Zum Hauptinhalt springen

Testberichte

Testarchiv durchsuchen

Testberichte: Die neuesten Artikel

Erster Test Porsche Cayenne Turbo GT: Massenbewegung

Testberichte·Porsche

640 PS stark, 300 km/h schnell und knapp 200.000 Euro teuer. Der neue Porsche Cayenne Turbo GT kennt beinahe nur Superlativen und will mehr denn je ein Sportwagen im XXL-Format sein. Ob ihm das gelingt, haben wir erstmals auf dem schwedischen Gotlandring herausfinden können.

Test Subaru Outback (2021): Ein Kombi, wie er sein soll

Testberichte·Subaru

Der neue Subaru Outback ist ein stattlicher Kombi geworden, der es unter anderem mit dem Audi A6 Allroad und dem Volvo V90 Cross Country aufnehmen will. Ob dem Japaner das gelingt? AutoScout24 testet den Subaru Outback 2.5i Platinum.

Test Opel Mokka-e: Grüner Alltags-Blues?

Testberichte·Opel

Der neue Opel Mokka-e ist die große Hoffnung der Rüsselsheimer im so wichtigen Elektromarkt nicht nur Fuß zu fassen. Das elektrische City-SUV soll ein Stückzahlenbringer werden. Ob der lautlose Lifestyler das Zeug zu "Germany's next Top-Opel" hat klärt unser Test.

Test BMW M440i xDrive Cabriolet: Der bessere M4?

Testberichte·BMW

BMW hat mit den 40er-Modellen des neuen 4er eine interessante Alternative zum teureren und meist kompromissloseren M4 (Cabrio) im Programm. Wie gut sich das BMW M440i xDrive Cabriolet fahren lässt, haben wir für euch herausgefunden.

Audi SQ5 Sportback TDI im Test: Innere Werte

Testberichte·Audi

Der Audi SQ5 Sportback TDI ist ein Lifestyle-SUV wie aus dem Lehrbuch: Eindrucksvolle Optik, gigantische Felgen, auffällige Farbe. Am Ende ist es dann aber doch eine ganz klassische Kombination aus souveränem Antrieb, feinem Komfort und gutem Platzangebot, die ihn überzeugen lässt.

Genesis G70 Shooting Brake - erste Sitzprobe

Testberichte·Genesis

Das erste für den EU-Markt erdachte Modell von Genesis lautet auf den Namen G70 Shooting Brake und ist eine Alternative zu den bestehenden Kombi-Größen aus deutscher Produktion. Was den G70 auszeichnet und wie gut seine Innenraumqualität ist, konnten wir bei einer ersten Sitzprobe herausfinden.

Test Kia Sorento Plug-in Hybrid: Alles Gold, was glänzt?

Testberichte·Kia

Mit dem Kia Sorento Plug-in Hybrid haben die Koreaner ihr größtes SUV um einen Stromanschluss erweitert. Wir haben den Teilzeitstromer auf Herz und Nieren getestet. Hat er das Zeug zum Jäger der Premium-Konkurrenz?

Test Audi A4 Avant 40 TDI quattro: In Würde gealtert

Testberichte·Audi

Der Audi A4 Avant ist mit dem Passat der dienstälteste Mittelklasse-Kombi aus deutscher Produktion. Seit 2015 misst er sich mit 3er und C-Klasse und wirkt zum Ende seiner Laufbahn so selbstbewusst wie nie. Ob er technisch noch auf Augenhöhe fährt? AutoScout24 testet den A4 Avant 40 TDI quattro.

VW ID.4 Pro Performance Max im Test: Kühler Technokrat

Testberichte·Volkswagen

Volkswagen bringt mit dem ID.4 sein zweites rein elektrisches Modell in den Handel. Ähnlich groß wie der Tiguan, will der Stromer viel Platz mit einer mehr als alltagstauglichen Reichweite kombinieren. Doch das Konzept des E-Crossovers kennt deutliche Grenzen, wie unser Fahrbericht zeigt.

Erster Test Hyundai Ioniq 5: 800 Volt fürs Volk

Testberichte·Hyundai

Mit dem Ioniq 5 bringt Hyundai die teure 800-Volt-Batterietechnik abseits der Luxusklasse unters Volk, kredenzt Reichweiten über 400 Kilometer und eine Anhängelast von bis zu 1,6 Tonnen. Wie sich Nummer fünf fährt, zeigt ein erster Test.

