Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.

Mehr Auto, weniger Freizeit: So würden Deutsche für ihr Traumauto sparen

Eine repräsentative Befragung unter deutschen Fahrern zeigt, welchen Stellenwert ein Wunschauto im Vergleich zu anderen Investitionen einnimmt.

  • Ein Drittel der Befragten würde monatliche Ausgaben kürzen, um sich das eigene Traumauto leisten zu können.
  • Ebenfalls jeder Dritte wäre bereit, auf Luxusgüter wie neue Elektronik oder Schmuck zu verzichten.
  • Jeder Vierte würde seltener verreisen, um die Finanzierung des Traumautos zu ermöglichen.

Grünwald, 26. März 2025Der Online-Automarkt AutoScout24 hat die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von mehr als 2.000 Menschen in Deutschland veröffentlicht. Die Studie beleuchtet, welchen Stellenwert der Besitz eines Traumautos hat – und welche finanziellen Opfer Autofahrer dafür in Kauf nehmen würden.

Steigende Lebenshaltungskosten zwingen die Menschen hierzulande, in zahlreichen Lebensbereichen zu sparen. Gerade ein Auto stellt oftmals eine notwendige Anschaffung dar, die mit größeren Kosten verbunden ist. Neun von zehn Autofahrern in Deutschland möchten nicht auf ein eigenes Auto verzichten¹. Für viele Menschen ist ein Auto dabei nicht nur ein Hilfsmittel im Alltag, sondern ein Statussymbol². Die aktuelle Umfrage offenbart, welche finanziellen Kompromisse die Deutschen für ihr Traumauto eingehen würden.

Wunschauto statt Luxus: Deutsche würden für ihr Traumauto auf viel Alltags-Luxus verzichten

Ein Autokauf stellt immer eine finanzielle Belastung dar. Besonders bemerkenswert ist, wie weit die Bereitschaft geht, sich zugunsten des eigenen Traumautos finanziell einzuschränken:

  • Jeder dritte Befragte würde seine monatlichen Ausgaben reduzieren, um das Wunschauto zu finanzieren.
  • Rund ein Drittel der Befragten wäre zudem bereit, auf Luxus wie neue elektronische Geräte, teure Mode oder Schmuck zu verzichten.
  • Rund ein Viertel würde sich für die Anschaffung des Traumautos in der Freizeitgestaltung einschränken. Sie wären bereit, Ausgaben für Restaurant- oder Kinobesuche oder das eigene Hobby zu reduzieren.

Jeder fünfte Deutsche würde sogar einen Nebenjob annehmen, um sich den Autotraum zu erfüllen. Weniger verbreitet ist die Bereitschaft, auf langfristige Investitionen oder die finanzielle Unterstützung der Familie zu verzichten. Nicht einmal jeder Zehnte würde in diesen Bereichen Einbußen in Kauf nehmen.

Umfrage Traumauto

Deutsche würden durchschnittlich 222 Euro pro Monat für ihr Traumauto ausgeben

Viele Autofahrer in Deutschland wären bereit, einen erheblichen Betrag für ihr Traumauto zurückzulegen: Im Schnitt würden sie monatlich 222 Euro in die Finanzierung investieren.

  • Regionale Unterschiede zeigen sich dabei deutlich – während in Hamburg mit 306 Euro am meisten investiert würde, liegt der Betrag in Thüringen mit 174 Euro am niedrigsten.
  • Besonders beliebt ist eine Finanzierungsrate zwischen 100 und 300 Euro, die in nahezu allen Bundesländern von der Mehrheit der Befragten bevorzugt wird.
  • Rund 14 Prozent der Deutschen gaben hingegen an, keinen monatlichen Betrag für ihr Wunschfahrzeug aufbringen zu wollen.

Quellen: ¹ Horváth-Studie: „Nicht ohne mein Auto!“ – Deutsche hängen im Europavergleich besonders stark am eigenen Pkw ² Continental-Mobilitätsstudie 2024 | Das Auto ist für viele junge Menschen ein Statussymbol

Methodik:
Die ausgewerteten Daten sind Teil einer repräsentativen Umfrage zum Thema Traumauto-Finanzierung von AutoScout24. Sie wurde in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Censuswide unter 2.000 in Deutschland lebenden Personen ab 16 Jahren durchgeführt. Die Datenerhebung erfolgte im Februar und März 2025. Der durchschnittliche Sparbetrag wurde anhand der Mittelwerte der einzelnen Antwortkategorien berechnet. Diese umfassten sowohl geschlossene Kategorien (100 €–200 €, 201 €–300 €, 301 €–400 €) als auch zwei offene Kategorien („Weniger als 100 €“ / „Mehr als 400 €“, mit Möglichkeit zur Angabe eines genauen Betrags). Die Kategorien "Unsicher", bzw. "Ich wäre nicht bereit, monatlich etwas für die Finanzierung meines Traumautos auszugeben" wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt.

Über AutoScout24

AutoScout24 ist mit über 2 Mio. Fahrzeug-Inseraten, rund 30 Mio. Usern pro Monat und mehr als 43.000 Händlerpartnern europaweit der größte Online-Automarkt. Neben Deutschland ist die AutoScout24 Group auch in den europäischen Kernmärkten Belgien, Luxemburg, Niederlande, Italien, Frankreich, Österreich, Norwegen, Dänemark, Polen und Schweden vertreten. Mit AutoScout24 smyle ermöglicht der Marktplatz seinen Nutzerinnen und Nutzern den vollständigen Online-Kauf von Fahrzeugen – kostenlos und ready-to-drive direkt vor die Haustür geliefert. Seit 2020 ist auch der Leasing-Spezialist LeasingMarkt.de und seit 2022 die B2B-Auktionsplattform AutoProff Teil der AutoScout24 Gruppe. Zusammen treiben die Marktplätze die Digitalisierung des europäischen Autohandels maßgeblich voran.

Weitere Informationen finden Sie unter www.autoscout24.de

Medienkontakt:
Julia Dreßen
Fon +49 89 444 56-1185
presse@autoscout24.de

Artikel teilen

Alle Artikel

Driving License in Europe

Europaumfrage Teil 1: Deutliche Mehrheit gegen Verbrennerverbot

News & Medien · Daten & Umfragen
love car

Valentinstag-Umfrage: Alkohol am Steuer ist No-Go in der Liebe

News & Medien · Daten & Umfragen
AutoScout24 MarktReport Deutschland Q4 2024

AutoScout24 MarktReport: Gebrauchtwagenpreise im vierten Quartal 2024 auf Stabilisierungskurs

News & Medien · Daten & Umfragen
Mehr anzeigen