Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.

AGPI März: Gebrauchtwagenpreise starten stabil in den Frühling

Durchschnittspreise sinken im März nur leicht um 0,2 Prozent auf 28.150 Euro / Steigende Nachfrage und größere Angebotsvielfalt

Grünwald, 2. April 2025. Trotz einer spürbaren Frühlingsbelebung auf dem Gebrauchtwagenmarkt bleiben die Fahrzeugpreise im März weitestgehend stabil: 28.150 Euro kostet ein entsprechendes Fahrzeug im Schnitt – und damit nur 65 Euro oder 0,2 Prozent weniger als im Februar dieses Jahres. Das geht aus dem aktuellen AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) hervor, den AutoScout24 monatlich auf der Basis aktueller Angebotspreise erstellt*. Demnach steigt die Nachfrage im März um 2,4 Prozent gegenüber dem Vormonat an, das Angebot an Gebrauchten legt im gleichen Zeitraum um 2,9 Prozent zu. Das teuerste Antriebssegment auf dem Gebrauchtwagenmarkt stellen weiterhin die Hybridfahrzeuge: Mit einem Durchschnittspreis von 37.972 Euro verteuern sie sich innerhalb eines Monats noch einmal um 0,6 Prozent.

Antriebsarten: Hybride im Plus, E-Autos stabil, Diesel im Minus

Beim Blick auf die Antriebsarten präsentieren sich die Angebotspreise im März uneinheitlich. So verkaufen Händler ihre Hybride im Schnitt für 37.972 Euro – das sind 0,6 Prozent mehr als noch im Februar. Bei Elektroautos tut sich im gleichen Zeitraum hingegen so gut wie nichts: Mit 35.230 Euro verharren die Stromer im März auf dem durchschnittlichen Preisniveau des Vormonats. Günstiger werden hingegen Verbrenner gehandelt. So geben Benziner 0,4 Prozent beim Angebotspreis ab und kosten damit im Schnitt 25.877 Euro. Diesel verbilligen sich im März um 0,5 Prozent, was einen Durchschnittspreis von 28.415 Euro bedeutet. Noch günstiger wird es im März für CNG-Fans: Gebrauchte Erdgasfahrzeuge verbilligen sich innerhalb eines Monats um 1,2 Prozent, was den Durchschnittspreis auf 11.767 Euro sinken lässt. Anders verläuft die Entwicklung bei Gebrauchten mit Autogas -Antrieb: LPG-Modelle legen preislich leicht um 0,2 Prozent zu und kosten damit durchschnittlich 20.257 Euro.

Fahrzeugsegmente: Obere Mittelklasse teurer, Kleinwagen billiger

Auch bei den Fahrzeugsegmente verzeichnet der AGPI im März keine einheitliche Linie. So verteuern sich Modelle der Oberen Mittelklasse um 0,6 Prozent auf durchschnittlich 31.800 Euro. Eine Etage höher sinken die Preise hingegen: Oberklasse-Fahrzeuge verbilligen sich um 0,8 Prozent auf einen Durchschnittspreis von 62.190 Euro. Im gleichen Maß sparen diejenigen, die im unteren Preissegment unterwegs sind. So verbilligen sich Kleinwagen im März ebenfalls um 0,8 Prozent und kosten damit durchschnittlich 13.173 Euro.

Altersklassen: Preisrückgänge nur bei Young- und Oldtimern

Bei der Analyse der Altersklassen zeigt sich, dass der leichte Preisrückgang bei Gebrauchten im März vor allem auf das Konto älterer Modelle geht. So verbilligen sich Oldtimer (30 Jahre und älter) um 0,5 Prozent auf einen Durchschnittspreis von 33.003 Euro. Youngtimer (zwischen 20 und 30 Jahre) sind im März mit einem durchschnittlichen Angebotspreis von 8.018 Euro sogar 1 Prozent billiger zu haben als noch im Februar. Alle anderen Alterskategorien legen hingegen beim Preis zu. Mit einem Plus von jeweils 0,7 Prozent sind es vor allem Jahreswagen (Durchschnittspreis: 42.820 Euro) und Fahrzeuge zwischen 10 und 20 Jahren (10.622 Euro), die sich im März verteuern.