Audi S3 Sportback im Test: Halbe Sachen

Testberichte·Audi

Morgen Elektroautos, heute noch Verbrenner. Audi lässt sich den Antriebswandel viel Geld kosten, den Modelle wie der S3 Sportback zunächst wieder reinholen müssen. Die Neuauflage des Kompaktsportlers muss daher beweisen, ob sie sich vom Vorgänger spürbar emanzipieren kann. Fahrbericht!

Test Aston Martin Vantage F1 Edition: Sondermodell als Geheimtipp?

Testberichte·Aston Martin

Die Aston Martin Vantage F1 Edition ist vor allem eine Fingerübung, um den neuen Rennstall in der Motorsport-Königsklasse und das beinahe baugleiche Safety-Car zu promoten. Doch auf den kurvigen Landstraßen der Eifel überrascht der grüne Spoiler-Brite positiv durch seinen ganz eigenen Charakter.

Honda Civic Type R GT: Der will doch nur spielen

Testberichte·Honda

Der Honda Civic Type R fällt sicherlich unter die Kategorie: „Wird der noch gebaut?“ Aber ja doch und die Japaner haben dem Kompaktklassiker in zehnter Generation Anfang 2020 sogar noch ein dezentes Facelift spendiert. Fahrbericht im 320 PS-Hot-Hatch!

Genesis G80 2.5T im Test: Heizt er der Oberklasse ein?

Testberichte·Genesis

Mit dem Genesis G80 greift die jüngst etablierte koreanische Luxusmarke nun auch in Europa die Oberklasse in Form von BMW 5er, Audi A6 und Mercedes E-Klasse an. Wir fuhren den Einstiegsbenziner G80 2.5T.

Erster Test BMW Alpina B8 Gran Coupé: Für die schnelle Reise

Testberichte·Alpina

Mit dem BMW Alpina B8 Gran Coupé frönen die Allgäuer ihrer Liebe zum leistungsstarken Reisewagen. Nicht nur die hohe Zahl verrät die Speerspitze im Alpina-Programm, sondern auch der Preis. 161.200 Euro zeigen eindrucksvoll mit wem sich die viertürige Coupé-Limousine messen will. Fahrbericht!

Mercedes S 500 lang im Test: Die Oberklassen-Referenz?

Testberichte·Mercedes-Benz

Wichtige Menschen dieser Welt, schart euch um die neue Mercedes S-Klasse. Kaum eine Limousine war häufiger im Dienst als das Sindelfinger Flaggschiff. Seit Dekaden vertrauen Manager, VIPs und Politiker auf die hohe Klasse der Sonderklasse. Nun steht die Generation 223 bei den Händlern. Fahrbericht!

Erster Check im Kia EV6: Der echte Game Changer

Testberichte·Kia

Hyundai gibt in Sachen Elektroauto Vollstrom und bringt nicht nur unter eigener Marke den Ioniq 5 zu den Kunden, sondern auf gleicher E-GMP-Plattform den Kia EV6. Wir hatten nun die Gelegenheit, erstmals im Crossover Platz zu nehmen. Sitzprobe!

Kaufberater Seat Ateca (2016 bis heute): Spanier ohne Makel

Testberichte·SEAT

Hola! Das Blätterrauschen war groß, als Seat 2016 auf dem Genfer Autosalon sein erstes SUV offiziell der Öffentlichkeit vorstellte. Der Ateca gefiel mit seinen Formen und seinen Abmessungen. Mittlerweile sind die ersten Fahrzeuge des Kompakt-SUV beim TÜV vorgefahren. Was sagen die Prüfer?

Genesis GV80 3.0D im Test: Bye, bye X5?

Testberichte·Genesis

Die Hyundai-Tochter Genesis feiert dieser Tage ihren Markeneintritt in Europa. Mit dabei der Genesis GV80. Ein wahrlich stattliches SUV mit deutlichen BMW X5-Anleihen. Wird der Südkoreaner mit Reihensechszylinder-Diesel dem Bajuwaren gefährlich? Fahrbericht!

