche

Porsche verabschiedet die aktuelle 718-Baureihe mit einem Leistungs- und Klangfeuerwerk. Erst der skalpellartige 718 GT4 RS, jetzt der für die Landstraße optimierte 718 Spyder RS. Beide eint das 500 PS starke Herz aus dem GT3. Wie sich der Roadster mit Bimini-Top fährt, zeigt ein erster Test.

Test BMW Alpina B7 S Turbo & B5 GT: Anfang und Ende

Testberichte·Vergleich Tests

Der BMW Alpina B7 S Turbo ist mittlerweile 42 Jahre alt. Dennoch hat er so manche Eigenheit mit dem neuen und gleichzeitig letzten Fünfer aus Buchloe gemein. Der BMW Alpina B5 GT ist der Abschluss einer Jahrzehnte währenden Reise - Fahrbericht um und auf dem Formel-1-Rundkurs von Zandvoort.

Oldie-Test BMW M5 Touring (E34): Selten und gut

Testberichte·BMW

Mit dem ab 1992 angebotenen M5 Touring begann bei BMW die Ära des Sportkombis. Recht erfolgreich war das in Handarbeit gefertigte Erstlingswerk nicht - lediglich 891 Einheiten konnten verkauft werden. Das allerdings schmälert nicht das Fahrerlebnis. Heute ist der Touring ein gesuchtes Sammlerstück.

Test Suzuki Swift Sport: Viel Spaß, wenig Sport

Testberichte·Suzuki

Seit einigen Jahren spielen die Japaner mit dem Suzuki Swift Sport in der "Hot Hatch"-Liga mit. Seit 2020 wird er als sogenannter "Hybrid" vermarktet. Wie viel Sport steckt wirklich im Swift mit 129 PS? Wir fanden es im zweiwöchigen Test heraus.

Test BMW 230e xDrive Active Tourer: Wolf im Van-Pelz

Testberichte·BMW

BMW hat mit dem 326 PS starken 230e xDrive Active Tourer einen wahren Power-Van im Programm. Der Familientransporter glänzt durch sportwagenähnliche Fahrleistungen, will aber auch bei Verbrauch und elektrischer Reichweite Akzente setzen.

Erster Test Mercedes E 400 e 4Matic: Ist das noch ein echter Mercedes?

Testberichte·Mercedes-Benz

Die E-Klasse bewegt den aufstrebenden deutschen Mittelstand schon seit mehr als einem halben Jahrhundert. Jetzt kommt die letzte Ihrer Art in den Verkauf. Teilelektrisiert und digital hochgezüchtet. Ist das noch eine echte E-Klasse? Erste Testfahrt.

Autotest BMW 740d xDrive (G70): König Diesel

Testberichte·BMW

BMW hat beim neuen Siebener den „Boss-Modus“ aktiviert. XXL-Niere, Zweiton-Lackierung und sündhaft teurer Extras machen das Flaggschiff auf Wunsch zum verkappten Rolls-Royce. Weiterhin verfügbar: Ein starker R6-Diesel. Der Antrieb gefällt, über die Kurvendynamik müssen wir noch einmal sprechen.

Erster Test Maserati GT Folgore: Ein Auto wie Blitz, aber ohne Donner

Testberichte·Maserati

Italo-Konkurrenz für den Porsche Taycan: Der elektrische Maserati GT Folgore fährt sogar dem Turbo S davon. Das Drehmoment ist irre hoch (1.350 Nm), das Auto trotz Akku extrem flach. Wie hat Maserati das geschafft und was bringt das an Fahrdynamik? Erster Test.

Test Subaru Solterra: Per Update raus aus dem Ladetief?

Testberichte·Subaru

Subaru muss ein wenig elektrisch werden. Um den Kunden kurzfristig zumindest ein E-Auto anbieten zu können, kooperiert man beim Solterra mit Toyota. Die haben baugleich den bZ4X im Programm. Ein verhaltenes Ladetempo sorgte derweil für unliebsame Schlagzeilen. Konnte ein Update das Problem lösen?

Test Porsche 911 GT3 RS: Spazierfahrt in der Grünen Hölle

Testberichte·Porsche

Bis zu 860 Kilogramm Downforce, 525 PS aus sechs Zylindern und vier Litern Hubraum. Beste Voraussetzungen, um im Selbstversuch die Faszination Nordschleife zu erkunden und zu erfahren, warum der neue Porsche 911 GT3 RS einer der besten straßenzugelassenen Rennwagen unserer Zeit ist.

