2006 machte der Smart Fortwo mit der zweiten Generation einen deutlichen Sprung nach vorne. Obwohl weiterhin ultrakompakt, kam er im Vergleich zur ersten Auflage deutlich erwachsener und ausgereifter daher. ESP zum Beispiel war fortan Teil der Serienausstattung.
Der Smart gilt seit jeher als eines der praktischsten Stadtautos. Vor allem wenn es darum geht, möglichst schnell einen der raren Parkplätze im alltäglichen Großstadtwahn zu ergattern. Wer bei dieser Jagd als Sieger hervorgehen möchte, sollte sich für den aufgemotzten Smart von Brabus entscheiden.
Es war eines der weniger schönen Markenzeichen des Smarts: Zwei Generationen lang gehörte das markante Nicken beim Schalten zum Programm.