Test Bentley Continental GT V8: Schein und Sein

Testberichte·Bentley

Der Bentley Continental GT V8 definiert sich als Luxuscoupé mit viel Power und Prestige. 550 PS aus einem 4,0-Liter-V8-Biturbo sorgen für nachdrückliche Fahrleistungen, die fehlende Eigenständigkeit in Form von immer mehr VW-Gleichteilen sorgt dagegen für Verdruss.

BMW M4 Competition im Test: Nicht schön, aber schnell

Testberichte·BMW

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, über erfahrbare Technikfakten nicht. Wenngleich der neue M4 viel Stoff für optische Diskussionen liefert, verbirgt sich hinter dem XXL-Nierenpaar doch ein ernstzunehmender Leistungssportler. Im Test das 510 PS starke M4 Competition Coupé.

Jeep Renegade PHEV 4xe im Test: Das verflixte siebte Jahr

Testberichte·Jeep

Wer auf der Suche nach einem kleinen SUV ist, hat momentan die Qual der Wahl. Seit nunmehr sieben Jahren hat Jeep den Renegade im Programm. Jüngst hat das kleinste SUV einen Hybridantrieb erhalten - Zeit für einen ausgiebigen Test der S-Variante!

Gebrauchtwagen-Check: Audi S4 V8 Limousine (B6)

Testberichte·Audi

Anfang der 2000er, da war die Welt für viele Petrolheads noch in Ordnung. Insbesondere die deutschen Autobauer lieferten sich ein Wettrüsten um Zylinder, Hubräume und Pferdestärken. Audi brachte zu dieser Zeit den 344 PS starken S4 auf den Markt. Eine Kaufberatung.

BMW Alpina D3 S im Test: Last Diesel Hero

Testberichte·Alpina

Dem Diesel geht es gemeinhin an den Kragen. Immer weniger Hersteller sind bereit, Geld für den rufgeschädigten Antrieb auszugeben. Alpina hält dagegen und bietet mit dem D3 S eine interessante Alternative zu Audi S4 TDI und BMW M340d.

Fiat 500e im Test: Die Kleinwagenreferenz?

Testberichte·Fiat

Mit dem Fiat 500e fahren die Italiener Großes auf: Ein üppig dimensionierter Akku, eine tolle, aufgefrischte Retro-Optik und eine ausreichend leistungsstarke Maschine stehen auf der Habenseite. Hat der "Cinquecento" damit das Zeug zur Referenz auf dem Kleinwagenmarkt? Wir finden es im Test heraus!

Erster Test Maserati MC20: Nettuno lebt

Testberichte·Maserati

Maserati baut wieder einen Sportwagen, wagt mehr Eigenständigkeit. Das Chassis aus Karbonfaser, der V6-Motor eine 100-prozentige Eigenentwicklung. Wie sich der 630 PS starke MC20 fährt, zeigt ein erster Test.

Opel Corsa 1.2 DI Turbo im Test: Mit Ecken und Kanten

Testberichte·Opel

Opel bringt den Corsa in sechster Generation an den Start. Modell „F“ teilt sich die Basis mit dem Peugeot 208, hat sich aber viel Eigenständigkeit bewahrt. Im Test der Opel Corsa 1.2 DI Turbo.

Erster Test Fiat Tipo Cross: Kompaktklasse auf Italienisch

Testberichte·Fiat

Was, den gibt es noch? Ja, der Fiat Tipo wird weiterhin gebaut und steht ab sofort als frisch geliftetes Exemplar beim Händler. Der günstige Italiener entpuppt sich beim ersten Test als wahrer Geheimtipp in der Kompaktklasse.

Skoda Octavia Combi iV im Test: Der beste PHEV im VW-Konzern?

Testberichte·Skoda

Der Skoda Octavia Combi iV ist einer von zwei Plugin-Hybriden der tschechischen Golfklasse. Unter dem schnellen RS-Topmodell soll er vor allem die Vernunft ansprechen. Ist der weiße Teilzeitstromer mehr als eine bloße Fingerübung um die Förderprämie zu kassieren?

Jeep Compass im ersten Test: Frisch geliftet in die Zukunft

Testberichte·Jeep

Erstmals seit Gründung der Stellantis-Gruppe stellt Jeep in Europa ein neues Modell vor. Der „New Jeep Compass“ ist zwar nur ein Facelift, bringt aber viele Neuerungen unters Blech und in den Innenraum. Wie sich das SUV fährt, zeigt ein erster Test.