Test VW T-Cross Life 1.0 TSI: Fährt, lenkt, bremst

Testberichte·Volkswagen

Gute Alltagsautos müssen nicht gleich teuer sein. Bestes Beispiel: Der VW T-Cross mit der 95 PS starken Einstiegsmotorisierung. Wir zeigen, wo die Stärken und Schwächen des kleinen SUV aus Wolfsburg liegen.

Erster Test Lotus Eletre R: Hyper-SUV mit 905 PS

Testberichte·Lotus

Die Bastion Lotus ist geschliffen. Ausgerechnet im 75. Jubiläumsjahr verabschieden sich die Briten vom reinen Sportwagenbau – und bieten erstmalig ein elektrisches SUV an. Der Top-Eletre hat bis zu 905 PS und kostet über 150.000 Euro.

Test Citroën C5 X Hybrid 225: Ein Auto für Individualisten

Testberichte·Citroen

Fahrzeuge von Citroën waren schon immer etwas eigen, was hierzulande oftmals für zurückhaltendes Kaufinteresse sorgte. Doch zeigen uns die Franzosen mit ihrem C5 X Hybrid 225 eindrucksvoll, dass ein Auto nicht bretthart sein muss und, dass sich ein Plug-in Hybrid weiterhin lohnen kann.

Erster Test Genesis G90: Echte Gefahr für Mercedes und BMW?

Testberichte·Genesis

Die Jagd auf die Platzhirschen Mercedes und BMW ist eröffnet. Mit dem G90 schickt nun auch Genesis, die Edel-Tochter des Hyundai-Konzerns, seinen Luxusliner ins Rennen. Kann die S(üdkorea)-Klasse überzeugen? Erster Test in der koreanischen Heimat des G90.

Vergleich 2x Audi TT Roadster: Offene Zeitreise

Testberichte·Vergleich Tests

Nach 25 Jahren setzt Audi noch 2023 einen Schlussstrich unter den TT. 1998 als Coupé geboren, ein Jahr später um den Roadster erweitert, etablierte sich der rundliche Ingolstädter schnell als Designikone. Im Test-Vergleich trifft die erste auf die aktuelle und damit wohl letzte TT-Generation.

Fahrbericht VW Polo GTI: Ein abgeklärter Dynamiker

Testberichte·Volkswagen

Kompaktsportler haben einen schweren Stand und fallen bei vielen Herstellern zunehmend dem Rotstift zum Opfer. So auch bei VW? Noch nicht! Denn die Wolfsburger haben weiterhin den Polo GTI im Programm. Zwei Liter Hubraum, 207 PS und 320 Nm Drehmoment versprechen Fahrspaß pur.

Test Renault Austral Mild Hybrid 160: Was kann der Tiguan-Konkurrent?

Testberichte·Renault

Mit dem Renault Austral wollen die Franzosen das Vorgängermodell Kadjar und dessen verhaltenen Verkaufserfolg vergessen machen. Neuer Name, neues Design und neue Antriebskonzepte sollen das Mittelklasse-SUV auch bei uns beliebter machen. Ob das gelingt, zeigt unser Fahrbericht.

Faszination Porsche 911 Dakar: Von Marokko nach Bayern

Testberichte·Porsche

Der Porsche 911 Dakar ist wohl der außergewöhnlichste Sportwagen, den die Stuttgarter in den letzten Jahren vorgestellt haben. In der marokkanischen Merzouga-Wüste zeigte er bereits sein Können, jetzt haben wir ihn noch einmal in heimischen Gefilden zu einer Ausfahrt gebeten.

Renault Espace im ersten Test: Schonkost oder Gourmet-Menü?

Testberichte·Renault

Mit dem Renault Espace erfand Renault anno 1984 die moderne Großraumlimousine. Was ist davon übrig, wenn im Herbst die sechste Generation als SUV auf den Markt kommt? Erste Testfahrt mit dem 200 PS starken Vollhybrid.

Dacia Sandero TCe 90 im Test: Nicht mehr ganz so billig

Testberichte·Dacia

Seit 2021 steht die dritte Generation des Dacia Sandero bei den Händlern. So richtig billig in Verarbeitung und Preis ist der Verwandte des Renault Clio dabei nicht mehr. Kann er dennoch seine einstigen Grundwerte um eine bezahlbare Mobilität verteidigen?

Suzuki Vitara Hybrid im Test: Unaufgeregt gut?

Testberichte·Suzuki

Der Suzuki Vitara ist ein Kultauto. Also zumindest war er das einmal. Mittlerweile will er vor allem als unauffälliger Alltagsbegleiter wahrgenommen werden. Normale Benziner oder Diesel gibt es nicht mehr, dafür rollt auch der Vitara auf der Elektro-Welle. Wir testen den 115 PS starken Vollhybrid.