Angebot und Nachfrage: Gebrauchte Verbrenner stark gesucht

Die Daten zur Entwicklung von Angebot und Nachfrage zeigen, dass der März eine deutliche Frühjahrsbelebung auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit sich bringt. So steigt die Nachfrage um 2,4 Prozent, während das Angebot im Vergleich zum Vormonat um 2,9 Prozent zulegen kann. Gesucht werden im März vor allem Verbrenner. So verzeichnen Inserate für Benziner 3,6 Prozent mehr direkte Kundenanfragen als im Vormonat. Aber auch mit Blick auf ihre Diesel-Angeboten können sich Händler über ein Nachfrageplus von immerhin 1,4 Prozent freuen. Während Hybride (+0,6 Prozent) im März ebenfalls stärker gesucht werden als im Februar, lässt das Interesse an gebrauchten Stromern leicht um 1 Prozent nach. Deutlich weniger Aufmerksamkeit bekommen im März zudem Modelle mit LPG- (-4,5 Prozent) und CNG-Antrieb (-2,3 Prozent).

Beim Blick auf die Angebotsentwicklung zeigt sich: Kundinnen und Kunden haben im März bei allen Antriebskategorien mehr Auswahl als im Februar. So stellen Anbieter 5,4 Prozent mehr Elektroauto- und 1,5 Prozent mehr Hybrid-Angebote auf AutoScout24 ein. Während Inserate für Benziner um 1,1 Prozent zulegen, verzeichnen Diesel sogar ein Plus von 2 Prozent. Eine größere Vielfalt gibt es auch bei Fahrzeugen mit Erdgas- (+3,5 Prozent) und Autogasantrieb (+0,6 Prozent).

'* Hinweis: Aufgrund einer Harmonisierung des Reportings innerhalb der AutoScout24-Gruppe wurde die Berechnungsmethode des AGPI zum März dieses Jahres angepasst. Dies kann zu abweichenden Werten im Vergleich zu früheren Preisberechnungen führen.

Über AutoScout24

AutoScout24 ist mit über 2 Mio. Fahrzeug-Inseraten, rund 30 Mio. Usern pro Monat und mehr als 43.000 Händlerpartnern europaweit der größte Online-Automarkt. Neben Deutschland ist die AutoScout24 Group auch in den europäischen Kernmärkten Belgien, Luxemburg, Niederlande, Italien, Frankreich, Österreich, Norwegen, Dänemark, Polen und Schweden vertreten. Mit AutoScout24 smyle ermöglicht der Marktplatz seinen Nutzerinnen und Nutzern den vollständigen Online-Kauf von Fahrzeugen – kostenlos und ready-to-drive direkt vor die Haustür geliefert. Seit 2020 ist auch der Leasing-Spezialist LeasingMarkt.de und seit 2022 die B2B-Auktionsplattform AutoProff Teil der AutoScout24 Gruppe. Zusammen treiben die Marktplätze die Digitalisierung des europäischen Autohandels maßgeblich voran.

Weitere Informationen finden Sie unter www.autoscout24.de

Medienkontakt:
Julia Dreßen
Fon +49 89 444 56-1185
presse@autoscout24.de

Artikel teilen

Alle Artikel

Feuerwerk_Jahresabschluss

Jahresrückblick: Gebrauchtwagen 2024 um 6 Prozent billiger

News & Medien · AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preisentwicklungs-Index (AGPI)
MG ZS 0203

AGPI Oktober: Gebrauchte Benziner und E-Autos mit Preisaufschlägen

News & Medien · AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preisentwicklungs-Index (AGPI)
kia-ceed-sportswagon-front

AGPI September: Gebrauchtwagen zum Herbstbeginn günstiger

News & Medien · AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preisentwicklungs-Index (AGPI)
Mehr anzeigen