Subaru WRX STi Final Edition im Test: Japanischer Hardliner

Testberichte·Subaru

Bei diesem Auto jubeln nicht nur die Kinder am Straßenrand. Der Subaru WRX STi bedient vor allem den eigenen Spieltrieb und besitzt neben einer einzigartigen Optik wahre Rallye-Gene. Wir blicken mit einem Test der WRX STi Final Edition auf die Legende zurück.

Porsche 911 (992) GT3 im ersten Test: Alte Schule

Testberichte·Porsche

Um bis zu 150 Prozent mehr Downforce, 510 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 320 km/h sind nur einige Superlative, die der neue Porsche 911 GT3 zu bieten hat. Ob der Neue sein Geld wert ist, zeigt ein erster Fahreindruck auf der Rennstrecke Bilster Berg.

Die wahre Oberklasse? Mercedes-Benz E 400 d 4Matic Coupé im Test

Testberichte·Mercedes-Benz

Ein Diesel in einem Luxuscoupé? Passt, meint Daimler, und schickt nunmehr den neuen 400er Reihensechszylinder mit 330 PS und 700 Newtonmetern in der E-Klasse auf Kurs. Wir haben getestet, wie sich die Alternative zum nicht mehr lieferbaren S-Klasse Coupé schlägt.

Porsche Carrera GT im Test: Faszination Supersportwagen

Testberichte·Porsche

Der Porsche Carrera GT ist eine Art fahrendes Phantom. Sportwagenfans wissen, dass er existiert. Zu sehen bekommt man ihn allerdings fast nie. Wir hatten die Gelegenheit eine ausgiebige Runde in der 612 PS starken Carbon-Flunder zu drehen. Fahrbericht!

Porsche Taycan Basis im Test: Das Vernunftmodell

Testberichte·Porsche

Den Porsche Taycan gibt es ab sofort auch als Basisvariante. Nur noch eine E-Maschine treibt die Hinterachse an und gegenüber dem Turbo S bedeutet dies einen Leistungsverzicht in der Spitze um bis zu 353 PS. Ob der kleine Taycan (mit Performance-Batterie Plus) dafür weiterkommt, zeigt unser Test.

Mitsubishi Eclipse Cross im ersten Test: So fährt sich der neue Plug-in Hybrid

Testberichte·Mitsubishi

Mitsubishi bringt mit dem Eclipse Cross Plug-in Hybrid seinen zweiten Teilzeitstromer auf den Markt. Alle anderen Antriebe (inklusive Diesel) entfallen – die Hybrid-Technik wirkt dafür durchdacht. Wo es beim Japaner dennoch hakt, zeigt ein erster Fahrbericht.

Renault Mégane Grandtour E-Tech Plugin 160: Spannend und anders

Testberichte·Renault

Der Renault Mégane Grandtour E-Tech Plugin 160 bringt eine als Kompromiss verschriene Technik in einer völligen Andersartigkeit auf den Markt. Dabei ist sie vor allem eins: kompromisslos.

Mitsubishi L200 Off Road im Test: Pritsche fürs Grobe

Testberichte·Mitsubishi

Der Mitsubishi L200 ist als Lastenesel konzipiert, lässt sich mit wenigen Handgriffen aber zum mehr als souveränen Offroader hochrüsten. Wo die Stärken und wo die Schwächen des japanischen Pick-ups liegen, klärt unser Fahrbericht.

BMW 540i xDrive Touring im Test: Der zu perfekte Kombi?

Testberichte·BMW

Ein 5er BMW steht vor allem für fahraktive Qualitäten. Wer bei ihm hinterm Steuer sitzt, soll die beworbene Freude am Fahren erleben. Auch der aktuelle 540i Touring ist ein sehr gutes Auto geworden – in einigen Bereichen vielleicht zu gut.

Audi R8 V10 RWD im Test: Ikone mit Ablaufdatum

Testberichte·Audi

Würde es nach den Controllern gehen, der Audi R8 wäre wohl schon lange Schnee von gestern. Geringe Zulassungszahlen machen den Sportler kaum zukunftsfähig, sein V10 gilt als angezählt. Als hinterradgetriebene RWD-Variante empfielt er sich allerdings für die zukünftige Sammlergarage.