Range Rover Sport D350 im Test: Die Sänfte fürs Gelände

Testberichte·Land Rover

Auch wenn der Name anderes erahnen lässt: Beim neuen Range Rover Sport handelt es sich keineswegs um einen höhergelegten Sportwagen. Vielmehr will er seine Insassen umgarnen, sie stets in Komfort gebettet von A nach B transportieren. Ganz gleich ob es eine Straße gibt – oder eben nicht. Fahrbericht!

Mercedes-AMG GT 63 S E Performance im Test: Dann klappt’s auch mit den Nachbarn

Testberichte·Mercedes-Benz

Der derzeit stärkste Serien-AMG kennt nur Superlativen. Positive wie negative. Seine maximal 843 PS und bis zu 1.470 Nm Drehmoment reißen erbarmungslos an, pulverisieren beinahe alle Mitbewerber. Als klassischer Plug-in-Hybrid taugt er hingegen nicht und sein Spritverbrauch ist deutlich zu hoch.

Dacia Spring Extreme 65 im ersten Test: Endlich Spaß im Billig-Stromer?

Testberichte·Dacia

Der Dacia Spring polarisiert. Vernunftauto sagen die einen, lahme Ente die anderen. Jetzt kommt der Geiz-ist-Geil-Stromer schicker und mit 20 PS mehr. Endlich Fahrspaß? Das zeigt ein erster Test. Wir wagen zudem einen Blick auf die anderen Extreme-Modelle von Dacia. Inklusive Sleep Pack im Jogger!

Subaru SVX im Klassiker-Test: Ein echter Geheimtipp?

Testberichte·Subaru

Rückblick: Wir schreiben das Jahr 1991. Helmut Kohl war seit neun Jahren Bundeskanzler, Michael Schumacher startet seine Karriere in der Formel 1 und Porsche verkauft Sportwagen mit Luftkühlung und einem fast 30 Jahre alten Design. Und dann rollt der Subaru SVX auf die Bühne.

Jeep Grand Cherokee 4xe im ersten Test: Großer Kerl mit kleinem Herz

Testberichte·Jeep

Kein Diesel, kein V8, dafür ein Vierzylinder-Plug-in-Hybrid: Jeep verpflanzt in sein Flaggschiff Grand Cherokee den Doppelherz-Antrieb aus dem Wrangler. Ob das ausreicht, um mindestens 79.500 Euro zu rechtfertigen und neue Kunden, außerhalb der Jeep-Fanszene, zu gewinnen?

Abarth 500e im ersten Test: "Abarthig" genug?

Testberichte·Abarth

Die gute Nachricht: Der Soundgenerator lässt sich abschalten. Die schlechte Nachricht: Der Abarth 500e kostet ab 38.000 Euro. Warum der eingespielte Auspuffklang dauerhaft keine Freude macht und ob man für das viele Geld weiterhin einen emotionalen Rennzwerg erwirbt – das zeigt ein erster Test.

Abarth 695C Turismo im Test: Der letzte Rennzwerg

Testberichte·Abarth

Dem Elektroantrieb gehört wohl auch bei Abarth die Zukunft – ab morgen zumindest. Heute darf der Abarth 695C Turismo dagegen noch einmal zeigen, warum so ein aufgemotzter Fiat 500 vor allem das Herz berührt. Fahrbericht!

Erster Test Porsche Cayenne S Coupé: Neue, alte Referenz

Testberichte·Porsche

2025 soll auch der Porsche Cayenne ein rein elektrisches Geschwisterchen zur Seite gestellt bekommen. Bis es so weit ist, gilt es die bekannte Verbrenner-Plattform aktuell zu halten. Das Facelift der dritten Generation ist vor allem dem Fahrspaß verpflichtet und bringt im Cayenne S den V8 zurück.

Erster Test Volvo XC40 Recharge Pure Electric: Antrieb wechsel dich

Testberichte·Volvo

Volvo bringt den Heckantrieb zurück und spendiert dem XC40 und dessen Coupé-Ableger C40 auch gleich mehr Reichweite. Wie sich die Neuauflage des Kompakt-SUV fahren lässt, konnten wir nun erstmals am Volvo-Hauptsitz in Göteborg ausprobieren.

Test Porsche Taycan 4S Cross Turismo: Stromern auf der Überholspur

Testberichte·Porsche

Schnell bist du mit dem Porsche Taycan 4S Cross Turismo nicht nur auf der Überholspur, sondern auch dann, wenn alle anderen langsamer fahren müssen. Wo das geht und welche Überraschungen der elektrische Schlechtwege-Kombi der Stuttgarter noch parat hält, zeigt unser Fahrbericht.

Alle Marken