Porsche Boxster (986) im Gebrauchtwagen-Test: Offene Glückseligkeit mit Schwächen

Testberichte·Porsche

Der Porsche Boxster feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag und die ersten 986 erreichen in wenigen Jahren die höheren Weihen des H-Kennzeichens. Wie sich der erste Boxster fährt und welche Schwachstellen es zu beachten gibt, zeigen wir dir in unserem Gebrauchtwagen-Check.

Lexus LC 500 Cabrio im Test: Offener Hochgenuss

Testberichte·Lexus

Lexus hat dem LC 500 Coupé ein Cabriolet zur Seite gestellt. Klassisch gezeichnet versteckt der Japaner seine inneren Werte unter einer Stoffmütze. 464 PS und ein komfortables Fahrwerk eignen sich für die Langstrecke - Bedienung und Assistenz überzeugen dagegen kaum.

BMW 525 (E12) im Oldie-Test: Zurück in die 70er

Testberichte·BMW

Mit dem E12 löste BMW ab 1972 die „Neue Klasse“ ab. Der erste 5er BMW war geboren und setzte Maßstäbe in der Mittelklasse. Wir waren mit „Inka“, einem 1974er BMW 525 aus dem Bestand der BMW Group Classic, unterwegs, um zu klären, worauf es beim mindestens 40 Jahre alten Wagen ankommt.

Mini Cooper SE im Test: Lifestyle unter Strom

Testberichte·MINI

Der Mini Cooper SE wirkt auf den ersten Blick wie eine Pflichtübung. Im Alltag entpuppt er sich dann allerdings als echter Mini. Und das ist vielleicht das größte Kompliment für ihn.

Audi A1 citycarver 30 TFSI im Test: Ist höher immer besser?

Testberichte·Audi

Der Audi A1 citycarver soll das Allzwecktool von Audi im Kompaktwagensegment sein: Klein genug für die Stadt, hoch genug für den Bordstein, komfortabel genug für die Langstrecke. Kann das Konzept überzeugen? Und braucht man es wirklich im Vergleich zum normalen A1 Sportback? Wir haben es getestet.

Honda e Advance im Test: Der Kleinwagen

Testberichte·Honda

Wie würdest du das perfekte Stadtauto beschreiben? Vielleicht als klein, wendig, mit einem guten Infotainment-System und natürlich elektrisch? Dann ist der Honda e Advance auf jeden Fall ein genauerer Blick wert. Reichweite und Preis spitzen die Zielgruppe aber merklich zu.

Audi e-tron GT im ersten Test: Einsam an der Spitze

Testberichte·Audi

Der neue Audi e-tron GT rollt mit gleich zwei Elektromotoren, Dreikammer-Luftfederung und einem veganen beziehungsweise lederfreien Innenraum an. Doch auch darüber hinaus bietet der Neckarsulmer viele technische Höchstleistungen. Was du davon hast, klärt unser erster Test.

BMW X5 xDrive45e im Test: Als Hybrid nicht automatisch sparsam

Testberichte·BMW

Ein Plug-in Hybrid mit Spiel, Spaß und Spannung? Den hat BMW mit dem X5 xDrive45e im Programm. Besonders Dienstwagenberechtigte fahren auf den Teilzeitstromer ab, der für mindestens 77.300 Euro in der deutschen Preisliste steht. Beim Verbrauch scheiden sich hingegen die Geister.

Erster Test: Volvo XC40 Recharge P8 AWD

Testberichte·Volvo

Der XC40 Recharge ist für Volvo eine Art Doppel-Debüt. Erstmals fährt ein Volvo rein elektrisch vor und erstmals setzt ein großer Autobauer auf Android Automotive als Betriebssystem. Wie sich das Elektro-SUV schlägt, konnten wir in und um Hamburg erstmals herausfinden.

VW Golf 8 GTI Clubsport im Test: Braucht es da noch einen R-Golf?

Testberichte·Volkswagen

Der Golf VIII GTI Clubsport ist gekommen, um zu bleiben. Neben dem normalen GTI stellt er das Bindeglied zum allradgetriebenen Golf R dar. Doch braucht es den überhaupt noch und wo liegen die größten Schwächen des Wolfsburgers? Unser Alltagstest gibt Aufschlüsse.

Alle Marken